Qualzuchten

  • Ich lass mich nicht beirren!
    Danke für eure lieben Rückmeldungen! :bussi:

    Ich möchte nur zeigen das es auch "andere" Möpse gibt!
    Die beiden werden im April 1 Jahr! Hector hat 10,8 kg und Elli 7,8kg!
    Ich finde beide toll!!!

    Eine Frage habe ich aber bzgl. Nackthund ich kenn mich da nix aus!
    Wurde das Fell weggezüchtet oder war der mehr oder minder schon immer "Haarlos" :ka:

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten Dort wird jeder fündig!*


    • @Sterndal Wir haben auch Freunde mit einem Mops, den man wohl als "freiatmend" bezeichnen würde, er röchelt nicht bei größerer Anstrengung, schnarcht noch nicht mal wirklich (nur kurz vor dem Einschlafen, wenn er dann fest schläft ist er still) und kann ebenso etliche Kilometer wandern und ist nicht tot zu kriegen, er ist hochbeinig und sehr schlank.
      Aber ich würde ihn trotzdem nicht als völlig normal bezeichnen, er grunzt und schnauft deutlich mehr als Hunde mit normaler Schnauze, er hat jetzt mit 8 Jahren kaum noch Zähne, weil die wegen der kurzen Schnauze eh nur krumm und schief da drin standen und von Zahnstein "zerfressen" wurden, er hat deutlich sichtbare Bauchatmung, seine Atemwege sind verschleimt und er atmet oft stoßweise durch die Nase aus und es spritzt der Schleim durch die Gegend. Man sieht ihn oft in der Luft schlecken (hatte hier gelesen, dass das auch ein typisches Phänomen von Plattschnäuzern ist, weiß nicht mehr wodurch das begründet ist) und er hechelt viel schneller und lauter, weil die Abkühlung über den Nasenraum eben schlechter funktioniert. Auch wenn er noch verhältnismäßig gut Hitze ertragen kann, im Gegensatz zu den meisten Kurzschnäuzern. Als mein Hund das erste mal zur Urlaubsbetreuung da war, ist ihnen aufgefallen, dass beim Gassi gehen von meinem Hund eine viel geringere Geräuschkulisse ausgeht, ihren Mops hört man immer Hecheln oder laut Luft durch die Nase ausstoßen. Manchmal ist es auch traurig zu sehen, dass es ihm nicht mal gelingt eine Scheibe Banane vom Boden aufzuheben und zu fressen, er schiebt sie nur vorwärts und kriegt sie nicht wirklich ins ein Maul.

      Ich kenne deine Hunde nicht und mag mir kein Urteil darüber bilden, aber ich würde da einfach immer mit einer kritischen Sichtweise drauf gucken, auch wenn das beim eigenen Hund nicht so einfach ist. Zu guter letzt ist in dem jungen Alter, in dem sich deine Hunde befinden ja auch längst noch nicht das letzte Wort in Sachen Gesundheit gesprochen.

    • Aber Nackis die ich kenne fühlen sich halt teilweise schon unwohl bei 10° und in Deutschland sind das ganz schön viele Tage im Jahr.

      Wie gesagt, bei meinem Hund ist unter 10 Grad auch die Grenze erreicht, wo ich überlege ihr einen Mantel anzuziehen. Wenn es windig ist, trägt sie auch bei 12 Grad einen Mantel, sie zittert sonst einfach. Und sie hat Fell. Von daher ist ein Nacki meinem Hund gegenüber was Kälte angeht, nicht benachteiligt, ich kann da deswegen nur schwer von Benachteiligung reden oder gar davon, dass der Hund kein normales Leben führen könnte.

      Und ich bin schon echt mega erstaunt, dass SpaceOddity ihren Xolo bei -16 Grad nix anzieht und der nicht friert, da gehen hier sogar einige Hunde mit Unterwolle in Mantel raus. Aber ich denke, dass größere Hunde wahrscheinlich eh nicht ganz so schnell frieren, wie bodennahe Kleinhunde.

    • Ja ich finde das bei vielen Kleinhunden bedenklich, auch bei einigen kleinen Windhunden. Aber bei den Nackthunden fällt es mir einfach extrem auf.
      Die Hündin meiner Mutter mag auch die Kälte nicht und friert schnell, aber so verkrampft hab ich sie noch nie dastehen sehen wie das bei den Nackis oft der Fall ist.

    • Wir hatten mal ganz früher einen Affenpinscher. Der hatte im Gegensatz zu den Möpsen schon noch eine, wenn auch sehr kurze Schnauze.
      Der Hund ist auch alle längeren Wanderungen mitgelaufen, war grundsätzlich auch nicht schlimmer krank und ist 17 Jahre alt geworden.
      Trotzdem würde ich mir nie wieder einen so kurzschnäuzigen Hund anschaffen. Natürlich hat er lauter geatmet, wenn er schnell gelaufen ist oder es heiß war, er hat sich auch relativ schnell verschluckt, man hat einfach im Vergleich zu einem "normalen" Hund gemerkt, dass er schon "behindert" war.
      Die Zähne sind ihm auch früh mehr oder weniger komplett raufgefallen, wodurch die Zunge dann immer leicht raushing.
      Finde ja viele Leute lustig oder süß.
      Auch wenn der Hund alt geworden ist, mit einer "richtigen" Schnauze wäre er glücklicher so alt geworden.
      Da bin ich mir sicher und ich finde es total egoistisch, wenn Menschen das Leiden ihrer Tiere, was so einfach nicht sein müsste, einfach ignorieren.
      Ach ja, die doch auch etwas hervorstehenden Augen, waren sehr verletzungsanfällig. Zum Glück ist zwar nie was Schlimmes passiert, aber darauf hätte der Hund sicher auch gerne verzichtet.

    • Ja ich finde das bei vielen Kleinhunden bedenklich, auch bei einigen kleinen Windhunden. Aber bei den Nackthunden fällt es mir einfach extrem auf.
      Die Hündin meiner Mutter mag auch die Kälte nicht und friert schnell, aber so verkrampft hab ich sie noch nie dastehen sehen wie das bei den Nackis oft der Fall ist.

      Ich kenne nicht genug Nackis um das beurteilen zu können. Wenn die Kleidung nicht passend wäre, würde mein Hund auch verkrampft dastehen und nach Hause wollen. Dafür kann ich mit ihr auch bei 30 Grad mittags spazieren gehen, während andere auf die Dämmerung warten, bis sie überhaupt das Haus verlassen und ihre Hunde die ganze Nacht durchhecheln. Mein Hund leidet dank Kleidung weder im Winter und im Hochsommer sowieso nicht.

    • Ich hoffe ich hab jetzt alle Zitate...

      Hätte ich jetzt auch gedacht, vor allem, weil das Gutachten zu den Qualzuchtmerkmalen bei Nackthunden ja eindeutig davon spricht:
      "Die Hunde haben eine sehr empfindliche Haut (Sonnenbrand, Verletzungen, Fliegenbefall im Sommer, Allergien) und zeigen klimatische Adaptationsstörungen."

      Quelle: Qualzucht.pdf (S. 22)

      Also meine hatten bis jetzt genau einmal Sonnenbrand, das war im Urlaub, als wir wirklich den ganzen Tag im Garten waren. Der war aber auch innerhalb von 2 Tagen weg. Wie ich aussah, davon wollen wir lieber nicht reden :verzweifelt:

      Das mit dem Madenbefall finde ich nicht so abwegig, denn Nackis haben anscheinend öfter und schneller mal einen Kratzer auf der Haut als ein Hund mit Fell. Da Fliegen ihre Eier bevorzugt in Wunden absetzen kann ich mir vorstellen, dass Nackis dafür anfälliger sind.

      Ich hatte zweimal einen Hund mit Madenbefall im Salon. Mittellanges Fell, inkontinent, hat in der Garage gelebt. So etwas schlimmes habe ich danach nur nochmal bei einem Kaninchen gesehen. Handtellergroße Löcher im Fleisch :flucht:
      Auch hier gilt... ich bin die einzige, die von den :mute: Viechern aufgefressen wird. Egal ob Schnaken, Bremsen oder Fliegen. Rhea hatte nur einmal einen Bienenstich auf dem Kopf, ebenfalls im Urlaub.
      Und Picasso mal einen Flohbiss.

      Zum Thema Kurznasigkeit:
      Hunde, die ihren Tubus lieben! - Ulm / Neu-Ulm - Kleintierpraxis Ralph Rückert

      Für mich gehören Nackis auch zu Qualzuchten, vor allem die Kleinen. Ich hatte ja mal ein kleines Chinese Crested Welpi in Pflege, im Winter, der hat einfach nur gezittert und ständig verkrampft dagestanden, trotz Mantel. Mir hat der einfach nur leid getan. Das find ich einfach nur schade, wenn das so arg einschränkt, dass der Welpe keinen Spaß draußen hat. Klar auch kurzhaarige Welpen frieren dann mal, aber so extrem hab ich das noch nicht erlebt bei denen.

      Und @Rübennase ich hoffe du nimmst mir das nicht übel, aber auch deine Kleinen sieht man auf Fotos häufig gekrümmt dastehen. Wirklich lang wollen sie wohl auch nicht draußen rumlaufen und Rhea braucht Schuhe und der Mantel reibt die Haut auf. Zumindest das würde wohl nicht bei einem Hund mit Haaren passieren.
      Ich will dich damit nicht angreifen, aber finde es einfach nicht sinnvoll Hunde zu züchten, bei denen dann sonstwas für Maßnahmen ergriffen werden müssen, damit der Hund ein normales Hundeleben führen kann.
      Bei der franz. Bulldogge die Gaumensegel-Kürzung, die Dogge darf nicht zu viel belastet werden, der Shar-Pei braucht eine Rolllid OP usw.

      Ich nehme es nicht übel :)
      Nein, meine Zwerge lieben nasskaltes Wetter nicht. So Wetter wie auf den Bildern oben geht, Schnee, a****kalt, aber trocken, da kann man flitzen. Regen, Schneeregen, Regen+Wind etc finden sie doof. Wobei da Casper nicht so zimperlich ist, und auch Picasso nicht so zimperlich wie Rhea.
      Durch meine Arbeit im Salon sehe ich mittlerweile allerdings sehr häufig auch befellte Hunde, die so sind, die kalt und nass und windig nicht mögen und die Besitzer draußen keinen Spaß mit den Hunden haben. Im Gegenzug stehe ich zum Beispiel in der AHT-Gruppe in Facebook ziemlich allein mit meinem Zimperlieschen da. Entweder sind die robuster als Rhea oder es wird eben verheimlicht. Gerade bei den Pfoten bin ich soweit ich weiß die einzige, die Bilder mit Schuhen postet. Hab ich bisher bei keinem anderen AHT gesehen.
      Des weiteren haben meine Nackis zwar im Winter den Nachteil, dafür im Sommer Heimvorteil. Wenn andere Hunde vor lauter Hitze nicht mehr zu gebrauchen sind, finden meine es gerade mal muckelig warm und die Party geht erst richtig los :D

      Trotzdem wird kein nackter Chinese Crested mehr hier einziehen, da MICH die Sache mit den Zähnen schon arg stört (MICH, Picasso hat sich noch nicht beschwert und Casper hat ein relativ gutes Gebiss). Und bei der derzeitigen Zuchtsituation bei den AHTs wird auch vorerst keiner mehr einziehen, die anderen Nacktrassen gefallen mir nicht wirklich vom Charakter her. Allerdings wird ein PowderPuff immer drin sein und ich glaube, so ganz ohne Nacki geht es auch nicht und es iwrd ein AHT aus dem ausland

    • Ich kenne nicht genug Nackis um das beurteilen zu können. Wenn die Kleidung nicht passend wäre, würde mein Hund auch verkrampft dastehen und nach Hause wollen. Dafür kann ich mit ihr auch bei 30 Grad mittags spazieren gehen, während andere auf die Dämmerung warten, bis sie überhaupt das Haus verlassen und ihre Hunde die ganze Nacht durchhecheln. Mein Hund leidet dank Kleidung weder im Winter und im Hochsommer sowieso nicht.

      Ist bei meinem Pointer auch so..der steht bei Kälte genauso verkrampft, gebuckelt und zitternd rum und trägt deswegen einen Mantel. Denke nicht, dass Pointer zur Qualzucht gehören

    • @Sterndal Wir haben auch Freunde mit einem Mops, den man wohl als "freiatmend" bezeichnen würde, er röchelt nicht bei größerer Anstrengung, schnarcht noch nicht mal wirklich (nur kurz vor dem Einschlafen, wenn er dann fest schläft ist er still) und kann ebenso etliche Kilometer wandern und ist nicht tot zu kriegen, er ist hochbeinig und sehr schlank.
      Aber ich würde ihn trotzdem nicht als völlig normal bezeichnen, er grunzt und schnauft deutlich mehr als Hunde mit normaler Schnauze, er hat jetzt mit 8 Jahren kaum noch Zähne, weil die wegen der kurzen Schnauze eh nur krumm und schief da drin standen und von Zahnstein "zerfressen" wurden, er hat deutlich sichtbare Bauchatmung, seine Atemwege sind verschleimt und er atmet oft stoßweise durch die Nase aus und es spritzt der Schleim durch die Gegend. Man sieht ihn oft in der Luft schlecken (hatte hier gelesen, dass das auch ein typisches Phänomen von Plattschnäuzern ist, weiß nicht mehr wodurch das begründet ist) und er hechelt viel schneller und lauter, weil die Abkühlung über den Nasenraum eben schlechter funktioniert. Auch wenn er noch verhältnismäßig gut Hitze ertragen kann, im Gegensatz zu den meisten Kurzschnäuzern. Als mein Hund das erste mal zur Urlaubsbetreuung da war, ist ihnen aufgefallen, dass beim Gassi gehen von meinem Hund eine viel geringere Geräuschkulisse ausgeht, ihren Mops hört man immer Hecheln oder laut Luft durch die Nase ausstoßen. Manchmal ist es auch traurig zu sehen, dass es ihm nicht mal gelingt eine Scheibe Banane vom Boden aufzuheben und zu fressen, er schiebt sie nur vorwärts und kriegt sie nicht wirklich ins ein Maul.

      Ich kenne deine Hunde nicht und mag mir kein Urteil darüber bilden, aber ich würde da einfach immer mit einer kritischen Sichtweise drauf gucken, auch wenn das beim eigenen Hund nicht so einfach ist. Zu guter letzt ist in dem jungen Alter, in dem sich deine Hunde befinden ja auch längst noch nicht das letzte Wort in Sachen Gesundheit gesprochen.

      In Sachen Gesundheit weiß keiner was auf einen zukommt, vor allem bei Jungtieren nicht!
      Ich lass mich da überraschen! Kann aber keines dieser Symptome bei einen von meinen feststellen!
      Außer das Hector die Banane nicht aufheben kann, liegt aber eher daran das er sie nicht mag :ugly:

      Nicht immer sind die Tiere gesund die auch so aussehen, ich bin da auch deiner Meinung!
      Es gibt dann aber viele Rassen die man dann sehr kritisch betrachten sollte, meiner Meinung nach!

    • Ich kenne nicht genug Nackis um das beurteilen zu können. Wenn die Kleidung nicht passend wäre, würde mein Hund auch verkrampft dastehen und nach Hause wollen. Dafür kann ich mit ihr auch bei 30 Grad mittags spazieren gehen, während andere auf die Dämmerung warten, bis sie überhaupt das Haus verlassen und ihre Hunde die ganze Nacht durchhecheln. Mein Hund leidet dank Kleidung weder im Winter und im Hochsommer sowieso nicht.

      Ist hier genauso. Dafür machen ihr 30 Grad (und mehr) nicht's aus, wo andere Hunde kaum mehr können und wollen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!