Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread

  • „Warum holt man sich einen XYZ, wenn man ihn dann nicht traditionell stylen mag?“

    Nicht Traditionell, sondern nicht Fell gerecht. Das hast du falsch verstanden.

    Entscheidet man sich für Rauhaar, sollte man sich auch bewusst sein, dass es getrimmt werden muss ( und da ist so eine Asian Frise nicht drin).

    Oder man entscheidet sich gleich für nen Ami ( weiches Fell). Heiße ich zwar auch nicht gut, aber macht wenigstens dem Fell nix.

  • Ganz provokant: "nicht wetterfest" ist ja nun auch kein problem.

    von meinen zwergen ist keiner wetterfest, die sind rassebedingt bei regen ruckzuck durch bis auf die haut (in ca 4 sekunden), die frieren bei wind und bei kälte und so weiter

    auf mich wirken sie nicht gequält oder dass es "schlimm" ist, wenn das fell nicht wetterfest ist. im zweifel gibt es n pullover an oder eine regenjacke.

    Auch von den gezeigten hunden aus dem salon wirkt keiner, als wäre das ein stallhund, der nachts im freien schlafen muss und irgendwie witterung aushalten muss. eher wie saubere hunde (sauberer als Rosie gerade, lol), die umsorgt werden, im warmen schlafen können und wahlweise bei "wetter" gar nicht oder mit kleidung rausgehen.

    Es gibt also gar keinen Bedarf an wetterfestem Fell, wieso sollte das also ein Anspruch an die Frisur sein?

    Das ist ja eher ein rasse"problem" dann, wenn das fell immer weicher gezüchtet wird und der anspruch der züchter an eine gute harsche Granne immer weniger wird.

    Ich erlebe in der Praxis ziemlich viele Hunde mit Trimmfell und fast jedes ist seit jahren so reif, dass man den hund vermutlich mit einem staubsauger abtrimmen könnte. Kein einziger davon hat Probleme mit der Haut oder dem Wetter im Alltag.

    (mir gefallen viele der frisuren auch nicht so gut (aber awww die Cocker sind toll)...)

  • Seit wann in der Geschichte werden denn Hunde getrimmt, weil sie nicht mehr auf natürliche Weise ihr Fell wechseln können?

    Der frühere Stallhund wurde sicherlich nicht getrimmt? Auch unsere Rauhhaardackel (Gassihunde), da wurde keiner getrimmt. Hautprobleme hatte genau keiner.

  • Nun ja, ich hab ja einen Zwergschnauzer mit sehr hartem Trimmfell, aber die Bein- und Bauchhaare sind schon sehr weich gezüchtet, um eben den Plüsch frisieren zu können.

    Ergebnis: super wetterfestes Haar, dicht und völlig wasserabweisend, aber sobald er einmal durchs Gebüsch rennt, darf ich ihm erstmal all die Kletten, Grannen etc. aus den feinen Haaren pulen. Sehr ätzend, muss ich also immer die Haare kürzen.

    Außerdem finde ich diese Tendenz, Hunde zu Babyschema-Püppchen zu 'degradieren' einfach nervig.

    Aber da scheiden sich die Geister 😁

  • „Warum holt man sich einen XYZ, wenn man ihn dann nicht traditionell stylen mag?“

    Nicht Traditionell, sondern nicht Fell gerecht. Das hast du falsch verstanden.

    Entscheidet man sich für Rauhaar, sollte man sich auch bewusst sein, dass es getrimmt werden muss ( und da ist so eine Asian Frise nicht drin).

    Oder man entscheidet sich gleich für nen Ami ( weiches Fell). Heiße ich zwar auch nicht gut, aber macht wenigstens dem Fell nix.

    Wobei man Bart und Beine (und Bauch ?)doch gar nicht trimmt, oder?

    Also dann nur die Frage, wie lang Rücken, Nacken, Po ist.

    Wobei ich als Laie gesagt hätte: Fell, nicht reif wird, sondern ins Unendliche wächst, ist gar kein Trimmfell.

  • Wobei man Bart und Beine (und Bauch ?)doch gar nicht trimmt, oder?

    Aber auch da gibt es deutliche Unterschiede wie viel Fell da wächst und wie lang und harsch oder weich das ist. Beim Riesen meiner Bekannten könnte man das gar nicht so frisieren, weil die dafür gar nicht genug Fell dort hat. Und die beiden Mittelschnauzer, die ich kenne haben auch unterschiedliches Fell.

    Also doch, es macht schon auch an den Stellen einen Unterschied wie pflegeleicht oder auch aufwändig das Fell ist.

  • Seit wann in der Geschichte werden denn Hunde getrimmt, weil sie nicht mehr auf natürliche Weise ihr Fell wechseln können?

    Der frühere Stallhund wurde sicherlich nicht getrimmt? Auch unsere Rauhhaardackel (Gassihunde), da wurde keiner getrimmt. Hautprobleme hatte genau keiner.

    Ein ungetrimmtes Fell ist aber nicht mehr funktional im Sinne des Erfinders. Rauhhaarige Hunde sind eigentliches fast alles Jagdhunde. Der Vorteil des Rauhhaars ist ein ganzjährig funktionales Fell mit isolierender "Unterwollstruktur" (in """", weil es natürlich keine Unterwolle im herkömmlichen Sinne ist, sondern ein mehrschichtiges Fell durch die gezielten Trimmzyklen) , was robust, wasserabweisend und nicht anfällig für Kletten und Gestrüpp ist.

  • Also ich habe mehrere Schnauze in der Kundschaft, die schon immer geschoren wurden und die ich dann auch schere, weil der Kunde es möchte und bei allen kommt das Fell wieder fest und hart nach. Sind aber auch alles schwarze Schnauzer.

  • Hallo Lisa,

    Ich bin da total bei dir. Ich find's auch furchtbar...

    Für mich (ja für mich) ist ein Schnauzer ein Stallhund, ohne Schleifchen und Chi-Chi...

    Ich hätte sooooo gern die alten Schnauzer wieder: pflegeleicht, wenig Bart, wenig Fusseln an den Läufen. Ab und zu durchtrimmen und fertig... So wie mein MS anno 1989.... Total unempfindlich, nie bis auf die Haut nass, nie gefroren....

    Aber halt nicht süß....

    So einen hätte ich ja auch total gerne :herzen1:

    Aber die aktuelle Showzucht beim Schnauzer mit diesen langen Bärten und der plüschigen Beinbehaarung ist nicht meins.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!