
Qualzuchten
-
AnniMalisch -
11. Januar 2015 um 18:38 -
Geschlossen
-
-
Wir können auch über die Probleme des Chow Chow reden ,der hat sich ja auch nur zum schlechten hin verändert.
Und ja auch wenn ich einen Spitz habe finde ich den Trend zu immer kleineren und plüschigeren Zwergspitzen nicht in Ordnung und hab da meine Bedenken.Immer kleiner immer mehr Fell und der Hund stolpert nachher über sein eigenes Fell ....nee das kann mir nicht gefallen.
Und der Chow der durch die Falten im Gesicht nicht mehr richtig sehen kann und ne zu kurze Schnauze kommt auch noch dazu,ehrlich das find ich grausam und die Liste wird länger und länger.Da kann ich nur sagen lasst doch die Rassen die soweit gesund sind so wie sie sind.
Letzten Endes kanns ja jede Rasse treffen und da frag ich mich wo ist der gesunde Menschenverstand hin? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Qualzuchten*
Dort wird jeder fündig!-
-
Stimmt. Irgendwann brachte jemand das Beispiel "einen Hund ohne Augen züchten", da dachte ich schon, dass es beim Chow Chow gar nicht mehr so weit davon entfernt ist. Gibt eben nix was es nicht gibt.
http://www.fuzzytoday.com/wp-content/upl…w-9B008D-06.jpg -
Den Chow von früher und heute verglichen, der ist heute eine Karikatur seiner selbst.
-
Das mit den "keine Augen" dachte ich auch schon bei den (britischen) langhaar Collies auf Ausstellungen.
Zwar lange nicht so extrem wie beim Chow Chow, und auch längst nicht alle, aber die Tendenz ist sichtbar:
http://britische-huetehunde.de/picture_librar…Sammy-135-2.jpgAls Vergleich mal einen amerikanischen Collie:
http://www.american-white-dream-collies.de/s/cc_images/ca…pg?t=1384783637 -
Autsch ,das tut ja weh.Dabei haben sie doch so schöne hellwache Augen.
-
-
Ich habe mich letztes Jahr auch tierisch erschrocken als wir am Ehrenring saßen und sich vor uns Aussteller mit zwei Briten setzten. Die Hunde konnten wirklich kaum mehr aus den Augen gucken, so klein waren diese. Dazu dieses exponierte Fell, wie ein aufgeplatztes Sofakissen und die winzigen, wie angeklebten Ohren. Sorry, aber in dem Moment hab ich mich echt fremdgeschämt wie man aus wirklich tollen Hunden nur sowas machen kann...
Die generelle Entwicklung der Hundezucht ist größtenteils bedauerlich. Shar Pei, Bullterrier, Bearded Collie, Rough Collie (britischer Typ), Chow-Chow, Dt. Dogge und viele weitere, alles Rassen, die ich, vom "alten Typ", durchaus in Erwägung gezogen und interessant gefunden hätte. Heute aber gefallen mir diese Hunde nicht mehr bzw. weigere ich mich, derartige züchterische Auswüchse auch noch finanziell zu unterstützen.
Der heutige BC: http://www.hundund.de/rassen/bearded…/Gershwin-2.jpg
Und das war er mal:
http://www.bordercolliemuseum.org/BCCousins/OldE…ardedCollie.jpgSkye Terrier:
damals
http://2.bp.blogspot.com/-5bhkGzM51vQ/T…obby%252B04.jpg
http://i.dailymail.co.uk/i/pix/2014/11/…16924434561.jpgheute (zwischen diesen Bildern liegen gerade mal 50 Jahre)
http://www.pupcity.com/_assets/images/breeds/159_m.jpgBullmastiff
damals
http://www.untouchabul.com/web_images/yvo…r_lion_1910.jpgheute
http://www.yourpurebredpuppy.com/dogbreeds/phot…lmastiffsf5.jpgBullterrier
damals
http://4.bp.blogspot.com/-9StgJBSCYf4/V…4.15%252BPM.png -
Das mit den "keine Augen" dachte ich auch schon bei den (britischen) langhaar Collies auf Ausstellungen.
Zwar lange nicht so extrem wie beim Chow Chow, und auch längst nicht alle, aber die Tendenz ist sichtbar:
http://britische-huetehunde.de/picture_librar…Sammy-135-2.jpgAls Vergleich mal einen amerikanischen Collie:
http://www.american-white-dream-collies.de/s/cc_images/ca…pg?t=1384783637
Ja, das ist, was mir bei den Briten so gar nicht gefällt.Aber dafür gehen die Amis gelegentlich mal in die Richtung: groß, größer, noch größer. Im letzten Sommer traf ich einen 1jährigen, der da schon größer als Finlay war (und meine Collies haben beide bis 18 Monate noch Höhe geschoben). Finlay hat 66cm Schulterhöhe und das ist auch das Höchstmaß im amerikanischen Standard. Für collietypische Sportarten find ich das schon nicht mehr so prickelnd. Ich bin ja immer schon erstaunt, dass Fin den Tunnel noch nimmt, ohne den einzureißen.
Und wo wir schon dabei sind, schwenken wir von den Plattnasen doch mal zu den Langnasen. Ami-Nasen sind ja noch länger als Briten-Nasen. Mein verstorbener Collie-Mix war ja herzkrank und der hat recht häufig die Lefzen beim Atmen aufgepustet. Ich habe das immer als ein Symptom seiner Herzkrankheit gedeutet. Nun macht Finlay das auch manchmal und ich war anfangs recht panisch und hab den untersuchen lassen. Der ist herzgesund.
Seine Züchterin meint, das ist normal für Collies. Erinnert mich doch jetzt arg an gewisse Sätze der PlattnasendiskussionDer langen Rede, kurzer Sinn: ist das ähnlich kritisch zu betrachten, wie eine zu kurze Nase? Was macht das mit den Atemwegen?
-
Ich denke, Dreamys Beitrag zeigt schön, was es bedeutet, wenn Tiere ausser 'schön' und 'nett' zu sein keine Funktion mehr übernehmen. Mir geht es oft so mit Bernhardinern. Aus nostalgischen Gründen hätte ich im Grunde genommen gerne einen - aber der Bernhardiner meiner Träume sieht eben so: https://img1.etsystatic.com/035/0/7595742/…684101_h2id.jpg und nicht so: http://www.mein-bernhardiner.de/wp-content/upl…02/IMG_4275.JPG aus.
Schon 1919 sahen manche nach dem Hype, den der englische Tourismus in der Schweiz mit sich brachte und zur Mastiffeinkreuzung führte, teilweise so aus:
http://www.artfire.com/uploads/produc…og_3998c924.jpgEs ist mehr als unwahrscheinlich, dass hier jemals ein Bernhardiner einzieht.
-
Den Chow von früher und heute verglichen, der ist heute eine Karikatur seiner selbst.
Als Kind habe ich bei uns öfter mal Chow Chow's gesehen und fand die wunderschön. Dann, nichtmal 10 Jahre später (waren sie gerade Mode) waren es nur noch Plüschbomben, mit viel Haut. Jetzt, sehe ich keinen einzigen mehr hier.
Ich finde es so schade. Mal wieder einen vom "alten Schlag" zu sehen wäre schon toll.ist das ähnlich kritisch zu betrachten, wie eine zu kurze Nase? Was macht das mit den Atemwegen?
Naja, ich mutmaße jetzt mal, dass bei veränderten Langnasen (wie bei Kurznasen) die Nasenmuschel fehlentwickelt sein könnte bzw. sich nicht entsprechend der Nasenveränderung miteintwickelt hat/konnte und dadurch vielleicht die Probleme entstehen.
-
Und das willst du mit deinem Video, das genauso ein Einzelfall ist, widerlegen? Schau dir die von Marula eingestellte Studie zu den Wahrnehmungsdifferenzen an....
Ich weiß ja nicht, was für Möpse du kennst, aber nein, meine Kleine ist kein Einzelfall! Die Möpse, die wir bislang draußen getroffen haben, waren alle ähnlich fit und gut atmend wie meine! (Und meine kommt nicht einmal aus einer VDH-Zucht!)
Aber sorry, das Thema wurde ja längst gewechselt, dass man vielleicht doch falsch liegt mit den eigenen Vorurteilen Plattnasen und deren Haltern gegenüber, will hier ja niemand zugeben!
Na, ich bin dann mal hier raus! - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!