Qualzuchten
-
AnniMalisch -
11. Januar 2015 um 18:38 -
Geschlossen
-
-
Das Ergebnis war doch ein Vergleich über die entstandenen Kosten. Heißt es wurde über die Tierarztkosten verhandelt und nicht um den ursprünglichen Preis der Sache.
Wenn du z.B. ein Auto kaufst und es wurde ein schadhaftes Teil eingebaut welches zu hohen Reparaturkosten führt dann darf man auch klagen.Chance hat so was doch auch nur weil bewusst mit behinderten Tieren gezüchtet wird. Die hätten keine Chance gehabt wenn die Geschichte wie bei Sundri gewesen wäre.
Wenn du ein Auto für 20.000 Euro kaufst, dann wird dir aber auch niemand Reparaturkosten in höhe von 25.000 Euro übernehmen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Bei einem genetisch angelegten "Fehler", musst Du dem Züchter nachweisen, dass er wissentlich schadhaft züchtet.
Deshalb tun Hundezüchter gut daran, die genetisch möglichen Voruntersuchungen seiner Rasse durchführen zu lassen und sich so abzusichern.
-
Wenn du ein Auto für 20.000 Euro kaufst, dann wird dir aber auch niemand Reparaturkosten in höhe von 25.000 Euro übernehmen.
Ich bin jetzt kein Jurist aber ich meine das solch ein Betrag nicht gedeckelt sein kann. Passiert zB deshalb ein Unfall können solche Summen ja problemlos unbegrenzt anwachsen.
Aber in dem Beispiel sieht man doch super das es rechtliche Möglichkeiten gibt und da es sich um Lebewesen handelt halt kein Gericht vorgibt das man Einschläfern soll wenn TA Kosten den Kaufpreis übersteigen.
-
Spiegel Online hat einen Artikel zum Thema. Für 39 Cent - lohnt sich aber nicht wirklich, steht nix drin, sehr oberflächlich und noch ein paar blöde Klischees reingeworfen (Hundehalter, die den intuitiven Umgang mit dem Hund verlernt haben blabla)
Nett war folgendes Zitat:
Gefragt, welche Rasse er denn überhaupt noch empfehlen würde, muss Herrchen Jung lange überlegen. "Kaufen Sie sich einen Pudel", sagt er schließlich, "oder einen Mittelspitz." Die Rassen seien gegenwärtig so aus der Mode, dass sich das Geschäft mit ihnen nur für gewissenhafte Züchter lohne.
Pudel und Spitz - fehlt nur noch der KHC, dann sind wir im DF angekommen!
(Ich finde die Empfehlung ganz gut... nur wünsche ich mit für den Pudel wirklich nicht, dass er zur Moderasse wird!)
-
Pudel und Spitz - fehlt nur noch der KHC, dann sind wir im DF angekommen!
Kreisch

-
-
Ich bin jetzt kein Jurist aber ich meine das solch ein Betrag nicht gedeckelt sein kann. Passiert zB deshalb ein Unfall können solche Summen ja problemlos unbegrenzt anwachsen.
Das ist Quatsch. Sobald die Reparaturkosten den Wert des Autos übersteigen, bekommst du nur noch den Zeitwert, und das wars.
-
Das ist Quatsch. Sobald die Reparaturkosten den Wert des Autos übersteigen, bekommst du nur noch den Zeitwert, und das wars.
Das stimmt teilweise.
Unfallkosten (Schaden an Drittbesitz? Öffentlichen Besitz?) sollte nochmal differenziert zu Reperaturkosten aufgrund von Fehlern (was hier beim Mops auch beschrieben wird, Krank = Fehler) betrachtet werden. Auch hat der Verkäufer im BGB die Möglichkeiten, Fehler anderweitig auszubügeln. (wenn man bei Hund = Ware und einem Kaufvertrag ausgeht)
Auch muss das alles im Vertrag geregelt sein. Dort muss dann auch genau stehen "Der Mops hat Krankheiten A,B,C nicht"
-
Kreisch

Mit den Spitzen ist es aber auch nicht mehr so einfach: Verarmter Genpool, dank aus der Mode gekommen.
Das ist es dann ja leider auch nicht! -
Oh, so differenziert denkt man bei SPON nicht. Die Lösung des Problems:
Das ist die Hoffnung: Wenn niemand einen Mops mit Atemgeräusch haben will, werden Züchter nur noch die gesündesten Tiere vermehren. So wie viele Rassen nach und nach krank gezüchtet wurden, würden sie dann allmählich wieder fitter.Mittlerweile gibt es Anbieter sogenannter Retro-Möpse. Das Einkreuzen anderer Rassen sorgt bei ihnen für eine längere Schnauze.
Ich denke, das war ne Hausaufgabe fürs Volo-Training, der Artikel.
Aber die Initiative der Bundestierärztekammer macht mir Hoffnung!
-
Wenn ich mir aber ne Schrottkarre hole, dann kann ich doch aber nach dem Kauf nicht rummeckern, dass sie auseinanderfällt.
Für mich ist das n bisschen sehr scheinheilig, nen Hund bzw. mir eine Rasse auszusuchen die einfach mal aufgrund der anatomischen Merkmale nicht gesund sein kann und dann den Züchter verklagen zu wollen, weil der Hund mit offensichtlichen Qualzuchtmerkmalen eben rassetypisch krank wird.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!