
Qualzuchten
-
AnniMalisch -
11. Januar 2015 um 18:38 -
Geschlossen
-
-
Ja, ist doch okay - aber wenn man an gegenüberliegenden Straßenseiten (angeleint) langgeht - und keiner kreuzt - oder man steht halt echt weit weg - und ÜBT(an der Leine)... nun ja - ich weiß ja nicht, wie andere Hundehalter so drauf sind, aber es wirkt etwas überpanisch... - kann ja sein, dass es auch Leute lustig finden, dann ihren Dobermann/ihre Dogge loszulassen...
Ich freue mich immer, wenn Kleinhundehalter ihren Hund unten lassen, wenn man am Bürgersteig passiert - und noch mehr freue ich mich, wenn der Hund nicht anfängt zur Furie zu werden(bei kleinen Hunden leider öfter der Fall(vermutlich aus Angst oder was auch immer - oder sie wissen halt, dass sie dann gleich hochgehoben werden - manchmal wiederum auch nicht, dann kommen nur böse Worte von oben)).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat von Mejin
Ich freue mich immer, wenn Kleinhundehalter ihren Hund unten lassen, wenn man am Bürgersteig passiert - und noch mehr freue ich mich, wenn der Hund nicht anfängt zur Furie zu werden(bei kleinen Hunden leider öfter der Fall(vermutlich aus Angst oder was auch immer - oder sie wissen halt, dass sie dann gleich hochgehoben werden - manchmal wiederum auch nicht, dann kommen nur böse Worte von oben)).
Ich denke, da können einfach viele Faktoren mit rein spielen...vielleicht ist der Hund schlecht sozialisiert, vielleicht hat er keine guten Erfahrungen gemacht und für sich gelernt "Angriff ist die beste Verteidigung", vielleicht ist er einfach nur unsicher, mag generell keine Artgenossen etc.Sowas weiß man einfach nie vorher. Meine Hündin z.B. kläfft nie, nie, niemals an der Leine und auch sonst kaum, hochgenommen wird sie nur in Ausnahmefällen und ja, sie ist ein "richtiger" Hund (was auch immer man darunter verstehen will, Hund ist Hund, egal wie groß oder klein er ist). Sie hat übrigens fast die Hälfte ihres bisherigen Lebens mit großen Hunden verbracht, kennt das also - erst seitdem sie mehrfach von größeren (fremden) "Tut-Nixen" überrannt oder angegriffen wurde reagiert sie mitunter panisch, speziell bei Hunden, die sehr stürmisch sind. Kann ich ihr ehrlich gesagt nicht verdenken.
Natürlich gibt es Menschen, die ihren Hund nur als Accessoire halten, ihn wie ein Baby behandeln und ja, man trifft diesen Schlag Mensch v.a. bei den Kleinhunden an, da solche Leute meist speziell auf das Kindchenschema ansprechen. Aber das beweist nur mal mehr, dass es am Menschen und nicht an der Rasse selbst liegt.
Zitat von MejinJa, ist doch okay - aber wenn man an gegenüberliegenden Straßenseiten (angeleint) langgeht - und keiner kreuzt - oder man steht halt echt weit weg - und ÜBT(an der Leine)... nun ja - ich weiß ja nicht, wie andere Hundehalter so drauf sind, aber es wirkt etwas überpanisch... - kann ja sein, dass es auch Leute lustig finden, dann ihren Dobermann/ihre Dogge loszulassen...
Das kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen. Frag beim nächsten Mal doch einfach mal nach, oft ergibt sich daraus ein nettes Gespräch und es werden auf beiden Seiten Vorurteile abgebaut. -
Ich möchte auch generell keinen Kontakt zu fremden Hunden etc. ich mag das nicht weil ich auch als Großhundehalter unangenehme gesellen getroffen habe.
An kleine Hunde lasse ich unsere nur an ihren Kumpel. Das ist aber auch was ganz anderes. Dieser 2kg Riese hat die Hosen an
Auch ein Grund ist das wenn ich kleine Hunde treffe die meistens absolut unerzogen sind und ständig stänkern. Heute erst wieder. Die ganze zeit noch Meter weit hinter her. Immerzu am Stänkern obwohl wir längst am weg gehen waren und schon 3 Meter Weiter.
Unsere war ruhig aber auf dem letzten Meter drehte sie an der Leine kurz um und gab Laut und knurrte. Aus 3 Meter Entfernung halt so ein "Sei Still!" Ihr habt noch nie erlebt wie schnell der seine Zunge verschluckt hat und schwieg, sich sogar hinter Frauchen versteckte. zur Belustigung eines älteren Herren. " HA! Gegen den haste keine Chance!" Unsere ging gleich danach friedlich weiter. Der war es einfach irgendwann genug.
und deswegen suche ich zu Kleinsthunden recht wenig Kontakt. Sie sind leider oft extrem unerzogen und größenwahnsinnig und selbst wenn unsere nur "Buh" macht kann das schon für den kleinen gefährlich werden.
Sind die kleinen ruhig und "normal" findet unsere die einfach nur nett. Generell dürfen die sich viel heraus nehmen aber irgendwo ist auch da genug.
Hier nahm bisher keiner seinen kleinen Hund auf den arm. Die stänkern fröhlich am Boden was das zeug hält, als wollten die Konfetti machen aus nem Rotti
totaler Irrsinn. Und daher seltenst von unserer ernst genommen. Das heute war auch nur ein "Buh! HA hast dich erschreckt was?!"
Bei so super winzigen Hunden tuts mir auch immer leid. Während die Halter normal gehen rennen die sich einen ab
-
(Ich kann sie ja nicht ansprechen, wenn sie mir ausweichen - das letzte, was ich machen würde, wäre dann hinterherzulaufen... X-D ... )
-
(Ich kann sie ja nicht ansprechen, wenn sie mir ausweichen - das letzte, was ich machen würde, wäre dann hinterherzulaufen... X-D ... )
Ach so, ich meinte auch eher sowas wie kurz rüber zu rufen "Alles ok, meiner ist angeleint und auch sehr friedlich!" oder ähnliches. Kommt ja immer drauf an, wie weit die andere Person entfernt ist.
-
-
Hier nimmt auch keiner den Hund hoch sondern lässt ihn lieber kläffend auf uns zu rasen. Immer der ein und der selbe Papillon, jedes mal
Ich frage mich dann immer, ob ich meine einfach mal abmachen soll. Die tun ja echt keiner Fliege was, aber der Zwerg und dessen Frauchen würden wohl nen Schock kriegen und vllt nächstes mal aufpassen (ich werds trotzdem nicht tun....).Und ganz schlau war mal eine Yorkihalterin. Wir üben das vorbeigehen an anderen Hunden, ich weiche 2m ins Gras aus (Hund angeleint) und quatsche mit meinem Hund weil er Sitz, Platz, Schau etc. tun soll. Frauchen von Yorki soll einfach weiter laufen. Was macht sie? Nimmt ihn hoch
geht 2 Schritte, merkt, oh der andere Hund mach ja gar nix, lässt den Zwerg wieder runter und leint ihn ab
Da hatte wohl jmd sein Hirn zu Hause vergessenNe also diese Mini-Mini Teacups tun mir einfach leid. Diese Hunde sind nicht für diese Welt gemacht, wenn ein Sturz von der Couch schon böse enden kann. Das hat meiner Meinung nach überhaupt nix mit Tierliebe zu tun, wenn man das bewusst (!) züchtet, sondern ist für mich purer Egoismus.
-
Ich dachte, das Thema hier wär Qualzuchten?
Gibt doch massig Themen über die Reaktionen von Klein- und Grosshundehaltern bei Hundebegegnungen.....
-
Bin schon still.
Damit ich doch noch was zum Thema beitrage:
@expecto.patronum Ja genau.
Wens interessiert, so sehen die dann aus:
http://www.smooth-collie.net/view.php?id=9350
http://www.smooth-collie.net/view.php?id=4336Der erste, wow.
So würde für mich der perfekte Collie aussehen (und es kommt seinem ursprünglichen Äußeren wohl auch am nächsten). Mir unverständlich, warum man solche Verpaarungen nicht (mehr) zulässt. Gibt es heute noch Vereine (außerhalb des VDH), die Hunde mit derart moderater Fellmenge züchten oder sogar bewusst Smooth x LHC kreuzen?
-
Zum Thema unterschiedliche Hunde damals heute:
(Und Zuchtpapiere)yourdogmagazin.at/zuchtpapiere…uf-dem-sie-gedruckt-sind/
Die Autorin des Artikels tut das, was sie schon immer getan hat, Schwarz-weiß Malen, alles auf einen sehr pauschalen Nenner runterbrechen und in der gängigen Strömung mitschwimmen und die Meinung vertreten, die ihr gerade am meisten Beifall einbringt.Ich kenne die Autorin seit Jahren und kann sie einfach nicht ernstnehmen. Ich habe ihre Entwicklung von "Dobermann Hauptsache kupiert und schön" über "nur Leistungshunde aus der FCI taugen was" über ein gutes dutzend Zwischenstationen zu "eh alles Betrüger, da kannste auch gleich beim Hobbyvermehrer kaufen" miterlebt und würde darauf wetten, dass sie ihr Fähnchen nächstes Jahr bereits wieder in eine ganz andere Richtung hängt.
Ich sage nur, wer im Glashaus sitzt...Und gerade der letzte Satz des Artikels ist ein Witz...
Wären die Welpenkäufer so aufgeklärt wie die Autorin uns weiß machen will, hätte man das Problem gar nicht, denn dann würden mit mehr Bedacht und Verantwortungsbewusstsein Hunde gekauft werden und viele Auswüchse würden in dieser Form keinen Absatz finden. -
Ich weiß auch nicht, vermutlich gehöre ich zu den wenigen Leuten, die das Gesicht von einer franz. Bulldogge nicht süß finden... aber das ist ja persönliches Empfinden.
Das ist absolut nachvollziehbar. Ich finde meinen Frenchie auch nicht klassisch schön oder hübsch.
Sie sieht eher aus wie ein Gnom mit Riesenohren.Ich habe hier halt öfter erlebt, dass die Frenchies auch so klingen, als würde sich jeden Moment die Nasenwand völlig schließen und sie überhaupt keine Luft mehr bekommen.
Das finde ich auch echt schlimm wenn ich das höre. Hatte ich bisher bei 50% der begegneten Frenchies und das ist echt zuviel.
Molly ist denke ich da einfach auch ein Glücksfall.
Wenn es bei mir nochmal eine Bulldogge wird, dann wohl leider kein Frenchie mehr. Ich möchte mein Glück nicht überstrapazieren.Aber wo wir über Qualzuchten sprechen: eine Continental Bulldog könnte ich mir vorstellen. (hier im Forum entdeckt
) .
Das ist eine recht junge Rückzuchtung der englischen Bulldogge mit besonderem Augenmerk auf die Gesundheit des Tiers. Finde total toll das es noch Versuche gibt eine Rasse auf ihren Ursprung zurückzuführen.
So sehen die aus:
http://www.continentalbulldogge.com/images/baconkoerung1.jpg
Dafür kann aber der Hund gar nichts. Denn du hast recht, dass sind ganz tolle Begleiter. Können ja genau so wenig dafür, dass viele die Gesundheit etwas hinten angestellt haben bei der Zucht.
Aber kein normaler Hund? Also ich bitte dich. Das sagt jeder über die Rasse, die er als perfekt für sich gefunden hat.Könntest du Recht mit haben.
Sie macht nur einfach so vieles so anders als die Hunde die ich kenne. Deshalb kommt schon mal der Gedanke: Die ist von einem anderen Stern.Wie ist das eigentlich bei den Möpsen, sind die so massiv gebaut oder wirklich immer fett?
Soll man beim Mops Muskeln sehen wie beim Bulli oder nicht?Die Überlegung hatte ich auch schon öfter.
Die haben imo eine recht ungünstige Körperform bei der selbst schlanke Tiere irgendwie dick aussehen.
Vielleicht auch einfach weil dieser Übergang von Brustkorb zu Bauch so "fliessend" ist.Die einzigen sichtbar schlanken Möpse die ich kenne waren Jungtiere mit so ca. 1 Jahr. Die sahen eben noch recht "schlacksig" aus. Als sie dann älter wurden, leider nicht mehr.
Da gibt es vermutlich auch nochmal Unterschiede je nach Züchter.Mich irritiert da aber eher die im Verhältnis zum Körper sehr kleinen Köpfe. Aber das ist auch einfach eine optische Präferenz.
Edit by Mod: Da ich auf Grund der URL davon ausgehe, dass es sich um ein Fremdbild handelt, wurde das Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt und durch den Direktlink ersetzt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!