Qualzuchten

  • Es IST zum lachen. Nimm mal eine unbeteiligte, aber generell "hundeliebe" Person mit auf eine große CACIB, die lachen sich alle tot, wenn erwachsene Menschen im Sonntagsputz so kleine Friseurpüppchen mit hochernster Miene durch den Ring führen.
    Und generell die ganzen eher ungewöhnlichen Rassen, die man sonst im Alltag als normaler Mensch nicht so häufig sieht, die wirken auf Laien auch oft sehr befremdlich.


    Yep, ich hatte im Frühjahr beim Ausstellen eine Sportkollegin dabei. Die kam aus dem Kopfschütteln und Staunen nicht mehr raus.
    Ihr Fazit des Tages "Und ich dachte wir (Sportler) wären nicht ganz knusper, aber die hier haben doch echt nen Vollknall"

    Man sieht aber auch immer mal wieder Pekingesen, soweit ich sie bisher kennengelernt hab aus Dissidenzzucht oder ohne Papiere, die erheblich mehr ihren Vorfahren ähneln.


    Treffe ich auch immer wieder.
    Nur meist haben die "Züchter" die dahinter stehen meist nicht nur Pekingesen, sondern auch Tibet Spaniel und da liegt für mich der Verdacht nahe, dass man es da mit der Reinrassigkeit nicht ganz so ernst nimmt.

  • Nur meist haben die "Züchter" die dahinter stehen meist nicht nur Pekingesen, sondern auch Tibet Spaniel und da liegt für mich der Verdacht nahe, dass man es da mit der Reinrassigkeit nicht ganz so ernst nimmt.

    Ja, und weil es Dissidenzen sind, sind die natürlich alles andere als reinrassig. Sehr anmaßende Vermutung!

    Die sind eben nicht so dermaßen überzüchtet, weil so viele von denen nicht zum Super-Champion fahren.

    Wieviel Züchter rennen doch zum hochdotierten Deckrüden um den Anschluß in der Zucht nicht zu verpassen und am Ende sind alle Hunde miteinander verwandt und überall ist nur noch der Champion in den Papieren.

    Und wieviel Ausstellungshunde beweisen sich in der Vererbung als Krücken. Aber wegen den bereits erworbenen Titeln - machen sich ja gut im Stammbaum - deckt der Rüde immer weiter.

  • Man glaubt es kaum, aber es gibt auch Züchter, die nicht den popular sires hinterherrennen, und die gibt es auch innerhalb der FCI.

  • Ehrlich gesagt habe ich das auch wieder gedacht in Dortmund ... wer mit Hunden und mit der Zucht im Allgemeinen nichts zutun hat ... für den muss das einfach wirken wie Circus Halligalli.

    Wir haben gleich neben den Bobtails gesessen und da wurden ordentlich die "Ärsche toupiert"- die Hunde lagen stundenlang völlig phlegmatisch auf ihren Tischen. Befremdlicher Anblick.

  • ist bei den LHC aber auch so. Da bin ich froh, eine kurzhaarige Rasse zu haben.

    Schlimm fand ich den Basset, über den ich gestolpert bin :fear: Ansonsten waren in unserer Halle ja die meisten Hütehunde/Schäferhunde oder Hirtenhunde, die seh ich egt nicht als Qualzucht.

    ..ich muss aber sagen, wenn ich den Agi-Thread lese, finde ich den Umgangston zum Teil dort deutlich befremdlicher als in der Ausstellungsszene in der ich mich hier bewege....

  • Kommt eben immer wieder auf die Rasse an. Bei den Chessies wird meistens noch nichtmal gebürstet bevor die in den Ring gehen, das einzige was man da an Grooming macht ist ab und zu mal die Rute in Form zu schneiden, das bedeutet im Klartext dann ein paar cm Haare ganz am Ende abschneiden, damit sie runder wirkt. Daher sehe ich da im Ausstellen für den Hund auch keine Qual, er muss ja nur laufen bzw. stehen und sich einmal präsentieren. Da die meisten dieser Hunde durchaus wissen, dass sie wer sind tun sie das auch recht gerne.

  • LHC waren echt schlimm ....

    Nach unserem Ausstellungsdesaster fand ich danach Qualis gucken und Nationalmannschaft feiern eine wahre Wohltat. Haha. Aber auch in der Sportszene gibt es natürlich "Unschönes".

    Keine Frage.

    Bei den Rassen kommt es denke ich beim Ausstellen sicher auch ganz klar drauf an, welche Rasse man züchtet.

  • Ich wurde übrigens darauf hingewiesen ich soll meinen Hund nicht bürsten vor dem Ausstellen: macht man bei den Picards nicht. :D
    Bei denen gibt es auch gar kein Tamtam und viel Show und perfektes stehen im Ring.
    Es ist sooo Rasseabhängig. Auch wie die Menschen sich untereinander Verhalten.

  • Ja, und weil es Dissidenzen sind, sind die natürlich alles andere als reinrassig. Sehr anmaßende Vermutung!


    Nein es ist nur sehr auffällig....
    Die Diss Züchter die nur Pekingesen haben, produzieren das gleiche Erscheinungsbild, wie die FCI Züchter. Die Züchter die beide Rassen haben, haben gemäßigtere Tiere.
    Ich bin kein Mensch der an Zufälle glaubt und ebenso wenig glaube ich, dass solche deutlichen Änderungen vom Himmel fallen, denn es handelt sich in der Regel nicht um leichte Abweichungen, die man mit dem Einkreuzen gemäßigter Pekingesen erklären könnte - zumal man die genau so häufig findet wie den freiatmenden Mops mit längerem Nasenspiegel, egal in welchem Zuchtverband - sondern um sehr deutlich erkennbare Änderungen in Kopfform und Schnauzen länge.

  • Man glaubt es kaum, aber es gibt auch Züchter, die nicht den popular sires hinterherrennen, und die gibt es auch innerhalb der FCI.

    Eben, wenn ich sehe was es alles so gibt an zb. Boxer Rüden dann denke schicke Tiere.
    Aber es gibt in beiden Fächern Show und Working Mode Rüden.
    Wo bei Working das echt nicht so schlim finde immer hin haben die was gebracht

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!