
Qualzuchten
-
AnniMalisch -
11. Januar 2015 um 18:38 -
Geschlossen
-
-
Wie hoch sind denn eure Sofa's, dass ihr euch solche Gedanken drum macht?
Wieso sollte denn ein kleiner Hund nicht von einer Couch springen können? Ich verstehe es immer noch nicht. Was soll den Gelenken denn da groß schaden?
Mein Hund darf selbst entscheiden, ob sie die Hundetreppe nimmt oder runter springt. Meistens springt sie.EDIT: und es ist doch auch nicht so, dass ein Hund den ganzen Tag damit verbringt, vom Sofa zu springen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Qualzuchten*
Dort wird jeder fündig!-
-
Man sollte es nicht unterschätzen, dass beim Runter-Springen ein vielfaches des Körpergewichtes auf den Vorderbeinen und auch im Nackenbereich einwirkt und solche Bewegungen einfach unnatürlich sind.
-
Naja, aber mein Kleinsthund hüpft im Wald auch sehr oft auf Baumstämme und wieder runter und so Zeugs, da mache ich mir ehrlich gesagt auch keine Gedanken darum, und das ist ja nun auch nicht so viel anders als mal aufs Bett hüpfen oder aufs Sofa, oder?
-
.
Das würde mich jetzt tatsächlich mal interessieren, so ganz sachlich.
So ganz sachlich..das passiert überdurchschnittlich oft bei Kleinhunderassen wie Chihuahua, Pommer, Prager Rattler usw,
ZitatOutline: Pomeranians, like dogs of other miniature and toy breeds, have a high prevalence of fractures of the distal radius and ulna, that is, of the lower part of the forearm. Not only do they occur more commonly in Pomeranians than in larger dogs, but they also often take a long time to heal or even fail to do so. These fractures can occur as a result of relatively minor trauma and it has been found that the bones are relatively weaker, in relation to body size, than in larger dogs. These fractures cause acute and severe pain and their pain and discomfort can be of days to months in duration depending on how well they heal.
Pomeranian - Distal Fractures of the Radius and Ulna - UFAW
Also Kleinhunde sind anfälliger für Brüchen der Elle und Speiche, sie treten wesentlich häufiger auf bei ihnen als bei größeren Hunden und sie brauchen auch noch im Vergleich länger, um abzuheilen.
Als Bruchursache reichen schon kleine Belastungen, weil die Knochen im Verhältnis zur Körpergröße und Gewicht bei Kleinhunden sehr schwach sind.
PS: Kleinere, schmerzhafte Absplitterungen/Brüche werden manchmal gar nicht bemerkt...
-
Ich denke, wenn ein Hund gut bemuskelt ist, wird das auch wieder weniger ein Problem sein.
Wenn ein Hund 50x runter springt, sage ich ja noch ok.
Aber wir reden hier von ab und zu bzw. gelegentlich. Mein Hund macht noch andere Dinge auch, außer von der Couch zu springen. -
-
Und zum "wo springen eure Hunde denn rum.."
ZitatToy breed dogs are at risk of fracturing one of their front legs when they run, jump, or play. It is not uncommon for them to jump out of an owner’s arms when startled, which can result in a fracture. I have even had the personal experience of a Yorkshire terrier going outside in a controlled and confined grassy area, returning 10 minutes later limping from a fracture of the wrist.
The propensity for these bones to fracture after only minimal trauma is related to anatomical differences with bone formation and blood supply compared with larger dogs. At the least, this can cause a delay in the healing process. This is called a delayed union. All too commonly, if the fracture is not cared for properly, the leg might never heal and could need amputation. This is called a nonunion.
Rumrennen, Spielen und kleine Sprünge können also ausreichend sein.
-
Ja, hast recht. Kleine Hunde sollten am besten keinerlei Bewegung mehr machen.
-
Man sollte es nicht unterschätzen, dass beim Runter-Springen ein vielfaches des Körpergewichtes auf den Vorderbeinen und auch im Nackenbereich einwirkt und solche Bewegungen einfach unnatürlich sind.
dafür bekommen große Rassen Arthrose, Spondylose etc.
-
Ja, hast recht. Kleine Hunde sollten am besten keinerlei Bewegung mehr machen.
Bei so einer dummen Antwort weiß ich echt nicht, was ich sagen soll...
Es geht um physiologische Besonderheiten, die diese Hunde nunmal nachweislich haben, genauso wie die Fallzahlen von Elle/Speiche Frakturen..die hat sich keiner ausgedacht, das eine bedingt das andere
Aber es ist viel leichter, sich persönlich angegriffen zu fühlen und auf dem Niveau von dreijährigen Kindern bockige Antworten zu geben, als sich mit dem Thema auseinanderzusetzen..
Oops, da ist mir wohl doch was eingefallen
-
Warum kann man nicht sachlich diskutieren? Niemand greift doch einen bestimmten Hund eines Besitzers an..es besteht also kein Grund diesen wie ein wilder Löwe zu verteidigen.
Fakt ist es werden offenbar keinerlei Fragen beantwortet.
Warum muss ein Hund unter 3 oder über 60kg wiegen? Was erhoffen sich Züchter und Besitzer als Vorteil gegenüber gemäßigteren Größen.
Natürlich soll es große und kleine Hunde geben und keinen 25kg Einheitsbrei. Aber warum muss es so extrem winzig sein? Warum reicht knappe Katzengröße nicht aus? Bei den großen Rassen ist das Argument klar...man will oft einen "krassen" bedrohlich wirkenden Hund (was genauso bescheuert ist)..aber 50kg sind mindestens genauso beeindruckend wie 60...es gibt sogar 30kg oder auch 10kg Hunde die als wesentlich furchteinflößender empfinde als die "sanften Riesen"
Nach meiner Erfahrung sind 5kg wesentlich stabiler als 2,5 (bei einem normal genährten Hund also nix mit fettgefüttert)Warum kann man sich ehrlich genug zu sich selbst sein um sich diese Fragen zu stellen? Was haben Mensch und Tiere von diesen extrem Auswüchsen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!