Qualzuchten

  • Eben. Wäre eher Qualhaltung, wenn man das Fell des Pudels nicht pflegt, als Qualzucht.

    Das wäre es prinzipiell bei allen langhaarigen, vielen stockhaarigen Hunden. Selbst Finn muß ab und an die Bürste sehen, sonst klumpt sein Fell am Popo und das ist bei einem JRT-? nicht wirklich lang.

  • Mal eine Frage:

    Ist die offene Fontanelle beim Chi egt in direktem Zusammenhang mit dem Apfelkopf oder woher kommt das?

    (ich weiß, dass das nicht erwünscht ist, würde mich aber trotzdem mal interessieren, da ich das Problem nur im Zusammenhang mit Chis kenne)

  • (ich weiß, dass das nicht erwünscht ist, würde mich aber trotzdem mal interessieren, da ich das Problem nur im Zusammenhang mit Chis kenne)

    Mir ist das auch vom Yorkshire Terrier bekannt. Ob das inzwischen behoben ist, weiß ich nicht. Kenne aber von früher Fälle, da starben die Hunde bei noch nicht mal schweren Kopfanstössen.

  • Die Whippets sind meiner Meinung nach immer größer geworden. Auch bei den Shelties gibt es inzwischen viele, die ich oft nicht von einem Collie unterscheiden kann.
    Mir scheint dort ist man mit der Obergrenze nicht ganz so konsequent.
    (Womit ich persönlich jetzt kein Problem habe.)

  • Nein, sie sind einfach sehr mutig und sagen, was sie denken :-D

    (Sorry wegen OT, kleiner Stimmungsaufheller)

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Dafür hätte meiner Modell sein können.

    Dem geht grösser am Popo vorbei. Mir beim Menschen übrigens auch. :lachtot:

  • Das wäre es prinzipiell bei allen langhaarigen, vielen stockhaarigen Hunden. Selbst Finn muß ab und an die Bürste sehen, sonst klumpt sein Fell am Popo und das ist bei einem JRT-? nicht wirklich lang.

    Ich hab am Wochenende einen älteren Westi gemacht, der zeit seines Lebens immer abgeschoren wurde. Das letzte Mal vor 5 Monaten.
    Ich möchte jetzt nicht ins Detail gehen und ekelig werden, aber sagen wir mal so: der Hund sah nichts mehr, hatte Entzündungen, konnte nicht mehr laufen und hat sich ins Fell gekotet. Von Ohren und Hautzustand fange ich erst gar nicht an.
    Sind jetzt alle Hunde Qualzuchten, weil sie (mal mehr mal weniger) gebürstet, geschoren oder gezupft oder spätestens im Alter die Krallen geknibst, dieOhren ausgewaschen oder die Zähne geputzt werden müssen?
    Hunde sollten ab und an gepflegt werden. Allein schon, weil sie mit uns im Haus zusammenleben.
    Wer sich einen Hund anschafft, sollte sich auch über den Pflegeaufwand informieren.

    Allerdings ist das Fell nicht dafür verantwortlich, wenn es Gelenk-, Herz- oder Sinnesorganschäden gibt. Deswegen ist das für mich kein Qualzuchtmerkmal.
    Ein Qualzuchtmerkmal kann man nicht einfach abschneiden und gut ist.

  • Mit Qualzucht vielleicht nicht, aber mit Rassebsonderheiten schon. Sicherlich kann man durch eine gute Erziehung grundsätzliche Bellfreudigkeit etwa reduzieren. Aus einer "redseligen" Rasse wird man dadurch aber keinen ruhigen Hund bekommen.

    Doch! Wenn man genug Energie in die Erziehung bringt und den richtigen Weg findet.

  • @02wotan
    Ich sage ja immer, dass mein Hund die Ausnahme ist, die die Regel bestätigt.
    Denn mein Hund ist alles andere als redselig. Trotzdem hab ich Anfangs sehr darauf aufgepasst, dass mein Hund keine Kläfferin wird- ist mir zum Glück auch gelungen.

    Aber das ist jetzt OT, sorry :smile:

  • Ich habe deine Frage bewußt ignoriert da es hier um Qualzuchten geht und nicht darum ob ein Doodle Sinn macht.Mein Hund würde maximal zum Thema passen weil er Pudelfell hat.

    Großartig...
    Selber die Doodles, von denen man einen hält, ins Spiel bringen, obwohl die hier nichts verloren haben, auf Nachfrage aber vornehm schweigen und "bewusst ignorieren"... :respekt:

  • Mal eine Frage:

    Ist die offene Fontanelle beim Chi egt in direktem Zusammenhang mit dem Apfelkopf oder woher kommt das?

    (ich weiß, dass das nicht erwünscht ist, würde mich aber trotzdem mal interessieren, da ich das Problem nur im Zusammenhang mit Chis kenne)

    Das ist unbekannt. Fontanellen kommen auch bei nicht typvollen Hunden vor.
    Es kam früher auch öfter zu Schädeln, deren Knochenstruktur extrem dünn war, diese Hunde hatten oft riesige Fontanellen.
    Seit Fontanellen unerwünscht sind, hat sich wirklich viel getan. Sie kommen noch vor, aber selten und dann auch sehr klein. (Zumindest in der seriösen Zucht).
    Ich persönlich kenne keinen Chi mehr, der eine wirklich tastbare Fontanelle hat, geschweige denn eine so riesige wie mein verstorbenes Notfellchen Hercules. Seine hatte ungefähr den Durchmesser wie ein 5-Cent-Stück.
    LG von Julie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!