Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread

  • Bei Nando geht irgendwie noch gar nix raus, dabei ist ihm schon immer recht warm im Pelz. Ich hab immer nur so eine handvoll. Mal sehen war beim Friseur beim nächsten mal geht.

  • Habt ihr eine Empfehlung für einen guten pflanzliche Ohrreiniger, der für sehr empfindliche Ohren geeignet ist?

    Blanca ist gegen EpiOtic allergisch und das ProPooch, das ich seitdem verwendet habe, ist in Deutschland nicht mehr lieferbar, nur noch im UK.

  • guter natürlicher Stickstoffdünger für die Beete

  • @Alana3010 Freut mich das der bei euch auch so gut ankommt wie hier. :applaus:


    Und boah, wenn ich mir die Colliewolle so ansehe... Was für ne Arbeit!

    Andererseits hab ich mir eben erst ne Vibrisse von Hami aus dem Fuß gezogen und die Treppe ist voller Arren und Hamilton Fell.... Auch nicht besser.

  • @Alana3010 Freut mich das der bei euch auch so gut ankommt wie hier. :applaus:


    Und boah, wenn ich mir die Colliewolle so ansehe... Was für ne Arbeit!

    Andererseits hab ich mir eben erst ne Vibrisse von Hami aus dem Fuß gezogen und die Treppe ist voller Arren und Hamilton Fell.... Auch nicht besser.

    Ja danke :bindafür:

    Beide Hunde haben dank dem Produkt keine Angst mehr vor Ohrentropfen. Anscheinend haben alle anderen sehr weh getan. Für uns gibts nichts anderes mehr :bindafür:

  • Genau so war es bei Arren ja auch. :nicken:

    Endlich stressfrei Ohren tropfen! Reicht es bei euch auch so ewig? Bei Arren muss ich ja nur noch alle paar Monate tropfen, nicht mehr wie früher alle paar Wochen.

  • Genau so war es bei Arren ja auch. :nicken:

    Endlich stressfrei Ohren tropfen! Reicht es bei euch auch so ewig? Bei Arren muss ich ja nur noch alle paar Monate tropfen, nicht mehr wie früher alle paar Wochen.

    Jaaa. Jetzt ist die erste Flasche mal leer.

    wir Tropfen bei Dakota nur wenn sie leichtes Schmalz hat (also alle paar Monate) und bei Alana alle 2 Wochen, wenn wir ihr die Pfoten waschen (Überbleibsel von dem 3 x wöchentlichen Pfoten waschen als sie Juckreiz hatte, der Gott sei Dank der Vergangenheit angehört seit 1.5 Jahren)

  • Ich bräuchte mal einen Rat. Und vorweg, ich habe keine Ahnung.

    Meine zwei Terrier haben null Unterwolle und werden von mir nur regelmäßig mit so einem Gumminoppenteil und einem Kamm ausgekämmt, um die losen Haare loszuwerden. Dusche/Badewanne haben beide noch nie von innen gesehen, da sie Matsch, Pfützen und jeglichem Dreck weiträumig ausweichen. Sollten sie sich doch mal in "toll" riechendem Zeug wälzen, reicht ausbürsten und maximal mit einem feuchten Lappen drüber gehen.

    So, das Problem: Der Rüde haart wie verrückt, er hat ein sehr weiches, seidiges, dünnes Fell. Bei der Hündin geht es, das geht eher so in Richtung Stockhaar ohne Unterwolle, auf jeden Fall ist es rauer und scheint nicht so sehr auszufallen. Es ist immer noch viel, aber aushaltbar. Beim Rüden habe ich das Gefühl, er müsste nackt sein. Er verliert wirklich Massen an Haaren und damit auch jede Menge Staub. Mein Mann hat nun seit fast zwei Jahren ein Problem mit zu viel Staub/Haaren in der Luft, Problem in dem Sinne, dass es in Richtung Asthma geht und er schlecht Luft bekommt.


    So viel zur Einführung. Jetzt die Frage: Kann es Sinn machen, den Hund regelmäßig abzuspülen? Falls ja, nur mit Wasser? Oder irgendwas rückfettendes? Dass zumindest der Staub und die Pollen aus dem Fell verschwinden. Oder schadet sowas der Haut? Ich bin da echt völlig unerfahren...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!