
-
-
Es gibt ja Mops Fans und ich denke nicht, dass alle davon Egoisten sind, deren das Wohl der Tiere egal ist.
Ich denke schon, das Mops Fans Egoisten sind. Und ich möchte meine These auch erklären.
Bevor man sich ein Tier kauft, muß man sich im Vorfeld über Haltung, Pflege und vor allen Dingen über mögliche Probleme in der Haltung informieren. Informiert man sich ausgiebig , ohne zeitlichen Faktor, stösst man in der Hundehaltung unweigerlich auch auf den Faktor " Qualzüchtung ".
Das ist kein geheimes Thema, sondern im kompetenten Informationsverhalten , definiert.
Es ist also unabdingbar, sich seinen neuen vierbeinigen Freund nach einigen, körperlichen Gesichtspunkten ,aus zu suchen.
Und diese Punkte sind sehr einfach zu finden.
Man schaut sich einfach mal einen Wolf an.Dann schaut man sich an, ob der Hund vom Wesen, von seinen Bedürfnissen her zum Halter passt.
Ein Windhund gehört nicht in die Hände eines bewegungsunfreundlichen Menschen.
Ein Dackel nicht in den 4. Stock und ein Bullterrier darf nicht in die Hände eines aggressiven Menschen geraten.
Und was gar nicht geht, ist, einen Hund nur nach dem Aussehen , aus zu suchen.
Das geht gar nicht. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Genau. Und ich habe so einen armen Hund auch mal gekannt. Die können einem echt leid tun
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=ZfVfLrwb-Ds&feature=related][Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=_UGp45LMCis][Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=57cgIb2tevA]
Der Cavalier-King-Charles-Spaniel - Traumhund und Sorgenkind zugleich
-
Wegen dem Charakter:
Der Mops ist da wirklich einzigartig. Er ist "der" Minimolosser schlechthin, was aber nicht heißt das er als gesunder Hund 24 Stunden lang auf der Couch liegt. Auch Molosser sind durchaus agil!Die anderen Rassen wie Französische Bulldogge hat deutlich mehr Terrier in ihren Ahnen und sogar mal zur Jagd benutzt.
Die Boston Terrier haben den Terrier nicht umsonst im Namen.Viele der anderen Kleinhundrassen haben Spaniel in sich, vom Kavalier über Papillon bis zu den Bichons. Wer käme auf die Idee nen Spaniel mit nem Molosser zu vergleichen?
Oder ne Bordeauxdogge mit nem Terrier?Edit:
Ein Windhund gehört nicht in die Hände eines bewegungsunfreundlichen Menschen.
Ein Dackel nicht in den 4. Stock und ein Bullterrier darf nicht in die Hände eines aggressiven Menschen geraten.Oh man... Da fehlen sogar mir die Worte....
-
Dann schaut man sich an, ob der Hund vom Wesen, von seinen Bedürfnissen her zum Halter passt.
Ein Windhund gehört nicht in die Hände eines bewegungsunfreundlichen Menschen.
Ein Dackel nicht in den 4. Stock und ein Bullterrier darf nicht in die Hände eines aggressiven Menschen geraten.
Und was gar nicht geht, ist, einen Hund nur nach dem Aussehen , aus zu suchen.
Das geht gar nicht.Dann dürfte ich deiner Meinung her keinen Setter haben ?
Er wird nicht jagdlich geführt, sondern wird als Familienhund gehalten.
Ich habe den Hund nach seinem Aussehen und Charakter ausgesucht.Tja Paula, ab ins Tierheim !
-
Warum darf ein Dackel nicht in den 4. Stock?
Bei der Diskussion über den Bengalen habe ich mir auch gedacht, ob ich die Probleme nicht einfach verharmlose. Ich denke mir einfach, die Vergangenheit war doof, aber jetzt läuft es bei den seriösen Züchtern wirklich gut.
Aber wer weiß? Vielleicht bin ich auch im Unrecht. -
-
Warum darf ein Dackel nicht in den 4. Stock?
Der Dackel verfügt Art bedingt über eine lange Wirbelsäul im relativen Bezug auf die Länge seiner Beine. Dadurch werden die Bandscheiben beim Treppen laufen, unverhältnismäßig stärker belastet.
Der Bandapperat wird aber zudem beim Herunter Laufen stärker beansprucht als beim Herrauf Laufen. -
Na - also... - man rennt ja z.B. aber auch nicht mit dem Windhund mit... - außerdem sind Windhunde auch Sparflammenmodelle, die ruhen ja doch auch sehr viel.
Man könnte höchstens so argumentieren, dass man mit dem Windhund sehr regelmäßig auf die Coursingbahn sollte, damit er ausgelastet ist(?).
Und es eine "Qual" für ihn wäre, eben nicht seinem ursprünglichen Naturell folgen zu können - dem Jagen.Wir sind doch letztendlich alle Egoisten, wenn es um die Hundewahl geht - und der optische Punkt spielt sicherlich eine große Rolle - heute eher mehr, als die ursprüngliche 'Aufgabe' die einem Hund einst zugedacht war.
Aber auch früher waren wir Egoisten - wir haben die Hunde so gezüchtet, dass sie Nischen erfüllten, in denen sie uns behilflich sein konnten.Warum sollte man sich ansonsten einen Hütehund holen, als Familienhund - eigentlich blieben dann ja dafür nur Begleithunde - die eben immer dabei sein sollten.
Aber das ist eben auch nicht jedermanns Sache.
Kein Hund sollte in die Hände eines aggressiven Menschen gelangen... .
Ich finde es echt sehr vereinfacht gedacht.
Klar, letztlich werden alle Hunde so gezüchtet - so dass es dem Menschen gefällt.
Liegt irgendwie in der Natur der Sache, der gezielten Zucht. ... .Aber Hunde sind ja zum Glück auch anpassungsfähig. Sonst wären sie uns vermutlich auch nicht so nah.
-
Der Dackel verfügt Art bedingt über eine lange Wirbelsäul im relativen Bezug auf die Länge seiner Beine. Dadurch werden die Bandscheiben beim Treppen laufen, unverhältnismäßig stärker belastet.Der Bandapperat wird aber zudem beim Herunter Laufen stärker beansprucht als beim Herrauf Laufen.
Davon abgesehen, dass ein Dackel evtl schneller im 4ten Stock wäre als ich, gibt es a) Häuser mit Fahrstuhl und/oder b) Halter, die einen Dackel tragen können.
-
Der Dackel verfügt Art bedingt über eine lange Wirbelsäul im relativen Bezug auf die Länge seiner Beine. Dadurch werden die Bandscheiben beim Treppen laufen, unverhältnismäßig stärker belastet.Der Bandapperat wird aber zudem beim Herunter Laufen stärker beansprucht als beim Herrauf Laufen.
Davon abgesehen, dass ein Dackel evtl schneller im 4ten Stock wäre als ich, gibt es a) Häuser mit Fahrstuhl und/oder b) Halter, die einen Dackel tragen können.
Davon abgesehen, dass ein Dackel evtl schneller im 4ten Stock wäre als ich, gibt es a) Häuser mit Fahrstuhl und/oder b) Halter, die einen Dackel tragen können.
Deine Antwort ist nicht zielorientiert. Mein Beitrag bezog sich nicht auf Halter von Dackel die in Häusern mit Fahrstühlen wohnen oder die Halter, die ihre Dackel tragen. Das wäre nämlich genau die richtige Lösung.
Bitte meine Beiträge genau lesen.
Gruß Werner -
Dann dürfte ich deiner Meinung her keinen Setter haben ?Er wird nicht jagdlich geführt, sondern wird als Familienhund gehalten.
Ich habe den Hund nach seinem Aussehen und Charakter ausgesucht.Tja Paula, ab ins Tierheim !
Ich sehe keinen Zusammenhang zwischen meinem Beitrag und deiner Antwort.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!