Qualzuchten

  • Ein bisschen Idealismus und der Glaube daran, dass man Dinge verändern kann, auch gegen alle Widerstände der etablierten Kräfte, das sind die Triebfedern für Veränderung, nicht ein als Realismus verbrämter Pessimismus.

    Du scheinst meine Beiträge nur sehr oberflächlich zu lesen. Wenn überhaupt!
    Ich bin absolut nicht pessimistisch, nur sehe ich nicht, dass der einzige Weg ein von "oben" erlassenes Verbot für bestimmte (noch mal WELCHE?, wer oder was bestimmt das?) Rasse ist, die es dann eben nicht mehr gibt.

    Ich sehe den Weg in konsequenter Rückzüchtung und auch im Einsatz von DURCHDACHTEN, geregelten Fremdbluteinkreuzungen.
    Wenn diese Rassen dann aus der Mode kommen und sie deswegen weitestgehend von der Bildfläche verschwinden, dann ist das so.
    Das habe ich auch schon mehrfach geschrieben....

  • Unrettbar sind für mich ganz klar, EB, Französische Bulldoggen, Mops, Shar Pei, Pekinese, Basset, Rhodesian Ridgeback, Bernhardiner, Berner Sennenhund.. und wenn ich weiter darüber nachdenke fallen mir bestimmt noch einige ein

    Warscheinlich schon mehrfach hier diskutiert, aber warum fällt der Ridgeback da deiner Meinung nach drunter?

    Kenne selber eine ganze Reihe von Denen und als besonders "gequält" kenne ich da keinen. Mehrere von ihnen sind über 10 Jahre und noch ziemlich fit. Dermoid Sinus war teilweise ein Thema, aber der kann ja zumindest operiert werden... Was macht die denn so besonders krank?

  • Dieses Erlebnis ist mir gerade eingefallen:
    Ich treffe bei unseren Spaziergängen öfter Herrli mit einem Rhodesian Ridgeback. Wunderschönes Tier- super erzogen.
    Wir hatten hier einen sehr kalten Winter- eines Tages treffe ich die beiden wieder: Hund mit verbundenen Ohren!
    LT. Herrchen haben die Hunde so dünne Ohrläppchen, das sie bei Kälte fast "abfrieren".

  • Na gut, aber es werden ja auch div. Hunden Mäntel angezogen.
    Nackthunde, Hunde mit wenig(oder keiner) Unterwolle - dann wären die ja auch praktisch 'Qualzucht'.

    Das kann man managen - wie das mit den Ohren ja auch - und wenn es extrem kalt ist... der Hund kommt ja nun einmal ursprünglich aus wärmeren Gefilden... .

    (Und Weimaraner haben glaube ich ja auch so 'Pergamentohren'?)

  • Hund mit verbundenen Ohren!
    LT. Herrchen haben die Hunde so dünne Ohrläppchen, das sie bei Kälte fast "abfrieren".

    Ein Schäferhund meiner Eltern hatte extrem kälteempfindliche Ohren und diese mußten bei Frost auch eingepackt werden. Und nun? Qualzucht?

    Und was ist mit den Kurzhaarigen ohne Unterwolle, die im Winter Mäntel tragen, auch Qualzuchten?

  • Das kann man managen - wie das mit den Ohren ja auch - und wenn es extrem kalt ist... der Hund kommt ja nun einmal ursprünglich aus wärmeren Gefilden... .

    Dann musst den Hund im Winter immer die Ohren "einwickeln"?
    Wir leben in Wien- da gibts zwar oft im Winter Kälte- aber mehr als minus 10 hats auch nur ganz selten.

  • Ein Schäferhund meiner Eltern hatte extrem kälteempfindliche Ohren und diese mußten bei Frost auch eingepackt werden. Und nun? Qualzucht?

    Und was ist mit den Kurzhaarigen ohne Unterwolle, die im Winter Mäntel tragen, auch Qualzuchten?

    Ich bin mir ehrlich gesagt, nicht sicher :muede:
    Qualzucht ist ein sehr dehnbarer Begriff- ein Hund der dauernd friert.......ja, ich denke auch der sollte nicht weitergezüchtet werden.

  • Hattest Du nicht geschrieben "einen sehr kalten Winter"? :)

    Und bei -10 Grad oder mehr würdest Du Deinem Hund vermutlich auch einen Mantel verpassen, oder?

    D.h. im Umkehrschluss - ein Hund mit sehr viel Fell, der dauernd im Sommer Hitzestau bekommt, der sollte auch nicht weitergezüchtet werden? ...
    (Nordische Rassen z.B. z.T.)

    Also das sehe ich jetzt nicht sooo kritisch.

  • Wir haben Gesetze, Polizei und Gerichte, und trotzdem gibt es Verbrechen.

    und Qualzuchten.

    Und wer verübt die Verbrechen ? Der Mensch !
    Und wer verübt die Qualzuchten ? Der Mensch !

    Verbrechen und Qualzuchten werden begangen, um sich zu bereichern.

  • Ich bin mir ehrlich gesagt, nicht sicher
    Qualzucht ist ein sehr dehnbarer Begriff- ein Hund der dauernd friert.......ja, ich denke auch der sollte nicht weitergezüchtet werden.

    Wer spricht denn von dauernd?

    Ich las vom sehr kalten Winter. Und da darf ein Hund auch frieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!