Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread

  • Hallo Lisa Terri-Lis-07

    danke für Deine sehr ausführliche Beschreibung! Mir ging es speziell um die Haare, die auf die Nasenrücken meines Schnauzerchens zu den Augen wachsen und dort vor den Augen einen Bogen nach oben machen, also eine Art Welle vor den Augen.

    Ich hoffe, es einigermaßen erklärt zu haben. Ich befürchte halt, wenn ich dies Haarwelle einkürze, die Haare beim erneuten Wachsen in die Augen pieksen bis daß sie so lange sind, dass sie sich wieder nach oben biegen.

    Durch Waschen und Fönen legen sich diese Haare für ca. 25 Minuten brav seitlich hin, aber einmal Kopfschütteln vom Hund und sie strecken sich wieder gen Augen.

    Ich kann's nicht fotografieren, weil das Modell so rumzappelt 🙂

    Zucchini

    Welche Trimmfibel?

    Wird da auch auf das genaue Trimmschema der einzelnen Rassen eingegangen?

    Liebe Grüße an euch

  • Ludmilla Hier noch mal mein Text, der im falschen Thread gelandet ist :see_no_evil_monkey:

    Mir geht es insbesondere um den Bereich Nasenrücken-unter den Augen: was wird wie getrimmt oder geschnitten?

    Unter den Augen wird nichts geschnitten, nur an den Augenwinkeln die Haare kürzen, die die Sicht stören. Direkt unteren Uagen bleibt alles lang und fließt in den Bart. Gekürzt wird erst ab äußeren Augenwinkel. Nasenrücken wird auch nicht gekürzt, das lässt man lang wachsen, damit es seitlich runter in den Bart fließt und nicht nach oben ansteht und die Sicht stört. Ich hoffe das hilft? Generell trimmt man am Kopf beim Schnauzer nur die Schädeldecke, der Rest wird geschnitten/geschoren. Aber viele scheren auch den Schädel.

  • Danke Lagurus 🙂,

    mein Schnauz hat super Trimmfell, dem kann ich sogar noch den oberen Backenbereich mit trimmen. Aber die Nasenrücken-Haare fließen leider nicht in den Bart ab 🙃 Wenn es dafür einen Tipp gäbe super.

    Die Haare stören so nicht, aber die Augen sind doch arg versteckt, sieht struppig aus 🙂

  • Der Herr Briard wurde über mehrere Tage penibel gescheitelt und gründlich von lockerer Unterwolle befreit. Nun geht sogar ein Unterwolleharken um die Wolle rauszuholen, ohne, dass es ziept. Jetzt wird er sehr regelmäßig gebürstet (alle zwei Tage) und sobald es etwas wärmer wird, wird er dann gebadet + geblowert. Wir sind schon ganz gespannt, wie es dann wird.

    Als Shampoo gibt es das Natural Specilialities Ez Out und Shed Out.

    Die neue Bürsttechnik hat enorm viel bewirkt. Er fühlt sich sichtlich wohler, das Fell weht richtig im Wind und fühlt sich bereits ganz anders an.

  • Könnte man die Kletterkreide auch so einsetzen, dass man sie direkt vor dem trimmen benutzt, um das Fell griffiger zu bekommen und es danach direkt wieder auswäscht und das Fell wieder weich wird? In die Wanne muss der Hund nach dem trimmen ja so oder so... :denker:

    Niemals einen getrimmten Hund direkt danach Baden. Zumindest machen wir BT Besitzer das nicht, weil die Haut noch etwas gereizt sein kann vom Zupfen und es dann unangenehm werden kann für den Hund. Ich gebe dem Hund meist 2-3 Tage erst dann könnte ich ihn baden. Mache ich aber eigentlich auch nicht. Wie wird zwar regelmäßig gebadet, aber nicht aus dem Grund weil sie getrimmt wurden.

    Wie kommst du denn darauf das der Hund nach dem Trimmen so oder so gebadet werden muss?

    Die Kreide verbleibt ja nicht ewig im Fell. Wenn du es drauf machst und zupfst wirst du merken das es irgendwann raus ist und du nach kreiden musst. Du kannst es dann auch auskämmen später.

  • Hallo Lisa Terri-Lis-07

    danke für Deine sehr ausführliche Beschreibung! Mir ging es speziell um die Haare, die auf die Nasenrücken meines Schnauzerchens zu den Augen wachsen und dort vor den Augen einen Bogen nach oben machen, also eine Art Welle vor den Augen.

    Ich hoffe, es einigermaßen erklärt zu haben. Ich befürchte halt, wenn ich dies Haarwelle einkürze, die Haare beim erneuten Wachsen in die Augen pieksen bis daß sie so lange sind, dass sie sich wieder nach oben biegen.

    Durch Waschen und Fönen legen sich diese Haare für ca. 25 Minuten brav seitlich hin, aber einmal Kopfschütteln vom Hund und sie strecken sich wieder gen Augen.

    Ich kann's nicht fotografieren, weil das Modell so rumzappelt 🙂

    Achso.

    Ich hab's mal versucht einzuzeichnen ( allerdings weil Smartphone bissl ungenau, aber ich finde diese eine Anleitung einfach nicht mehr, da war das gut erklärt).

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier kannst du in etwa den Kamm ansetzen und abteilen. Also etwa zwischen beiden Augenwinkeln. Alles was dann nach vorne zur Nase hin weg geht, kannst du mit der Schere einkürzen. Ich nutze die Gezahnte, damit wird es weicher. Einfach ansetzen wie eingezeichnet.

    Hier sind die Haare gemeint die ins Auge rein gehen. Diese kann man sich so mit den Fingern hinstellen, dass man sie einkürzen kann. Mit der ungezahnten geht's schneller und genauer.


    Bis hier hin etwa kannst du die Haare mit dem Kamm aufstellen ( von Stop zu Nase kämmen) und mit der Gezahnte Schere einkürzen. Am unkompliziertesten geht das, wenn die Scherenspitze Richtung Stop zeigt ( bei Gezahnten ist die oftmals abgerundet) und alles was nicht mit geschnitten werden soll, nochmal nach unten gekämmt wird.


    Hab da nur leider kein Vorher/Nachher weil ich die Haare vor den Augen erst vor nen paar Tagen eingekürzt hab.

    ( bei dem Orangenen würde ich mich an der rechten Seite orientieren, das hab ich besser einzeichnen können).

  • Was das Baden betrifft :

    Nach dem Trimmen sollte man definitiv baden um die Haut zu reinigen.

    Ob man direkt nach den Trimmen badet oder erst 2-3 Tage danach ist jedem selbst überlassen.

    Wobei ja der Zweck in erster Linie der ist, dass die Mini kleinen Löchlein die durchs Auszupfen der Haare entstehen, von Dreck und Bakterien gereinigt werden.

    Gereizt ist die Haut vom Trimmen so oder so, deshalb ist es sinnig wenn das Shampoo beruhigend wirkt, muss aber mEn nicht.

    Weil ich mir das Trimmen meist in Ruhe über nen paar Tage einteile, gibt's Stellen die noch mehr und noch weniger gereizt sind, aber ich hab da bisher nie den Eindruck gehabt dass da irgendwas unangenehm ist.

    Gut, man steckt auch nicht drin.

    Welchen Abstand man da einhält? Kommt drauf an wie empfindlich der Hund da ist.

    Die allermeisten Trimm Hunde werden danach nicht gebadet weil der Halter keinen Grund darin sieht ( typisch bei vielen Riesenschnauzer oder Airedale Terrier Haltern, die sind oft vom Schlag "ich hab seit x Jahren Hunde und die alle noch NIE gebadet, weil Hunde badet man nicht") und sie bekommen keine Probleme.

    Andere Hunde kriegen richtige Pusteln wenn man die nicht früh genug badet, und dann heißt es der Hunde Friseur sei Schuld dran, der hätte den Hund krank gemacht :pfeif:

  • Könnte man die Kletterkreide auch so einsetzen, dass man sie direkt vor dem trimmen benutzt, um das Fell griffiger zu bekommen und es danach direkt wieder auswäscht und das Fell wieder weich wird? In die Wanne muss der Hund nach dem trimmen ja so oder so... :denker:

    Niemals einen getrimmten Hund direkt danach Baden. Zumindest machen wir BT Besitzer das nicht, weil die Haut noch etwas gereizt sein kann vom Zupfen und es dann unangenehm werden kann für den Hund. Ich gebe dem Hund meist 2-3 Tage erst dann könnte ich ihn baden. Mache ich aber eigentlich auch nicht. Wie wird zwar regelmäßig gebadet, aber nicht aus dem Grund weil sie getrimmt wurden.

    Wie kommst du denn darauf das der Hund nach dem Trimmen so oder so gebadet werden muss?

    Die Kreide verbleibt ja nicht ewig im Fell. Wenn du es drauf machst und zupfst wirst du merken das es irgendwann raus ist und du nach kreiden musst. Du kannst es dann auch auskämmen später.

    Weil ich das so immer wieder gelesen hab, in Videos gehört hab und es auch hier im Forum schon so gesagt wurde wenn mich nicht alles täuscht :ka: Und die Begründung warum hat auch immer Sinn für mich gemacht, also halte ich mich zum größten Teil daran. Nicht immer direkt am selben Tag, aber ich kuck schon das es ungefähr passt. Wirklich einen Unterschied macht es hier aber nicht weil Mico so oder so einmal im Monat in die Wanne kommt. Und das passt eben auch mit dem trimmen ungefähr.

    Aber stimmt, die Kreide zupft man ja gewissermaßen wieder mit raus. Den Rest einfach auskämmen könnte ich aber wohl vergessen. Micos Fell ist was das angeht ziemlich nervig, was einmal drinnen ist bleibt da bis zum nächsten baden :schweig: Ganz grobes kann man zwar großteils auskämmen, feineres setzt sich aber fest.

  • Ok. Das höre ich echt zum ersten Mal. Auf all den Bt Seiten und Portalen aber auch Irish Terrier usw liest man halt das man es nicht machen sollte. Pie auch nicht unmittelbar vor dem Trimmen gebadet werden sollte (da gehts aber wohl eher um die Griffigkeit).

    Aber ich habe meine auch noch nie nach dem Trimmen gebadet, da ich das wie gesagt so gelernt habe 🤭

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!