Qualzuchten

  • Also wenn man echt einen Hund hat, der hochgradig Pl hat und wirklich unter starken Schmerzen leidet, dann kommt man nicht um eine OP rum. Mein Hund ist kaum mehr gelaufen, lag depressiv unterm Bett - das war furchtbar.

    Und viele verwechseln den Haustierarzt mit dem Orthopäden whatever. Aber wenn mein Hund unter starken Schmerzen aufgrund einer PL 3-4 leidet, dann mach ich persönlich nicht auf gut Glück bissl balancekissen-Übungen. (bewusst überspitzt)

  • Also wenn man echt einen Hund hat, der hochgradig Pl hat und wirklich unter starken Schmerzen leidet, dann kommt man nicht um eine OP rum. Mein Hund ist kaum mehr gelaufen, lag depressiv unterm Bett - das war furchtbar.

    Und viele verwechseln den Haustierarzt mit dem Orthopäden whatever. Aber wenn mein Hund unter starken Schmerzen aufgrund einer PL 3-4 leidet, dann mach ich persönlich nicht auf gut Glück bissl balancekissen-Übungen. (bewusst überspitzt)

    Ist ja gut. Vielleicht ist es ja keine Tierklinik in die wir gehen :ka: .


  • Deshalb verleugne ich aber nicht, dass der Boxer einige Merkmale von einen Qualzuchtrasse hat und es einige sehr kranke Exemplare gibt. Das war auch einen der Gründe warum ich aufgehört habe Boxer zu züchten. Wenn ein Boxer nur röchelnd atmen kann, dafür aber dem Rassestandart entspricht wohingegen ein Boxer mit längerer Schnauze, der gut atmen kann, diesem nicht entspricht läuft irgendetwas im Kopf der Menschen ziemlich falsch. Conan habe ich übernommen weil ich diese Rasse einfach liebe und diesem Hund helfen wollte, aber ich hätte mir nie wieder einen Boxer gekauft um dieses Elend nicht zu unterstützen.

    Das ist ein Wiederspruch, der mir noch mehr zu Denken aufgibt als unreflektierte Welpenkäufe:

    Wenn ich ZÜCHTER bin und auf Mißstände stoße - versuche ich sie nicht etwa, zu beseitigen, sondern ziehe mich in die Passivität zurück und kritisiere aus dieser heraus.

    Warum? Weil ich sonst zugeben müßte, selbst früher Teil des Mechanismus gewesen zu sein und so diese Mitverantwortung für Fehlentwicklungen unter dem Beifall anderer ableugnen kann?

    Weil ich erkenne, daß die Beseitigung der Mißstände mehr Mühe bereiten würde und längere Planungen erfordert, als ich bereit bin, für die "geliebte Rasse" zu investieren?

    Weil ich keinen Plan habe, auch nicht gezüchtet habe, sondern nur unter Einhaltung von vorgegebenen Mindeststandards Würfe zum Verkauf hervorbrachte, die eh nix für die Rasse bewirkten? Und ich mit den auftauchenden Schwierigkeiten nicht umgehen kann?

    :ka: :ka: :ka: :ka:

    Wer soll DENN gegen Tendenzen der Qualzucht anarbeiten, wenn nicht die Züchter? Welcher Fortschritt ist denn zu erwarten, wenn alle ins Lager der Kritiker wandern und abwarten, ob andere denn doch noch die Kastanien aus dem Feuer holen? Die sich auf diesem schweren Weg von den Zaungästen noch kluge Kommentare anhören können, daß sie es nicht richtig machten und es nicht schnell genug geht und sie überhaupt keine Ahnung haben....

    Gerade in Spanien wäre es so wichtig, in der Rassehundezucht vieler beliebter Moderassen die ethischen Ansprüche nicht nur zu fordern, sondern zu LEBEN. Hier in D treten immer wieder "bildschöne", übertypische spanische, italienische, serbische Boxer auf, die auf Ausstellungen abräumen, deren familiäre Leistungsfähigkeit und Gesundheit jedoch völlig unbekannt sind. Das wäre ein dankbares Betätigungsfeld für einen Züchter, dem wirklich etwas an der Rasse liegt. Gibt es garantiert auch welche In Spanien, und die gehörten unterstützt.

    Ich als Rasseliebhaber tue doch auch meinen Teil, wähle den Welpen mit Bedacht aus, lasse ihn untersuchen, bilde ihn aus und zeige ihn auf Prüfungen und Ausstellungen, stelle ihn der Zucht zur Verfügung. Erhebe meine Stimme in Ortsgruppen, Landesgruppen und Hauptversammlungen des Rasseclubs.

    Wenn jeder nicht mit dem Finger nur auf andere zeigte, sondern etwas, auch weniges, aus Überzeugung TÄTE, TÄTIG würde, könnte der lange und steinige weg zu gesunden Hunden beträchtlich abgekürzt werden.

    AMEN.

    :dafuer:

  • Manchmal sind es Züchter aber auch einfach leid ständig gegen Wände zu laufen wenn sie etwas verändern wollen.
    Ich weiß nicht ob das bei Boxern so ist, kenne das aber von anderen Rassen.

  • Wir können auch einfach alle Hunde kleiner züchten, dann müssen die Kleinen nicht mehr "stabil" sein. Dann können sie nicht mehr kaputt gehen, weil keine Großen da sind, die zum Spaß drüber trampeln.
    Zu groß ist außerdem auch schlecht, große HD-geplagte Hunde sieht man ja leider auch täglich. Ich zumindest mehr als ich Krüppel-Kleinhunde sehe.

  • Wir können auch einfach alle Hunde kleiner züchten, dann müssen die Kleinen nicht mehr "stabil" sein. Dann können sie nicht mehr kaputt gehen, weil keine Großen da sind, die zum Spaß drüber trampeln.
    Zu groß ist außerdem auch schlecht, große HD-geplagte Hunde sieht man ja leider auch täglich. Ich zumindest mehr als ich Krüppel-Kleinhunde sehe.

    Tolle Idee! :applaus: Und wer keinen verzwergten Hund möchte, hat selber schuld und ist überhaupt ein Tierquäler, denn Verzwergung ist das Beste und Gesündeste überhaupt, was einer Rasse passieren kann! :bindafür: Also bitte mal alle fleissig auf Zwergwuchs selektieren und inzüchten....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!