Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread

  • Hund wälzt sich in (Menschen)Kot und saut sich von oben bis unten ein gehört zu meinen absoluten Hundealbträumen die nichts mit medizinischen Problemen, Hund weg/tot oder derartiges zu tun haben :kotz: :kotz:

    Ich glaub ich hätte bei sowas Einweghandschuhe, Nasenklammer, Maske, Stirnband und Zopfgummi an. Und würde dann noch dagegen ankämpfen müssen mich zu übergeben. Und danach die ganze Wanne desinfizieren... Einfach nur bäh!

  • Das machen die ja normalerweise nie, wenn eine Waschgelegenheit und der Nähe ist… Wir hatten das das letzte Mal im Urlaub am Strand weit weg von der Ferienwohnung. Und schwimmen geht man dann nicht. :no:

    War zum Glück aber nur Schulter und Hals (und einen Teil gefressen), da habe ich einen Kotbeutel zweckentfremdet, Wasser war ja da (und kalt, weil Oktober oder März/April).

    Beim richtigen waschen habe ich mir dann aber auch Handschuhe gesucht.

  • Kann mir jemand erzählen, wie man bei einem Havaneser das Fell gut kurz halten kann? Scheren sollte man ja vermutlich nicht, aber wie macht man das dann selber? Braucht man spezielle Scheren dafür?

    Und was für einen Pflegeaufwand hat man da allgemein, also reicht es wie beim Pudel, einmal die Woche mit ordentlichem Shampoo und Spülung zu duschen, blowern und gründlich durchzubürsten, oder muss man da doch eher mindestens alle paar Tage ran? (Abgesehen natürlich von Unterbodenwäsche, die durch die Bodennähe sicher in matschigen Zeiten auch mehrfach täglich angesagt sein kann.)

    Hintergrund ist, dass meine Eltern einen Havaneser haben möchten, den sie vermutlich, wenn ich jetzt nichts anderes herausfinde, einfach ziemlich kurz halten würden mit einer Schermaschine.

  • Scheren stecken die - wie alle Bichonrassen - gut weg.

    Man kann die aber auch mit der Schere kurz halten, wenn man möchte.

    Hängt halt immer so ein bisschen von der gewollten Länge ab. Auch vor allem was die Fellpflege anbelangt.

    Prinzippiell isses nicht aufwendiger als bei den meisten länger haarigen Hunden ( wenn kurz gehalten) :

    - etwa einmal die Woche gründlich durch bürsten ( außer man erwischt nen Hund mit besonders schnell filzendem Fell, dann 2 mal die Woche) - ganz besonders hinter den Ohren, an den Beinen, Achseln und die Rute ( diese Stellen filzen immer nen Ticken schneller)

    - regelmäßig Unterbodenwäsche ( dafür braucht man eigentlich auch keine Produkte - es sei denn der Dreck lässt sich ohne Shampoo nicht lösen)

    - und ansonsten wird der Hund eh nach 6 bis 8 Wochen gebadet ( da brauchts auch kein Kondi - gut pflegendes Shampoo reicht)

    Anders siehts aus, wenn das Fell wirklich Bodenlang ist. Dann brauchts alle zwei Wochen Shampoo plus Condi, Föhn, Bürste und Spitzen schneiden mit der Schere.

    Außerdem täglich einmal durch Bürsten, und andauernd in die Dusche stecken weil irgendetwas an Dreck hängen bleibt.

    Das ist dann so in etwa der worst case.

    Wenn das Fell allerdings kurz gehalten wird - siehe oben ;D

  • Nature's Specialties hat mir heute schon geantwortet, die sind echt flott, Kundenkommunikation sehr gut.

    Ich hatte mich ja über die Produktdeklaration auf der Homepage amüsiert. Für das Almond Crisp steht da:

    Zitat

    Enthält eine Mischung aus pflanzlichen Ölen, Wasser, Aloe Vera, ätherischen Ölen, Vitaminen, Aminosäure, mit einem leichten Duft in einer milden Shampoo-Basis.

    Da habe ich heute ein Datenblatt bekommen, nach dem Datenblatt enthält es:

  • Gut, da sind jetzt nen paar Inhaltsstoffe drin die nicht so toll sind.

    Allerdings muss man bedenken - Nature's Specialties ist ein Konzentrat.

    Das Zeug benutzt man nicht pur, sondern - der Vorstellung halber - etwa 2-3 Löffel auf nen halben Liter.

    Die Hauptzutaten sind Wasser und Tenside - Wenn man bedenkt wie stark man diese ganzen Inhaltsstoffe verdünnt, ist das wirklich wenig.

    Insofern kann man dazu sagen : Die Menge macht das Gift.

  • Ich habe darüber nachgedacht und kam zu dem Schluss, dass stark entfettende Shampoos bei Hunden halt die Norm sind (die haben ja nun auch wesentlich mehr und schneller Sebum als Menschen) und die antimikrobielle Wirkung einiger Zutaten bei Hunden seine Vorteile hat.

    (Bei Menschenprodukten würde ich mir das sowas von verbitten.)

    Ich bin allerdings wegen der Bewerbung solcher Produkte missgestimmt, wenn man Produktbeschreibung und Datenblatt vergleicht, ich fühl mich da veräppelt und will nicht kaufen (das macht ja nicht nur Nature's Specialties so). :denker:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!