Qualzuchten

  • Allgemein ist die Nachfrage nach kleinen, netten, unkomplizierten, hübschen Hunden groß!
    Das Problem ist bloß, dass viele Leute auch nicht weiter drüber nachdenken und auch nicht immer bereit sind, Arbeit zu investieren.
    Da wird dann aus potentiell unkompliziert schnell ein Problemhund mit Alarmgekeife.

    Als wir nach unseren Jungs gesucht haben, war Dexter schon fast jemand Anderem versprochen, und bei Max gabs eine ewig lange Liste an Interessenten, die ihn wollten. Bei einigen anderen sind wir zu spät gekommen, obwohl die Anzeige noch vom gleichen Tag war, waren die Hunde teils schon weg oder versprochen (die Verkäufer wollten ihre Hunde teils auch einfach so schnell als möglich abgeben).
    Was ich von den ehemaligen Haltern gehört habe, waren da sehr viele, sehr unreflektierte Interessenten dabei. Viele, die den Preis drücken wollten, viele denen es rein um die Optik ging.

    Das sind nun nur Interessenten, die in den Kleinanzeigen geschaut haben - aber ich schätze, dass solche Leute dann auch irgendwo auf bestimmten Märkten aus dem Kofferraum kaufen. Einfach naive Leute, die irgendwann auf dem Boden der Tatsachen aufschlagen, und die Hunde waren wieder die Leidtragenden.

  • Würde der VDH den Standard des Chi nach oben etwas großzügiger auslegen und Züchter hätten die Möglichkeit, quasi einen "Maxi-Chi" unter VDH Standard zu züchten, gäbe es bestimmt viele Interessenten.
    Momentan verliert man die an die Vermehrer.

    Die meisten wollen doch noch kleiner und handlicher.
    Deswegen boomen doch die Teacups in den Kleinanzeigen so!

    Hast Du da mal Beispiele?

    Würde mich auch interessieren.

  • Würde der VDH den Standard des Chi nach oben etwas großzügiger auslegen und Züchter hätten die Möglichkeit, quasi einen "Maxi-Chi" unter VDH Standard zu züchten, gäbe es bestimmt viele Interessenten.
    Momentan verliert man die an die Vermehrer.


    Gibt es davon wirklich so viele?
    Ersntgemeinte Frage, ich hab auf dem Kleinsthundsektor nicht so den Durchblick, aber wenn ich von jemanden höre, dass er seinen Chi nicht beim VDH kaufen will, sind es bisher ausschließlich Interessenten Marke "ich wil ein Micro Hündchen, das ich neben dem Handy fotografieren kann, um zu zeigen, wie winzig es ist" gewesen.

  • ich finde persönlich nicht, dass es ein Qualzuchtmerkmal ist, wenn ein von Menschen für das Zusammenleben mit Menschen züchterisch entwickelter Hund, ohne menschliche Pflege nicht überleben würde. Hunde sind Hunde und haben sich für das Zusammenleben mit Menschen entwickelt. Daher ist es für mich kein Merkmal, dass einen Hund ausmacht, dass sie ohne menschliche Hilfe überleben können müssen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!