Qualzuchten

  • Chis werden nunmal nicht nach Schulterhöhe, sondern nach Gewichtsangaben gezüchtet/vermarktet. :smile:

    Hi, hi.......Dackel werden weder nach Stockmaß, noch nach Gewicht "gemessen", sondern nach Brustumfang. :D

  • mein Papillon springt (leider) problemlos aus dem Stand auf und vom Tisch! Vom Sofa natürlich gar nicht zu reden. Ich hab mir schon öfter gedacht, wenn der IW meiner Mutter im gleichen Verhältnis zu seiner Größe springen könnte, stünde er auf dem Dach. Ich glaube daher nicht, dass es Sinn macht, die Körperverhältnisse in Relation zu setzen.
    Zudem erstaunt mich, dass es scheinbar normal ist, dass Hunde zusammenstoßen? :???: Also meine Kleinhunde sind noch mit keinem zusammengestoßen und dürfen natürlich zu Großen Kontakt haben.

  • mein Papillon springt (leider) problemlos aus dem Stand auf und vom Tisch! Vom Sofa natürlich gar nicht zu reden. Ich hab mir schon öfter gedacht, wenn der IW meiner Mutter im gleichen Verhältnis zu seiner Größe springen könnte, stünde er auf dem Dach. Ich glaube daher nicht, dass es Sinn macht, die Körperverhältnisse in Relation zu setzen.
    Zudem erstaunt mich, dass es scheinbar normal ist, dass Hunde zusammenstoßen? :???: Also meine Kleinhunde sind noch mit keinem zusammengestoßen und dürfen natürlich zu Großen Kontakt haben.

    Wie kommst du jetzt darauf?

  • Also, ich beobachte schon des Öfteren Hundezusammenstöße. Und ich möchte auch nicht, dass meine Großen mit Kleinsthunden toben. Das ist mir viel zu gefährlich und eine schwere Verletzung, z.B. der Wirbelsäule beim Winzling könnte ich mir nicht verzeihen.
    Ich habe jetzt seit einigen Wochen einen kleinen Hund dazugenommen, 9 kg schwer, also eigentlich völlig im Rahmen. Und trotzdem empfinde ich ihn als extrem zerbrechlich im Vergleich zu den anderen, die alle etwa Labradorgröße haben.
    Da ist auch viel Gewöhnungssache dabei.
    Die Ausführungen zur Übertypisierung kann ich für mich persönlich nur bestätigen. Das ist am Gewicht kaum festzumachen. Denn diese Übertypisierung gibt es leider bei extrem leichten, mittel- und schwergewichtigen Hunden gleichermaßen. Und die können oft wirklich nicht mehr hundgerecht leben.

  • Mit das tragischste auf den letzten Seiten ist ja eigentlich, dass Verzwergungsmerkmale garnicht mehr wahrgenommen werden . Da werden Hunde als "normal" und ohne Verzwergungsmerkmale bezeichnet , die diese eindeutig aufweisen .. Gerade von Leuten , die ansonsten immer wieder betonen, wie kritisch sie rassemerkmale doch sehen .


    Wenn ich dann noch lese , dass Hunde von 6-8kg einem "zu viel Hund sind " (was idR einfach die Grenze ist für deutliche verzwergungsmerkmale) , kann ich nur noch den Kopf schütteln.

    Es gibt einfach eine gewisse Spanne innerhalb derer die Spezies Hund sich ohne Benachteiligungen davon zu tragen bewegen kann . Geht es darunter oder drüber entstehen Probleme . (Und daran gibt es auch nicht viel zu rütteln ..)
    Ich habe auch wirklich noch keine vernünftige Begründung lesen können, warum man diese Grenzen überschreiten sollte .

  • Erstmal frage ich mich, wie ein 2 bis 3 kg Hund in eine Hemdtasche passen soll?
    Und falls Du Teacup meinst, nein - käme mir auch nicht ins Haus.

    Dann bin ich zweitens froh, dass mein Mann und ich genug Selbstbewusstsein haben, dass uns ein Zwerg genügt.

    @02wotan Ich glaube das hast Du falsch gelesen.... ;) ....

    Ein Hund wie ein Chi in normaler Größe ist für mich absolut o.k. und passt für mich auch nicht in eine Hemdtasche (zumindest in keine handelsübliche)....

    Ich meinte in der Tat diese extrem winzigen Teacup-Zwerge, die es stellenweise gibt. Ich persönlich stelle mir dann immer dieses Bild vor, wie ich mit so einem Mini-Zwerg an der Leine durch die Gegend laufe.... :D ... und da muss ich dann einfach immer lachen, weil ich es albern finden würde und das hat dann gar nichts mit Selbstbewusstsein zu tun, denn davon habe ich genügend... ;) ...

  • Mit das tragischste auf den letzten Seiten ist ja eigentlich, dass Verzwergungsmerkmale garnicht mehr wahrgenommen werden . Da werden Hunde als "normal" und ohne Verzwergungsmerkmale bezeichnet , die diese eindeutig aufweisen .. Gerade von Leuten , die ansonsten immer wieder betonen, wie kritisch sie rassemerkmale doch sehen .

    Welche Hunde sollen das sein? Hier schreiben doch auch die Kleinsthundehalter, dass Teacup und Mini nicht unterstützenswert sind.

  • hm, also meine Chihuahuas springen aufs Sofa und wieder runter. Ich hab Ihnen mal ne Treppe hingestellt, aber Peanut bevorzugt das rumgehopse. Er zerbricht daran auch nicht.

    Vorne weg, ich habe nix gegen Kleinhunde sicher nicht, ich habe jetzt wirklich nur eine rein medizinische Frage.

    Also klar schaffen die das, ohne Frage, sind die meisten kleinen Hunde doch spritzige Kerlchen.

    Im übrigen haben wir keinen Kleinhund, weil die meisten mir zu agil sind und vom Wesen zu lebhaft. Jetzt mal davon abgesehen, das wir beide gern dem Hund was extra geben und wir bin in wenigen Wochen mit einer wandelnden Minikugel rumrennen würden.

    Was ich mich aber tatsächlich ganz sachlich frage ist, kann das wirklich gesund sein. Also ich mache mir da schon bei unserer mittelgroßen Hündin Gedanken bei Sofa, Bett,...

    Ins Verhältnis gerechnet, wäre das so als würde sie mehrmals täglich 1,2m hoch und runter hüpfen. Das fände ich gerade runter für die Gelenke schon eine enorme Belastung, zumal unsere Hunde ja nicht wie "Sporthunde" austrainiert sind.

    Oder relativiert sich das wieder durch das geringe Gewicht? Mit einer Katze würde ich das sicher nicht vergleichen, die unterscheiden sich im Bewegungsapperat ja enorm und sind auch darauf ausgerichtet.

    Das würde mich jetzt tatsächlich mal interessieren, so ganz sachlich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!