Qualzuchten

  • Und es ist doch besser, einen empfindlichen Kleinhund in der Tasche zu transportieren, als ihn zu zertrampeln lassen...

    Kommt drauf an, ob Tasche generell oder im Getümmel.
    Für generell sehe ich es als falsch.

    Wenn ich nicht fähig bin einem Kleinsthund im Freilauf oder an der Leine ein hundewürdiges Leben zu bieten, dann sollte ich mir einen grösseren Hund anschaffen.

  • Wir haben auch mehrere Taschen und ich glaube mein Hund hat mehr als ein normales Hundeleben.

    Die haben wir zum Tragen im Getümmel, für Busfahrten, für Bahnreisen (weil dann umsonst),als Körbchen bei Besuch bei Freunden, als Körbchenersatz im Restaurant (auf einer Decke werden 3 Kilo nämlich gerne mal übersehen und einer baselt drauf, in einer stabilen nach oben geschlossenen Tasche passiert nix und die darf auch mal mit auf der Bank stehen).

    Ich kenne leider durch Rattlertreffen einige die ihre Minis aufs Klo schicken, kaum Gassi gehen und nur in rosa anziehen, aber auch da trug keiner die Hunde in der Tasche rum, wenn der Weg laufen ermöglichte. Klar mussten die Hunde zu oft mit zum shoppen - und waren da in der Tasche, aber keiner von denen trägt seinen Hund da wo er gut und sicher laufen kann.

  • Kannst du jetzt mal konrekter werden? Auf was spielst du an?

    Ich bin jetzt schlicht und ergreifend davon ausgegangen, dass wenn ihr immer Betont das Verzwergungsmerkmale nur bei Teacups zu beobachten sind, ihr auch wenigstens ein bisschen wisst von was ihr da redet und ich nicht nochmal aufzählen muss, was Verzwergung eigentlich bedeutet.
    ein paar Merkmale aufgezählt: Apfelköpfe mit großem Hirnschädel (und oftmals unproportional dünner Schädeldecke) und sehr kleinem Fang (in dem dann häufig die Zähne gar keinen Platz mehr finden..), mindestens moderat hervorstehende, oft tränende Glubschaugen, unproportional dünne Gliedmaßen, sehr hohes Geburtsgewicht im Vergleich zum erwachsenen Gewicht (und daraus resultierend häufige Schwergeburten) , etc...

    Kann ich mir auch schwer vorstellen.


    Auch wenn ihr das dezent überlesen habt, hat @dragonwog es schon geschrieben. Die Urform des Chis, die es (wie ihr ja schon festgestellt habt) schon sehr sehr lang gibt, heisst Techichi und ist gut und gerne mal das doppelte eines heutigen Chihuahuas (nein, ich meine keine Teacups...). Ich denke schon, dass man da von deutlich größer sprechen kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!