
Qualzuchten
-
AnniMalisch -
11. Januar 2015 um 18:38 -
Geschlossen
-
-
Vielleicht unterstützt sie aber mit dem Kauf der Welpen Züchter, die sich bemühen einen frei atmenden Mops zu züchten.
Weiß mans?
Weiß man nicht :)Was aber schön zu sehen ist ... Jeder redet sich Seins schön
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wurde das Fell weggezüchtet oder war der mehr oder minder schon immer "Haarlos".
Die Haarlosigkeit entsteht durch einen Gendefekt und wurde durch Selektion so weiter gezüchtet.
-
Die Haarlosigkeit entsteht durch einen Gendefekt und wurde durch Selektion so weiter gezüchtet.
Danke für die Aufklärung, wusste ich nicht! :) -
Ich hab hier im Forum aber auch schon Hunde großer Rassen gesehen, die Schuhe an hatten und einen Mantel gebraucht haben. `Die hatten übrigens (logischerweise Fell).
Ich fühl mich mal dezent angesprochen...
Die Schuhe aber kaum wegen der Kälte, oder?
Doch.
Zitat von AnjaNeleTeamUnd klar, meine Hunde haben auch mal Mäntel an, wenn sie im Auto warten müssen o.Ä. Bei einem normalen Spaziergang können sie locker rumlaufen, ohne einen Mantel.
Wieso "klar"?
Was ist der Unterschied?
Man könnte dann ja auch fragen: "Warum braucht ein Hund mit Unterwolle einen Mantel zum Warten?"
Weil er friert?
Das ist auch meine Antwort darauf, warum meine Hunde zum Gassi momentan Mäntel brauchen.Viele Kurzhaarhunde ohne Unterwolle frieren im Winter, nicht nur die Nackis.
Und da sind auch ganz und gar "unexotische" Rassen dabei.Unsere Hunde leben nun mal ganzjährig mit uns im Haus.
Natürlich hat das Auswirkungen auf das Fell, selbst bei Rassen, die gar nicht soooo wenig Haare haben wie z.B. meine Monster.
Dass die keinen "normalen" Fellwechsel durchlaufen, wie z.B. Hofhunde von früher, die ganzjährig draußen gelebt haben, ist ja eigentlich gar nicht so verwunderlich, oder?Ist hier genauso. Dafür machen ihr 30 Grad (und mehr) nicht's aus, wo andere Hunde kaum mehr können und wollen.
-
In Sachen Gesundheit weiß keiner was auf einen zukommt, vor allem bei Jungtieren nicht!Ich lass mich da überraschen! Kann aber keines dieser Symptome bei einen von meinen feststellen!
Außer das Hector die Banane nicht aufheben kann, liegt aber eher daran das er sie nicht magNicht immer sind die Tiere gesund die auch so aussehen, ich bin da auch deiner Meinung!
Es gibt dann aber viele Rassen die man dann sehr kritisch betrachten sollte, meiner Meinung nach!Bei Kurzschnauzen kann man von eine ganzen Reihe von Behinderungen für den Hund mit ziemlicher Sicherheit ausgehen.
Klar, kann immer noch was Besonderes oder Anderes dazu kommen.
Die speziellen Behinderungen dieser Hunde sind immer da, die Besitzer wollen sie nur nicht sehen oder finden "es" noch besonders niedlich.
Traurig, aber so sind die Menschen! -
-
Ich fühl mich mal dezent angesprochen...
Tatsächlich meinte ich Deine beiden unter anderem damit
Ich finde, deine zwei sind das beste Beispiel, dass es nicht nur Nackthunde oder Kleinhunde betrifft. Verurteilen tue ich das aber keineswegs!! Also nicht falsch verstehenIch finde auch, dass Pudel grundsätzlich einiges an Fell drauf haben. Trotzdem sehe ich bei uns einige (!!) die ebenso angezogen sind.
-
Ich fühl mich mal dezent angesprochen...
Doch.
Wieso "klar"?
Ich wollte damit ausdrücken, dass ich nix gegen Mäntel habe wenn sie notwendig sind.
Was ist der Unterschied?
Der Unterschied ist, dass Nackthunde Mäntel "von Haus aus brauchen" meine z.B. aber nur in gewissen Situationen.Man könnte dann ja auch fragen: "Warum braucht ein Hund mit Unterwolle einen Mantel zum Warten?"
Leo hat keine Unterwolle ;-) Und Janosch ist kleiner und dadurch kälteempfindlicher und kein Hund der es gewohnt ist mehrere Stunden draußen zu verharren.Weil er friert?
Das ist auch meine Antwort darauf, warum meine Hunde zum Gassi momentan Mäntel brauchen.Viele Kurzhaarhunde ohne Unterwolle frieren im Winter, nicht nur die Nackis.
Und da sind auch ganz und gar "unexotische" Rassen dabei.
Ich halte es aber für weniger wahrscheinlich, dass ein Kurzhaarhund genauso verfroren ist wie die meisten Nackthunde. Es mag sicherlich viele Kurzhaarhunde geben die Kälte nicht besonders mögen, aber ich glaube im Verhältnis sind es immer noch weniger als bei den Nackthunden. Und dann gibt es mMn auch noch Unterschiede beim Frieren. Krümmt der Hund sich so zusammen, dass er gar nicht mehr locker stehen kann und das sogar schon bei gemäßigten Temperaturen, oder zittert er einfach nur.Unsere Hunde leben nun mal ganzjährig mit uns im Haus.
Natürlich hat das Auswirkungen auf das Fell, selbst bei Rassen, die gar nicht soooo wenig Haare haben wie z.B. meine Monster.
Dass die keinen "normalen" Fellwechsel durchlaufen, wie z.B. Hofhunde von früher, die ganzjährig draußen gelebt haben, ist ja eigentlich gar nicht so verwunderlich, oder?
Wiegesagt hab ich gar nix gegen Mäntel und weiß nicht so wirklich was du mir mit diesem Absatz sagen willstJoah, aber es soll tatsächlich Hunde geben die weder mit dem einen, noch mit dem anderen großartig Probleme haben.
Aber es ist schon ok. Ich hab meine Meinung geäußert und es darf auch jeder gerne seine Meinung haben.
-
Ob mexikanische Nackthunde wohl in Mexiko frieren? Kommt ein Husky etwa in der Sahara mit der Hitze klar?
Unter manchen klimatischen Bedingungen ist es vielleicht sogar von Vorteil keine Körperbehaarung zu haben. Irgendwo muss der mexikanische Nackthund ja herkommen, ich kann mir schwerlich vorstellen, dass die Menschen vor 4000 Jahren nichts besseres zu tun hatten, als Hunden das Fell wegzuzüchten.
-
Ob mexikanische Nackthunde wohl in Mexiko frieren? Kommt ein Husky etwa in der Sahara mit der Hitze klar?
Die Nackthunde kämpfen dann nicht mehr mit der Hitze, sondern mit deren Folgen. Die Natur hat über der Erde keine "nackten" Tiere vorgesehen.
Der Husky wird mit seinem Fell sicherlich nicht nur in der Sahara zu kämpfen zu haben.
-
Die Natur hat über der Erde keine "nackten" Tiere vorgesehen.
Ach wirklich und warum gibt es uns Menschen in ziemlich nackt? Elefanten, Nashörner, Nilpferde etc.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!