Qualzuchten

  • Ich bin jetzt schlicht und ergreifend davon ausgegangen, dass wenn ihr immer Betont das Verzwergungsmerkmale nur bei Teacups zu beobachten sind, ihr auch wenigstens ein bisschen wisst von was ihr da redet und ich nicht nochmal aufzählen muss, was Verzwergung eigentlich bedeutet.ein paar Merkmale aufgezählt: Apfelköpfe mit großem Hirnschädel (und oftmals unproportional dünner Schädeldecke) und sehr kleinem Fang (in dem dann häufig die Zähne gar keinen Platz mehr finden..), mindestens moderat hervorstehende, oft tränende Glubschaugen, unproportional dünne Gliedmaßen, sehr hohes Geburtsgewicht im Vergleich zum erwachsenen Gewicht (und daraus resultierend häufige Schwergeburten) , etc...

    Auch wenn ihr das dezent überlesen habt, hat @dragonwog es schon geschrieben. Die Urform des Chis, die es (wie ihr ja schon festgestellt habt) schon sehr sehr lang gibt, heisst Techichi und ist gut und gerne mal das doppelte eines heutigen Chihuahuas (nein, ich meine keine Teacups...). Ich denke schon, dass man da von deutlich größer sprechen kann


    Die Verzwergungsmerkmale hat meiner z.B. nicht und darum gehe ich beim normal grossen Chi nicht drauf ein.


    Ich hätte allerdings gerne den Nachweis, dass der Techichi doppelt so gross/schwer war. Wohlbemerkt eine Seite der man glauben kann.

  • Die Verzwergungsmerkmale hat meiner z.B. nicht und darum gehe ich beim normal grossen Chi nicht drauf ein.

    Hier genauso.
    Und auch der Rest der Chihuahua's die ich kenne, haben diese Verzwergungsmerkmale nicht.

    Aber es sind immer die gleichen Argumente und Beispiele. Es wird jetzt leider schon mühsam und zäh, daher ist das Thema für mich jetzt durch :smile:

  • Die Verzwergungsmerkmale hat meiner z.B. nicht und darum gehe ich beim normal grossen Chi nicht drauf ein.

    äh... das ist aber schon dein Hund auf dem Avatar?

    Ich hätte allerdings gerne den Nachweis, dass der Techichi doppelt so gross/schwer war. Wohlbemerkt eine Seite der man glauben kann.

    Diesen Hundetyp gibt es sogar heute noch - wenn dir das auch noch nicht reicht... aber gut, offenbar ist es einfacher das mit "stimmt ja garnicht" zu negieren.

  • Entschuldigung, aber da habt ihr beide Hunde die z.B. sogar schon auf dem Avatar einen eindeutigen Apfelkopf mit mehr oder minder hervortretenden Augen haben und stellt euch hier hin und sagt "ne also mein Chi hat keine Verzwergungsmerkmale" ?


    ist das euer Ernst?

  • Apfelkopf-oder-rehkopf-chihuahua_2.jpg

    Das Foto finde ich ganz schön und anschaulich.
    Hab mich jetzt Mal durchgeklickt bei den Züchterin in dem VDH Club. Die meisten Hunde da gehen doch deutlich oder sogar noch extremer in Richtung des rechten Kopfes.
    Es waren aber natürlich auch der ein oder andere dabei der eher Richtung links geht. Aber deutlich deutlich in der Unterzahl.
    Ich finde das kann man nicht leugnen, dass die meisten Chis Apfelköpfe haben und somit auch ein Verzwergungsmerkmal aufweisen. In wie fern damit gesundheitliche Probleme auftreten weiß ich gar nicht. Mir geht es eigentlich nur darum, dass @bordy mit der Aussage recht hat, dass diese Merkmale vorliegen.
    (Bin kein Kleinhund basher und kenne Entzückenden Chis die ganz Hund sind. Wobei ich richtig toll finde (so das es mir auch ins Haus käme) die zwei zu großen von @Finn3103 und @Laurencia hier im Forum sind :herzen1: Finde die Größe müsste eigentlich nicht unterschritten werden.)

  • Medizinische Probleme.
    Ich kann jetzt nur vom Ömmel schreiben und hatte ja weiter vorne alles aufgezählt.
    Ich hebe sie runter, weil mir die Höhe einfach zu hoch ist.
    Ich bin der Meinung, auch wenn das Kleinteil gut bemuskelt ist, ihr Rücken mir zu lang erscheint, in Proportion zu den Beinen. Sie ist in meinen Augen nicht quadratisch. Da hege ich eher den Verdacht, die Angst, es könnte ein Bandscheibenvorfall entstehen. ( Dackellähmung)
    Und gerade mit dem Älterwerden dystrophieren die Muskeln.

    Ach ja, und auch das Ömmel muss lernen, dass sie älter wird. Was sie zum Teil ataktisch ist und stolpert......

  • Chihuahuaklub Deutschland - Willkommen – Willkommen

    Schon die Hunde im Banner haben doch wohl Apfelköpfe? Und von dem Club müssten sie sich normal groß und seriös gezüchtet worden sein.

    Der Apfelkopf ist leider ein Zuchtziel und wird explizit im Standard gefordert. Das heisst, zumindest ein Verzwergungsmerkmal wurde festgeschrieben. Wenn ich dann noch lese, dass Hunde ,bis runter zu 500 g toleriert werden (also bis zu nur einem Drittel (!) des unteren Idealgewichts, aber kein Gramm mehr als das obere Idealgewicht, dann muss man sich nicht wundern, dass die Qualzuchtdiskussion aufkommt.

  • Entschuldigung, aber da habt ihr beide Hunde die z.B. sogar schon auf dem Avatar einen eindeutigen Apfelkopf mit mehr oder minder hervortretenden Augen haben und stellt euch hier hin und sagt "ne also mein Chi hat keine Verzwergungsmerkmale" ?


    ist das euer Ernst?

    Ich denke, weil das eben im Standard gefordert wird, nehmen viele Chi-Halter hier es gar nicht als Verzwergungsmerkmal wahr.... Mir ist der Apfelkopf auf einigen Avatars auch sehr ins Auge gesprungen, und gleich daneben die Versicherung, der eigene Hund hätte das nicht. Genau diese verschobene Wahrnehmung ist das Bedenkliche.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!