Qualzuchten
-
AnniMalisch -
11. Januar 2015 um 18:38 -
Geschlossen
-
-
Ich glaube nicht, dass die Mopskäufer ihr "investiertes" Geld wiedersehen werden.
Und ich denke auch, die Käufer die sich bewusst für eine Qualzuchtrasse entscheiden und/oder zu einem Vermehrer gehen (auch um Geld zu sparen), können hinterher schlecht einklagen, dass der Hund dann nicht gesund ist.
Da ist doch wohl ein großer Teil Eigenschuld vorhanden.Einklagen kann man wahrscheinlich nur echten Betrug, wenn z.B. das Elterntier eine gefälschte HD-A Bescheinigung o.ä. hatte.
Und das muss man dann auch erst mal beweisen können.Ansonsten würde Hundezucht gerade auch für gewissenhafte Züchter ja unmöglich. Denn auch da können kranke Tiere auftreten, trotz aller Bemühungen.
Wer sollte dann noch Hunde züchten wollen?Dann kann man das Feld gleich komplett den eBay-Händlern überlassen und fertig.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wenn ich mir aber ne Schrottkarre hole, dann kann ich doch aber nach dem Kauf nicht rummeckern, dass sie auseinanderfällt.
Für mich ist das n bisschen sehr scheinheilig, nen Hund bzw. mir eine Rasse auszusuchen die einfach mal aufgrund der anatomischen Merkmale nicht gesund sein kann und dann den Züchter verklagen zu wollen, weil der Hund mit offensichtlichen Qualzuchtmerkmalen eben rassetypisch krank wird.
Das heißt dann "der selben Art und Güte".
Wenn du ein Twingo von 1989 kaufst, wird der mit ändern Twingos von 1989 verglichen -
Das Ziel des Artikels ist es doch, potentiellen Hundekäufern einfach mal bewußt zu machen, dass es nicht normal und niedlich ist, dass ein Hund keine 500 Meter laufen kann, ohne dass er kurz vor'm Ersticken ist!
Darum geht es doch!
Und scheinbar ist das vielen potentiellen Hundekäufern einfach nicht klar. Und wenn die entsprechenden Züchter das ganze auch noch mit "das ist rassetypisch", oder "das ist normal" abtun, glauben die Leute das!
Genau DAS ist es doch, was in dem Artikel kritisiert wird - dass sich das Hundebild, was wir zu bestimmten Rassen im Kopf haben, durch die Darstellung in der Öffentlichkeit (Medien etc) SO festgesetzt hat, dass wir gar nicht mehr merken, wie degeneriert und kaputt das ist. -
Manche wollen doch auch so einen "pflegeleichten" Hund.
-
Oh, so differenziert denkt man bei SPON nicht. Die Lösung des Problems:
Ich denke, das war ne Hausaufgabe fürs Volo-Training, der Artikel.
Aber die Initiative der Bundestierärztekammer macht mir Hoffnung!
Man koennte mal nachfragen, was dann mit allen anderen Tieren passiert. Aufziehen bis sie ein gewisses Alter erreicht haben, untersuchen und alles was 'nichts taugt' wird beseitigt oder wie?
Sowas ist immer so einfach gesagt. Wirklich durchdacht ist es nie!
Bzgl. der Klage:
Kaufe ich nen Hund, der rassetypisch roecheln muss, finde ich mehr als unverschaemt wg. dem.roecheln zu klagen.
PDE ist eine erblichbedingte Autoimmunerkrankung, auf die man testen kann (und zumindest bei einem RZV auch muss...keine Ahnung wieviel RZV es fuer den Mops gibt).
Ist also die Frage, ob die Zuechter im VDH sind und ob die Eltern getestet sind.
Sollte es ein Hund aus der Dissidenz und aus ununtersuchten Eltern sein, haben die Kaeufer mAn Pech! Zum klagen ist Zeit, also haette im Vorfeld auch Zeit sein muessen sich zu informieren! -
-
Manche wollen doch auch so einen "pflegeleichten" Hund.
DEN Eindruck habe ich auch desöfteren.
Insbesondere bei den vielen übergewichtigen Franz. Bulldoggen bei denen nicht mal mehr eine Taille erkennbar ist.
Und das liegt nicht unbedingt daran das die alle nicht atmen können oder sich gar nicht bewegen wollen, sondern auch viel an den Besitzern die einen "pflegeleichten" Hund möchten der sich möglichst wenig bewegt.Und die sind dann allen ernstes der Meinung:
Der Hund ist nicht dick. Eine Bulldogge MUSS so aussehen.
Da frag ich mich dann schon ob die alle Tomaten auf den Augen haben dass sie den Unterschied nicht erkennen...
Letzte Woche habe ich den für mich bisher schlimmsten Qualzuchtfall gesehen. Eine junge englische Bulldogge. Keine 6 Monate alt. Zunge bis auf den Boden und am Röcheln und Hecheln (bei Temperaturen unter 8 Grad)... War grausam anzusehen.
Zudem war die Statur auch nicht in Ordnung. Die Beine ganz krumm und viel zu kurz. Und schon jetzt hatte der Hund übergewicht.Das junge Pärchen hat sich kurz mit mir unterhalten und die ganze Zeit im Hintergrund dieses extrem laute Röcheln... also ganz ehrlich: ich könnte dass nicht aushalten das mein Hund gerade fast am kollabieren ist...

-
Ich wurde neulich von einem Pärchen mit zwei Möpsen, die am Rad mitliefen, überholt.
Zuerst dachte ich, da schleift was am Rad...
Das war das Röcheln der Hunde!
Das Geräusch hat man noch viele Meter weiter gehört, es ging mir durch Mark und Bein.
Und das sind dann solche Mopshalter, die behaupten, dass ihre Möpse problemlos am Rad laufen.
Ich kann nicht verstehen, wie man so ein lautes Nach-Luft-Ringen überhören kann? -
Die Frage muss doch sein ob ein Mopszüchter seinen Hund als gesund verkauft oder ob er dem Käufer sagt das er mit behinderten und schwer kranken Tieren handelt.
Gibt er seine Hunde als gesund an ist eine Klage mehr als gerechtfertigt. Würde im Kaufvertrag aber stehen was der Hund so hat dann ist der Züchter doch mehr als abgesichert. -
Das Ende vom Lied wäre doch eher, dass nicht wenige Züchter nach einer Weile das Handtuch werfen.
Wenn ich im klagewütigen Deutschland bei jedem Wurf die Sorge hätte, das trotz größter Sorgfalt in der Auswahl der Zuchttiere die Natur bei einem Welpen halt leider nicht nach meinem Plan läuft und ich gefahr laufe mich selbst zu ruinieren, da würd ich doch nen Teufel tun und weiter züchten
Das wäre bei den Qualzuchten absolut wünschenswert.

Und jeder Käufer bekommt gleich auch noch ne Klage wegen Tierquälerei. Denn in Zeiten von Internet und Medien sollte man Unwissenheit nicht gelten lassen.
-
1. wenn der Zuechter sagt, der Hund wird niemals eine Krankheiten haben, ist das unserioes! Wer da kauft, ist uninformiert!
2. Welpen als aktuell gesund zu verkaufen ist was anderes. Viele Krankheiten treten erst spaeter auf (PDE mEn erst ab einem Alter von 6 Monaten).WAS soll also im Kaufvertrag stehen? Soll jede bekannte Krankheit gelistet sein, die der u.U. bekommen kann, trotz untersuchter Eltern?
Fou hat SRMA...soll ich jetzt die Zuechter verklagen, weil es cool ist?Ich verwette meinen Hintern drauf, dass besagter Zwinger nicht dem VDH angehoert und entweder die Eltern nicht untersucht wurden oder aber wissentlich mit Traegern gezuechtet wurde. Und auch wenn in diesen Faellen der Zuechter zur Rechenschaft gezogen gehoert, hab ich null Mitleid mit den Kaeufern!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!