
-
-
Erbarmt, hätte ich wohl mit dem Ironie-Smilie versehen sollen. Es sollte eigentlich auch mit einem Schmunzeln gesehen werden.
Wie wir ja (hoffentlich) alle wissen, gehört der AKC genauso wenig wie der CKC der FCI an. Beide Klubs erkannten den White German Shepherd nicht als eigenständige Rasse an. Es wurde nur die Farbe weiß zugelassen.
Da der Weiße sich aber immer größerer Beliebheit erfreute, mittlerweile europaweit gezüchtet wurde, beschloß die SKG den Antrag zur Anerkennung des Berger Blanc Suisse bei der FCI zu beantragen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe jetzt nicht in die letzten Seiten dieses Threads geschaut, hoffe also, das dies kein Doppelpost ist.
Ein Tierarzt berichtet über eine Beobachtung, die er oft macht, wenn brachyzephale Rassen aus der Narkose aufwachen.
Hunde, die ihren Tubus lieben! - Ulm / Neu-Ulm - Kleintierpraxis Ralph Rückert
Dagmar & Cara
-
Der Link wurde vor einigen Seiten gepostet
-
-
Ich habe jetzt nicht in die letzten Seiten dieses Threads geschaut, hoffe also, das dies kein Doppelpost ist.
Ein Tierarzt berichtet über eine Beobachtung, die er oft macht, wenn brachyzephale Rassen aus der Narkose aufwachen.
Hunde, die ihren Tubus lieben! - Ulm / Neu-Ulm - Kleintierpraxis Ralph Rückert
Dagmar & Cara
In der TA-Serie auf Vox wurde letztens auch eine Kurzschnauze (ich glaub es war eine FB) wegen Atemproblemen operiert und es wurde gesagt, dass der Tubus länger drinbleiben muss während des Aufwachens, weil das sonst zu gefährlich ist und der Hund zu wenig Luft bekommt, da im Hundekopf alles zu eng ist, auch noch nach der OP bei der das Gaumensegel gekürzt wurde und die Nasenöffnungen geweitet.
-
-
Was soll man auf deinen Beitrag antworten?
Du führst den Mops an und daß dieser Hund, wie fast alle brachycephalen Typen Qualzüchtungen sind, bestreitet hier doch niemand.Zweifel sind angesagt, wenn man behauptet, nur Hunde des Ur- und Wolftyps seien gesunde Hunde. Es gibt zum Glück nicht wenige Hunderassen, die sich phänotypisch zwar gar nicht ähneln, aber dennoch gesund sind.
Menschen haben sich Hunde für ihren Bedarf gezüchtet. Dieser Bedarf galt aber nicht ausschließlich der Jagd. Molosser hatten sich gegen große Raubtiere durchzusetzen. HSH ebenfalls.
Ein Neufundländer z. B. mußte nicht jagend Kilometer um Kilometer zurück legen. Dafür hatte ausgezeichnet schwimmen zu können und dank seiner Kraft, Fischernetze, Boote und Baumstämme zu ziehen.Das es züchterische Auswüchse gibt, das wissen wir alle. Aber generell alles schlecht zu reden, geht am Thema vorbei.
Ja, nichts geht am Thema vorbei.
Geht sogar soweit, das ich des Diebstahls bezüglich meines Avatar bezichtigt werde.
Was stimmt mit Euch nicht ?
Geht es hier um Foren Autoritäten oder um Qualzüchtungen ?
" Das wissen wie Alle " .
Nein. Die meisten wissen es eben nicht.
Sonst hätten Qualzüchtungen keine Hochkonjunktur.
Oder die Masse an Hundehaltern, die ihre Hunde nicht Art gerecht halten/ erziehen können.
Die Tierheime sind voll mit Hunden. Sie quellen über.
Ich kümmere mich seid 30 Jahren, neben meinen eigenen Hunden, auch um die armen Tiere, die massenhaft in unserem Tierheim landen.
Tendenz steigend.
Verschont mich also bitte mit euren inkompetenten Antworten.
Danke dafür. -
Ich bin mir gar nicht sicher, ob ich auf dieses Statment antworten soll. Tue es trotzdem, weil ich glaube, dass man das so nicht stehen lassen sollte.
Erst einmal ist dieses Forum nicht der Nabel der Welt und dessen User können die Welt oder, bleiben wir beim Thema, die Qualzucht nicht verbieten und schon gar nicht verändern. Was User tun können: sie klären auf, geben Rückantwort oder sprechen Empfehlungen aus. Den Kauf von Qualzucht-Rassen/Mixen können User nicht verhindern.
Der ein oder andere User - ich schließe mich da ein - ist auch im Tierschutz tätig. Die einen mehr aktiv, die anderen eben weniger. Jeder, wie er eben Zeit hat.
Dass die Tierheime voll sind - ja, wessen Schuld ist es denn? verantwortungslose Hundehalter wird es immer geben, genau so, wie es Diebe, Mörder etc. geben wird. Jeder kann nur an sich selbst arbeiten - seine Mitmenschen kann man nicht ändern.
-
Zitat von Werner63
Ich kümmere mich seid 30 Jahren, neben meinen eigenen Hunden, auch um
die armen Tiere, die massenhaft in unserem Tierheim landen.
Tendenz steigend.Das ist ehrenhaft, aber was für Hunde sitzen denn vorwiegend im Tierheim?
Wenn ich mir die Seiten so anschaue, sind das in der Mehrzahl Mischlinge. Hunde, die aus Leichtsinnigkeit oder aber auch aus Gewinnsucht (Hinterhofvermehrer) entstanden sind.
Hunde, die aus dem Ausland hier her geschafft werden und dann zu anstrengend werden, weil sie in diesem Umfeld nicht klar kommen.
Tierheime sind nicht mit Qualzuchten gefüllt, was sollen also deine Bemerkungen dazu?
Wer gibt hier also unkompetente Antworten?
-
Mir kommt es mehr so vor als wären die meisten Hunde im Tierheim Importe?
Aber klar am Thema vorbei.Wir haben jetzt einen Mops in der Nachbarschaft der umgekippt ist als Teddy am ihm gerochen hat und dabei waren die ähnlich groß und schwer... Dem fehlt irgendwie das Gleichgewicht... Die Besitzerin fand es niedlich!
-
[...]
Wir haben jetzt einen Mops in der Nachbarschaft der umgekippt ist als Teddy am ihm gerochen hat und dabei waren die ähnlich groß und schwer... Dem fehlt irgendwie das Gleichgewicht... Die Besitzerin fand es niedlich!Das ist aber auch für sehr extreme Möpse nicht normal, damit sollte sie lieber nochmal zum TA falls sie noch nicht los war deswegen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!