
Qualzuchten
-
AnniMalisch -
11. Januar 2015 um 18:38 -
Geschlossen
-
-
Nein es ist nur sehr auffällig....
Die Diss Züchter die nur Pekingesen haben, produzieren das gleiche Erscheinungsbild, wie die FCI Züchter. Die Züchter die beide Rassen haben, haben gemäßigtere Tiere.
Ich bin kein Mensch der an Zufälle glaubt und ebenso wenig glaube ich, dass solche deutlichen Änderungen vom Himmel fallen, denn es handelt sich in der Regel nicht um leichte Abweichungen, die man mit dem Einkreuzen gemäßigter Pekingesen erklären könnte - zumal man die genau so häufig findet wie den freiatmenden Mops mit längerem Nasenspiegel, egal in welchem Zuchtverband - sondern um sehr deutlich erkennbare Änderungen in Kopfform und Schnauzen länge.Wäre es denn so schlimm wenn es so wäre?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Qualzuchten*
Dort wird jeder fündig!-
-
DAS hab ich ja auch nicht gesagt.
Es ändert nur an der Grundproblematik nichts.
Sicher ist die Mischung in dem Fall nicht das Schlechteste was den betroffenen Hunden passieren kann, aber auf die breite Masse betrachtet, ist es keine Hilfe. -
Ich wurde übrigens darauf hingewiesen ich soll meinen Hund nicht bürsten vor dem Ausstellen: macht man bei den Picards nicht.
Bei denen gibt es auch gar kein Tamtam und viel Show und perfektes stehen im Ring.
Es ist sooo Rasseabhängig. Auch wie die Menschen sich untereinander Verhalten.Ich gehe ja nur auf die Ausstellungen, zu denen ich zwecks ZZL muss, ist sonst nicht so meine Welt...
Zur Vorbereitung wird der aus zu stellende Hund am Vortag in die Ostsee gelassen, das muß reichen an Fellpflege
-
Treffe ich auch immer wieder.
Nur meist haben die "Züchter" die dahinter stehen meist nicht nur Pekingesen, sondern auch Tibet Spaniel und da liegt für mich der Verdacht nahe, dass man es da mit der Reinrassigkeit nicht ganz so ernst nimmt.Wie gesagt, bei der Dame bei uns im Dorf weiß ich es ja, dass Tibet Spaniel und Lhasa Apso mit drin sind.
Finde ich aber ziemlich gut so, weil es für die Hunde ein Unterschied in der Lebensqualität wie Tag und Nacht sein muss.
Und außerdem finde ich das auch einen extrem passenden Outcross. Das ist ja sozusagen mit Blutanschluss, die asiatischen kurznasigen Kleinhunde sind ja wahrscheinlich alle ein bisschen verwandt und wie gesagt, "primitive" Pekingesen sahen eh eher aus wie Tibet Spaniel und die wiederum sehen heute noch fast aus wie Lhasa Apsos mit kürzerem Fell.Gut, dann hat es halt auf die breite Masse der Showzüchter (wobei man da ja bei Pekes eher nicht von Massen sprechen kann, so beliebt sind die ja nicht) keinen Einfluss.
Ich denk aber, für die meisten "normalen" Welpenkäufer ist es gar keine Frage, was sie haben wollen. -
Yep, ich hatte im Frühjahr beim Ausstellen eine Sportkollegin dabei. Die kam aus dem Kopfschütteln und Staunen nicht mehr raus.
Ihr Fazit des Tages "Und ich dachte wir (Sportler) wären nicht ganz knusper, aber die hier haben doch echt nen Vollknall"
Ähm... Ich hatte mal eine Psychologin, die kam auf den Appenzeller Sennenhund. Zufälliger Weise war der dann irgendwie besonders und sollte Zuchtrüde werden. Sie mußte also ein paar Ausstellungen besuchen. Sie meinte dann "Ich hätte mein Krankenkassenlesegerät mitnehmen sollen. Ich hätte gut verdient" -
-
ist bei den LHC aber auch so. Da bin ich froh, eine kurzhaarige Rasse zu haben.
Naja...
Wer es mitmacht. Auch hier gibt es durchaus die andere Seite, wo LHC-Halter mit einem "Sehr gut" genz zufrieden sind und nur den Showzirkus mitmachen um die Zuchtzulassung zu erhalten.
Und da werden die Hunde "nur" gepflegt präsentiert. Man muss nichts toupieren, nichts schneiden. Nur durchkämmen, fertig.
Dass man Langhaarhunde ausbüsten muss und von ihrer Unterwolle befreien muss und das dies aufwendiger ist als mit einem Staublappen über den Hund zu fahren, wissen LHC Halter.
-
Ich mag ja das Team tam bei den Collis ganz gerne aber ich mag auch den Conti Schnitt beim Pudel.
Liegt vill. dran das ich nur beim Schäfer wie eine bekloppte Bürsten kann und beim Boxer höstens mal baden oder den Schwanz schneiden ... -
Der Schäferhund (langhaar) meiner Nachbarin ist weitaus pflegeintensiver als mein LHC Und der Schäfer haart fast das ganze Jahr, mein LHC nur im Fellwechsel, und da bürste ich das ja aus.
-
Der Schäferhund (langhaar) meiner Nachbarin ist weitaus pflegeintensiver als mein LHC Und der Schäfer haart fast das ganze Jahr, mein LHC nur im Fellwechsel, und da bürste ich das ja aus.
Ich hab ja StockHaar hier, das ist die hölle aber da kannst du nicht so ausleben wie an ein LHC.
Weiß nicht, vill brauche ich was zum bepflegen in Langhaar oder Locken.
Einfach ein bisschen ausleben -
Naja...
Wer es mitmacht. Auch hier gibt es durchaus die andere Seite, wo LHC-Halter mit einem "Sehr gut" genz zufrieden sind und nur den Showzirkus mitmachen um die Zuchtzulassung zu erhalten.Und da werden die Hunde "nur" gepflegt präsentiert. Man muss nichts toupieren, nichts schneiden. Nur durchkämmen, fertig.
Dass man Langhaarhunde ausbüsten muss und von ihrer Unterwolle befreien muss und das dies aufwendiger ist als mit einem Staublappen über den Hund zu fahren, wissen LHC Halter.
das sind aber sicher die wenigsten, die man da sieht.
Müsste ich so einen Aufwand betreiben würd ichs auch lassen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!