Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread

  • Zum Tema Selbstständigkeit ....


    Ganz davon unabhängig ...


    ... Pepper hat als Springer Unterwolle, die gezupft wird, wenn sie locker sitzt, damit das Deckhaar glatt und relativ kurz ist am Rücken. Nun gibt es für diese Arbeit auch Trimmesser, die angeblich nur das Unterfell raus holen. Stimmt das? Ich habe mir dazu ein paar Anleitungen angesehen (die meisten beziehen sich aber auf die amerikanische Art zu trimmen und ... das ist schon etwas speziell, habe ich das Gefühl) und verschiedene Messer bestaunt, bin mir aber furchtbar unsicher, ob ich das probieren soll - oder ob ich damit das Fell womöglich zerstöre.


    Kann ich die wirklich bei dem seidigen Fell der Spaniel einsetzen oder eher nicht?

  • Ich kenne nur die Trimmmesser für Terrier.
    Die schneiden auch bei falscher Anwendung, heißt bei mir schneiden sie :tropf:
    Ich frag mich wie das funktionieren soll mit nur der Unterwolle.

  • Nun gibt es für diese Arbeit auch Trimmesser, die angeblich nur das Unterfell raus holen.

    Du meinst bestimmt einen Furminator? Der holt die Unterwolle raus.
    Inwieweit der für deinen Hund geeignet ist, weiß ich nicht.


    Mit einem Trimmmesser entfernt man alles lose Haar, nicht nur Unterwolle.

  • Nein, kein Furminator, sondern wirklich Trimmesser (s. z.B. bei EHASO).


    Loses Deckhaar zu entfernen wäre ja nicht das Problem, wenn es denn wirklich lose ist - ich möchte es nur nicht unbeabsichtigt schneiden.

  • Also mit dem Trimmmesser hol ich bei meinem Terrier keine Unterwolle raus.

  • Viele der Trimmanleitungen im Netz sind aus Amerika - da wird der Spaniel oft einfach kurz geschnitten am Rücken und an den Seiten. Das will ich nicht. Ich mag wirklich nur die Flusen raus holen, die üblicher Weise gezupft werden und es hatte mich interessiert, ob das tatsächlich bei richtiger Anwendung mit einem Trimmesser funktioniert (wie ich gelesen / gesehen habe).

  • Ich bin kein Experte, aber bei unserem Spaniel wird das Unterfell nur mit den Fingern gezupft. Grundsätzlich haart er ja, aber für einen glatten seidigen Look hilft man halt ein bisschen nach an den Problemzonen. Das sind bei uns Brust, Rücken und die Ohren. Die Fahnen schneiden wir immer mit der Schere etwas kürzer.
    Mit einem Trimmmesser würde ich mich nicht an den Hund trauen, aber ich bin halt auch kein Profi.

  • Bei Anleitungen aus den USA könnten das Stones mit Griff sein. Die sehen teilweise aus wie Messer und sind da recht beliebt (wenn denn getrimmt wird). Das sind quasi Steine, nur sehr schmal. Ich hab einen etwas breiteren hier, gibt es uA von Greyhound und Chris Christensen.
    Ich würde Finger oder Coat King aber auch vorziehen bei dieser Arbeit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!