Qualzuchten

  • Zitat

    Das verstehe ich jetzt wieder nicht so richtig. Ein Sheltie mit Ridgebackfell (lustige Vorstellung) würde mir durchaus ins Haus kommen - ein Ridgeback mit Sheltiefell dagegen nicht. Einfach, weil der Sheltie charakterlich in mein Leben passen würde, der Ridgeback jedoch nicht. Das ist es doch, was zählen sollte - das Wesen

    sehe ich halt bedingt so. Ich suche mir eine Rasse nach Wesen aus und wenn die Optik passt - super. Aber wenn ich mir einen Chihuahua hole, wiegt der halt 2-3kg und nicht 7-8kg. Nur weil ein Mops zu mir passt, würd ich mir trotzdem keinen holen.

    Gesünder züchten, wenns halt 1kg mehr ist und das nachhaltig: JA!
    Komplett den Rassestandard verändern oder gar Größen/Gewichtsangaben verdoppeln: Nö.

  • Komplett den Rassestandard verändern oder gar Größen/Gewichtsangaben verdoppeln: Nö.

    Sehe ich halt auch so. Ich habe Chihuahuas weil die praktisch und handlich sind. Einer läuft keine Treppen, nicht auf glatten Böden, geht nicht in Gebäude (ja zu Hause eingeschlossen), U-Bahn etc. Kommt aus schlechter Haltung und ist depriviert. Er kann trotzdem problemlos am Leben teilhaben, ich trage ihn dann halt wenn er Probleme hat. Wäre er 5kg schwerer, wäre das gar nicht mehr möglich für mich und für ihn. Die paar Kilos machen sich nämlich schnell bemerkbar. Auch so kann ich problemlos 2 Hunde tragen und muss mir keine Gedanken darüber machen in welchem Stockwerk ich wohne. Würden beide 5+kg wiegen, könnte ich auch nicht mehr pendeln mit der Bahn oder müsste für einen ein völlig überteuertes Ticket kaufen. Zu zweit passen sie dann nämlich nicht mehr entspannt in die Tasche für ein paar Stunden. Bahncard für Hunde gibt es ja auch nicht. Auch wäre mein Fahrradkorb dann auch zu klein. In der Gewichtsklasse wären sie in meinen Auggen trotzdem zu klein um ewig am Rad auf Asphalt zu laufen.
    Wären meine Hunde größer (so eine Zwischengröße zwischen ganz klein und groß), hätte ich viel mehr Probleme, vor allem logistische. Das ist schon alles gut so wie es ist und sie passen so gut in meinen Alltag.

    Das einzige was ich mir vorstellen könnte wäre eine Größenvorgabe. Chihuahuas sind ja nur auf Gewicht begrenzt. Man hat teilweise sehr kleine Hunde die ein absurd hohes Gewicht haben und dadurch noch in den Standard passen, wohlgemerkt sind die Hunde dann aber nicht dick. Wie oft fragt man den anderen wie viel der Knirps wiegt und ist erstaunt, dass er für die Größe so schwer ist. Sind eben klein und kompakt. Da wäre manchmal eine Untergrenze für die Größe nicht schlecht.

  • Öhhhm ... also finde ich irgendwie schwierig was teilweise geschrieben wird.

    Der Chi wurde ja nun nicht gezüchtet damit er besonders gut in eine Tasche passt und das darf auch echt nicht der Anspruch sein. Damit wird er irgendwie zur Sache degradiert und das ist echt schade. Es bestärkt auch den Eindruck dass für ihn doch ein normales Hundeleben nicht möglich ist und die Kriterien warum man einen Chi hat doch echt oberflächlich sind.

    An erster Stelle sollte doch stehen das die Tiere die Chance auf ein gesundes Leben haben. Egal welche Rasse nun. Erst dann dürften, meiner Meinung nach, alle anderen Wünsche kommen.

    Wenn es nun so wäre das man den Rassestandart komplett verändern müsste um gesunde Hunde zu erhalten ist das doch völlig OK. Das Ziel sollte doch nicht in erster Linie ein bestimmtes Aussehen sein und ein Züchten von Extremen.

  • Man muss ja auch nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen, nur weil die Größe fürs Pendeln praktisch ist.

    Ich wollte kleine Hunde und klein ist für mich halt nicht 10kg.

    Und ich wüsste nicht was sich an der Gesundheit (ohne Unfälle etc) ändert, wenn ein Chi jetzt 6kg wiegen würde?
    Da wäre es sinnvoller viel strengere Zuchtauflagen zu haben als 2mal SG und ne Pl Bescheinigung (überspitzt gesagt), als einfach nur größere Chis zu verpaaren.

  • Aber genau das ist es doch, weshalb es "Qualzuchten" (oder Extremzuchten) gibt - weil die Leute es so wollen.
    Und ganz ehrlich, ich finde es eigentlich Jacke wie Hose, ob man sagt, man befürwortet extreme Züchtungen, weil es "logistisch praktisch" im Alltag ist (sehr, sehr kleine Hunde) oder weil man sagt, man steht einfach optisch total drauf. Es geht zulasten der Hunde, piepwurstegal, was der Beweggrund der Menschen ist.

    Und ich nehme mich da nicht aus. Gut, ich kann winzigen Hunden nichts abgewinnen, aber dafür begeistern mich die extrem großen und schweren Hunde umso mehr. Ich fände den Gedanken auch sehr schade, wenn man sagt, man sollte keine Hunde mehr über ~40 Kilo mehr züchten, Doggen lieber 15 cm kleiner etc. - jo, fänd ich doof, weil ich genau das Riesige so toll finde.
    Ich weiß aber nicht, ob ich so was wirklich unterstützen will bzw. vor mir rechtfertigen kann... sprich, ob irgendwann so eine Rasse einzieht oder nicht, das muss ich irgendwie noch mit mir selbst ausmachen und mich noch viel genauer über die gesundheitlichen Aspekte im Kronkreten informieren. Denn dass es negative Folgen mit sich bringt, lässt sich nicht bestreiten. Klar, man kann (und muss!) sich dann bemühen, dass auf Gesundheit umso mehr geachtet wird, in der Zucht sehr aufgepasst wird und man ggf. doch irgendwann irgendwo Abstriche in der Optik machen muss.
    Ich verstehe nur nicht, warum man (ganz allgemein gesprochen) nicht einfach dazu stehen kann, dass man "Qualzuchten" - warum auch immer - verfallen ist. Wieso muss alles schön geredet werden?

  • Wo wird denn die letzten 2-3 Seiten denn was schön geredet? Ich hab erklärt was für mich als Qualzucht gilt und was nicht, wenn du andere Maßstäbe setzt - ist das okay, aber deine Sache? Man muss doch nicht jede Meinung teilen.

  • Wer was unter Qualzucht sieht, bleibt ja jeden selbst überlassen!

    Und mein Chihuahua gehört eben definitiv nicht dazu. Es gibt keine gesundheitlichen Einschränkungen oder Beschwerden. Keine Chihuahua-Krankheiten wie von euch beschrieben. Man kann mit ihr wandern, lange spazieren gehen, keinerlei Einschränkungen im Alltag..
    Eine Tierklinik kennt sie nicht und die "schlimmsten" Sachen beim Tierarzt waren Halsschmerzen oder Durchfall.
    Sie hat keinen Wasserkopf, auch tränen die Augen kein bisschen!!

    Ich habe (einige Male schon davor) schon geschrieben, dass ich weitere solche Chihuahua's kenne, dafür aber nur einen einzigen übergewichtigen Chihuahua vom Vermehrer mit gesundheitlichen Problemen aufgrund des Übergewichtes.

    Wieso also soll ich jetzt "dazu stehen" dass ich einer "Qualzucht" verfallen bin? Da fehlen mir die Worte, sorry!

  • ich hab meinen chihuahua ja aus dem tierschutz. Als ich ihn kennen gelernt habe, hat mir natürlich auch sein wesen gefallen, aber hätte er 10 kg gewogen, hätte ich ihn nicht übernommen. In mein leben passen einfach keine größeren hunde, aus ähnlichen gründen wie bei lemmingstyle. Wo ein wille ist, ist nicht immer ein weg, außer man möchte sich und seinem tier unmengen zusätzlichen stress zumuten.
    Da bei mir nur tierschutz tiere einziehn, ist mir das wesen relativ unwichtig. Ich habe keine kinder, mit denen der hund klar kommen muss, keine sportlichen ambitionen, alles kann, nichts muss.
    Wenn mich einer fragen würde, wie mein perfekter hund aussieht, wüsste ich nichts anderes zu sagen, als tragbare größe und dass er glücklich bei mir ist.

  • Nochmal es geht um die Rasse, nicht das Individuum!
    Und dabei ist es egal, ob Chi, Bulldogge, Dackel oder sonst was. Ist das so schwer zu verstehen?? :roll:

    Freut euch, dass es euren Tieren gut geht und akzeptiert, dass ein erschreckend hoher Teil (nicht alle, nicht die Mehrzahl, einfach "nur" mehr als normal) gewisser Rassen zu bestimmten Krankheiten neigt.


    Und wenn ich das heir lese, dass ich einen Chi mit 5kg nicht mehr gerecht werde...ne sorry. Wenn ich einem gesunden, gut lebenstauglichem Tier nicht die Umstände bieten kann dies es braucht, dann ist der Umkehrschluss nicht ich greife zu den "Verzwergten" und billige etliche Probleme (auch wenn mein Individuum zum Glück nicht betroffen ist), sondern ich halte gar keinen Hund.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!