
Qualzuchten
-
AnniMalisch -
11. Januar 2015 um 18:38 -
Geschlossen
-
-
Gott sei dank is das bei einer Rasse die ich hab so!
Und mir sind gute C Hüften (wo Ahnen und Geschwister A haben) wesentlich lieber als schlechte A Hüften (wo Ahnen schlechte Hüften haben)
Eine Auswertung allein sagt NIX aus!!! Wenn das so wär, hätten wir kein Problem mit der Problematik HD!! - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Qualzuchten*
Dort wird jeder fündig!-
-
Okay, dass das rasseabhängig ist wusste ich nicht, sorry. Ich kenne mich nur bei einigen Molosserrassen näher aus und bei denen ist es überall die C. Gerade bei großen, schweren Hunden finde ich das unmöglich. Dein zweitens kann ich nämlich überhaupt nicht bestätigen. Ich kenne persönlich mehrere Hunde, die mit C Probleme haben (auch welche die nicht) und selbst mein eigener Rüde hatte immer wieder mit B Probleme.C sagt auch bereits leichte HD. Also ist dieser Hund nicht gesund! Und trotzdem wird mit ihm gezüchtet...
Hat die B-Auswertung der offizielle Gutachter in Narkose gemacht oder der Haustierarzt? Kann mir Beschwerden bei einer "echten" B-Hüfte überhaupt nicht vorstellen. -
Das ist ein Trugschluss. Hüten ist Jagdverhalten - gelenkt.
Ich finde das zu einfach gedacht. Dann lenken wir doch den Jagdtrieb der ganzen dafür gezüchteten Jagdhunde um und machen Hütehunde draus.
Ich glaube nicht, dass das so einfach geht.
-
Hat die B-Auswertung der offizielle Gutachter in Narkose gemacht oder der Haustierarzt? Kann mir Beschwerden bei einer "echten" B-Hüfte überhaupt nicht vorstellen.
In Narkose, richtig gewinkelt beim Haustierarzt anfertigen lassen und dann zum offiziellen Gutachter zur Auswertung geschickt. Es war eine echte B-Hüfte, ob du es dir vorstellen kannst oder nicht.
-
Na ja,
was ja noch sein könnte, wäre durch falsche (und zu frühe) Belastung
Da könnten doch auch schon mal diese Art von Beschwerden auftreten.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
-
Ich finde das zu einfach gedacht. Dann lenken wir doch den Jagdtrieb der ganzen dafür gezüchteten Jagdhunde um und machen Hütehunde draus.
Ich glaube nicht, dass das so einfach geht.Das ändert nichts daran, dass Hüteverhalten nichts mit Schutz zu tun hat und aus dem Jagdverhalten geformt ist. Hüten ist gemeinsames kontrolliertes Jagen.
Nur ein Link dazu, gibt gefühlt hunderte: Bublak_Angelika.pdf
-
In Narkose, richtig gewinkelt beim Haustierarzt anfertigen lassen und dann zum offiziellen Gutachter zur Auswertung geschickt. Es war eine echte B-Hüfte, ob du es dir vorstellen kannst oder nicht.
Kein Grund schnippisch zu werden, auf eine normale Frage kann man auch normal antworten
-
Na ja,
was ja noch sein könnte, wäre durch falsche (und zu frühe) Belastung
Da könnten doch auch schon mal diese Art von Beschwerden auftreten.Schöne Grüße noch
SheltiePowerMir ist schon bewusst, dass HD nicht nur erbbedingt auftreten kann, sondern auch durch falsche Haltung und Überlastung. Aber unter diesen Umständen, hätte die Hüfte sicherlich schlechter sein müssen? Er wurde mit 13 Monaten geröntgt.
Mit Fahrrad fahren fingen wir erst ganz langsam ab 12 Monate an, andere "Sportaktivitäten" gab es nicht. Vorher gab es nur normale "Alltagsbelastung". -
Mir ist schon bewusst, dass HD nicht nur erbbedingt auftreten kann, sondern auch durch falsche Haltung und Überlastung. Aber unter diesen Umständen, hätte die Hüfte sicherlich schlechter sein müssen? Er wurde mit 13 Monaten geröntgt.Mit Fahrrad fahren fingen wir erst ganz langsam ab 12 Monate an, andere "Sportaktivitäten" gab es nicht. Vorher gab es nur normale "Alltagsbelastung".
Unser Auswerter hat damals zu uns gesagt, selbst wenn man den Junghund von Welpentagen an die Treppe rauf und runterjagd, bewegt sich die Auswirkung auf die Hüfte - wenn es um HD geht, nicht Unfälle - in einem minimalen Bereich. Das heißt im Abstufungsbereich von z.B. HD A 1 oder A2 (A natürlich austauschbar). Die Genetik hätte den größeren Einfluss.
-
Man sollte aber auch nicht unterschlagen, daß eine C-Hüfte nur mit A-Hüfte verpaart werden darf.
ZitatOkay, dass das rasseabhängig ist wusste ich nicht, sorry. Ich kenne mich nur bei einigen Molosserrassen näher aus und bei denen ist es überall die C. Gerade bei großen, schweren Hunden finde ich das unmöglich. Dein zweitens kann ich nämlich überhaupt nicht bestätigen. Ich kenne persönlich mehrere Hunde, die mit C Probleme haben (auch welche die nicht) und selbst mein eigener Rüde hatte immer wieder mit B Probleme.C sagt auch bereits leichte HD. Also ist dieser Hund nicht gesund! Und trotzdem wird mit ihm gezüchtet...
Und ich kenne Molosser, die mit E-Hüften, allerdings entsprechendem Training, bis ins Alter beschwerdefrei leben konnten. Ebenso sind mir Hunde bekannt, die in jungen Jahren wegen derselben Problematik eingeschläfert werden mußten.
Was sagt das nun?Die Populationen der Molosser und molosserartigen Hunde ist leider nicht so groß, daß man nur noch mit A- höchstens B-Hüften züchten könnte. Die Nachteile, der daraus resultierenden noch engeren Inzucht würden sich vervielfältigen.
Zumal zweimal A nicht zwangsläufig wieder A ergibt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!