Qualzuchten

  • Macht Euch ruhig mal den Spaß, Züchter und Rassehundbegeisterte zu fragen, was wortwörtlich im FCI/VDH-Standart, dt. Übersetzung IHRES Hundes steht.... entweder sie wissen so gut wie gar nix oder nur einzelne Merkmale die komplett aus dem Zusammenhang gerissen sind.... ja, wie schon oben geschrieben - zum Lachen, wenn es nicht so traurig wäre....

  • Macht Euch ruhig mal den Spaß, Züchter und Rassehundbegeisterte zu fragen, was wortwörtlich im FCI/VDH-Standart, dt. Übersetzung IHRES Hundes steht.... entweder sie wissen so gut wie gar nix oder nur einzelne Merkmale die komplett aus dem Zusammenhang gerissen sind.... ja, wie schon oben geschrieben - zum Lachen, wenn es nicht so traurig wäre....

    Ich gebe dir recht, wen ich den Show Boxer so sehe ..
    Und dann zb. Ein Skandinavien da neben

  • Macht Euch ruhig mal den Spaß, Züchter und Rassehundbegeisterte zu fragen, was wortwörtlich im FCI/VDH-Standart, dt. Übersetzung IHRES Hundes steht.... entweder sie wissen so gut wie gar nix oder nur einzelne Merkmale die komplett aus dem Zusammenhang gerissen sind.... ja, wie schon oben geschrieben - zum Lachen, wenn es nicht so traurig wäre....

    Absolut :verzweifelt:

  • @'lordbao2.0

    Wieso? Du hat recht und ich hab' meine Ruhe. Keine Lust, gegen Ignoranz mich sinnlos abzuarbeiten. Die Argumente sind genannt. Denk drüber nach oder lass' es - mir egal.

    Ehrlich gesagt: daß Du auf einem Boxerplatz nicht mit Jubel empfangen wurdest, kann ich zunehmend verstehen.

  • @'lordbao2.0

    Wieso? Du hat recht und ich hab' meine Ruhe. Keine Lust, gegen Ignoranz mich sinnlos abzuarbeiten. Die Argumente sind genannt. Denk drüber nach oder lass' es - mir egal.

    Ehrlich gesagt: daß Du auf einem Boxerplatz nicht mit Jubel empfangen wurdest, kann ich zunehmend verstehen.

    Naya das es in den Boxerlager die pro Platt Schnauze gegen nicht Platt Schnauze gibt.
    Ist doch bekannt

  • Ich muss gestehen, dass ich Pekingnesen auch immer etwas anders im Kopf hatte (eben marginal bekannt) und dass mich das, was wir gestern gesehen haben durchaus etwas irritiert hat. Eigentlich war nämlich überhaupt kein Hund zu sehen, nur ~30cm über den Boden wippendes Haarkleid, aus dem eine dünne Leine herausragte.

    Wenn es nicht so traurig wäre, dann wäre es zum Lachen.

    Es IST zum lachen. Nimm mal eine unbeteiligte, aber generell "hundeliebe" Person mit auf eine große CACIB, die lachen sich alle tot, wenn erwachsene Menschen im Sonntagsputz so kleine Friseurpüppchen mit hochernster Miene durch den Ring führen.
    Und generell die ganzen eher ungewöhnlichen Rassen, die man sonst im Alltag als normaler Mensch nicht so häufig sieht, die wirken auf Laien auch oft sehr befremdlich.

    Manchmal hilft so ein Blick von außen auch, die eigene Perspektive wieder zurecht zu rücken.

    Ich mein, vieles ist auch Vorurteil (aus meinem eigenen Fundus hab ich es zum Beispiel immer wieder, dass die Leute meinen, das besonders zierliche, feine Gebäude bei den Windhundrassen sein ein zeichen von "Überzüchtung", was auch immer das nun genau sein soll, und außerdem werde ich häufig mitleidig gefragt, ob die "So sein müssen/solle?", weil man scheinbar annimmt, dass die für die Schönheit runtergehungert werden und bei "normaler" Ernährung dicker wären).
    Und "ungewöhnlich" muss ja nicht gleich "gequält" heißen.

    Aber viele ist eben aus der Perspektive von "normalen Hundehaltern" einfach nur bescheuert und da haben sie nicht immer nur Unrecht.


    Bei Pekingesen ist es besonders krass, dass die Gründertiere mehr oder weniger aussahen wie heutige Tibet Spaniels - also kleine Hunde mit moderatem Langhaar, das tatsächlich die Körperkonturen nicht verdeckte, etwas krummbeinig, aber höher auf den Läufen und kürzer im Rücken als die heutigen Pekes und lange, lange, lange nicht so stark brachycephal.

    Es wird ja manchmal behauptet, dass die Pekingesen von den Adeligen am chinesischen Hof so krüppelig gezüchtet wurden, damit sie nicht (so schnell) weglaufen konnten. In dem Sinne wäre die Zucht dann natürlich sehr konsequent weitergeführt worden.


    Man sieht aber auch immer mal wieder Pekingesen, soweit ich sie bisher kennengelernt hab aus Dissidenzzucht oder ohne Papiere, die erheblich mehr ihren Vorfahren ähneln.
    Bei meinen Eltern im Dorf lebt eine Dame, die schon seit fast 20 Jahren einen Stamm papierloser Kleinhunde züchtet (die meisten würden es hier vermehrt nennen), der überwiegend Pekingese und zum Teil Tibel Spaniel und Lhasa Apso ist. Die sehen praktisch aus wie altmodische Pekes. Die werden über die lokale Zeitung, in Reiterkreisen (die Dame macht auch "in Pferden" und am schwarzen Brett im Supermarkt und im Fressnapf verkauft, daher haben wir in der Gegend davon so einige. Und das sind ganz normale, fitte Kleinhunde.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!