Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread

  • @day-flying moth:
    Ich benutze für Ayuin bisher die große FURminator Zupfbürste (die ich sehr empfehlen kann!), einen Entwirrkamm, einen Bürstenhandschuh (Borsten mit Gummiköpfchen) und eine Haarbürste für Menschen mit in sich gedrehten Kunstoffborsten.
    Ganz besonders mit dem Handschuh wird Ayu sehr gern gebürstet und von daher mache ich es auch nahezu täglich ein wenig.

    Für meinen früheren langhaarigen Schäfi hatte ich einen elektrischen Entwirrkamm. Aber ich glaube so etwas gibt es heute nicht mehr?
    Die Zinken bewegten sich dabei, so wie man es etwa auch beim Entwirren von Pferdemähnen/ Schweifen mit den Fingern macht, immer wieder leicht auseinander und zusammen.

  • @Atrevido
    Ich hatte noch keinen Wheaten auf dem Tisch :(
    (Können wir das bitte ändern? Notfalls nur zum durch gruscheln! :D )
    Rein von dem was mir mein schlaues Groomer Büchlein über das Fell erzählt, würde ich wohl zu einer leichten bis mittleren Pflege raten mit etwas Sprühflege bei Bedarf dazu. Zum Beispiel mit den von @Rübennase empfohlenen NS Produkten Plum Silky und Co.
    Ansonsten einfach mal beim Züchter nachfragen. Die wissen sowas idR =)
    (Und dann mir bitte berichten, damit ich mich auch weiterbilden kann :pfeif: )


    @Aoleon
    Fuchs riecht man :ugly: xD
    Wir hatten zum Glück nur einmal das Vergnügen und ich wäre am Liebsten im Wald tot umgekippt. Dagegen ist menschlicher Dünnfiff eine Offenbarung :ugly:
    Vorallem weil der Duft halt kaum raus geht. Mit normalem Shampoo braucht es gut und gerne 2-3 Durchgänge.
    Es gibt in den USA sogar Shampoos speziell gegen Fuchs Kot Duft. Extra für große Salons, wo es häufiger mal vorkommt.

    Tiefenreiniger ist nicht immer gekennzeichnet, nein. Schlagworte sind meist "deep cleaner", " degreaser" und lustige Umschreibungen wie "entfernt alle Gerüche", " entfernt selbst Silikon in einem Durchgang", "entfernt Fett und Schmutz gründlich in einem Durchgang". (Die meisten Shampoos schaffen das, aber wenn es extra betont ist mit dem Fett, ist das meist ein Zeichen dafür)
    Bei NS trifft das auf jeden Fall aufs Smelly Pet und das Almond zu, bei High Concentrate bin ich mit gerade nicht sicher. (Shop läd am Handy gerade nicht :/ )
    Grundsätzlich sind die Produkte auch sehr gut und haben ihren Zweck. Auch für den privaten Gebrauch, im Salon sowieso. Ich würde sie halt nur nicht regelmäßig ohne Pflege hinterher verwenden.

  • @day-flying moth:
    Ich benutze für Ayuin bisher die große FURminator Zupfbürste (die ich sehr empfehlen kann!), einen Entwirrkamm, einen Bürstenhandschuh (Borsten mit Gummiköpfchen) und eine Haarbürste für Menschen mit in sich gedrehten Kunstoffborsten.
    Ganz besonders mit dem Handschuh wird Ayu sehr gern gebürstet und von daher mache ich es auch nahezu täglich ein wenig.

    Danke für die Antwort! =) So einen Handschuh werde ich mir auch zulegen, meiner ist ja vom Kämmen an sich nicht gerade beigeistert, daher ist das eine gute Alternative :mute:

  • Ich würde sie halt nur nicht regelmäßig ohne Pflege hinterher verwenden.

    Also bin ich mit den Welpenshampoos eigentlich auf der sicheren Seite, auch ohne Condi?

    Ich bin übrigens begeistert wie super das NS die Selbstreinigung des Fells erhält. Heute war5en wir in tiefem Matsch unterwegs, die Hunde sahen aus wie Sau alle Beine hoch.
    Nach 10 Minuten Heimfahrt ausm Auto gehoben und wie üblich war der meiste Dreck schon weg. Mit klarem Wasser über die Beine und alles wieder sauber.

  • Frage an die Stockhaar-Hunde Besitzer (am besten DSH):

    Bei Jule funktioniert die Zupfbürste (eine von Fressnapf) nicht. Und nur mit dem Coat King möchte ich nicht arbeiten.

    Welche Bürste funktioniert da besser? Monster kann ich halt klasse entrollen, Jule so gar nicht :ka:

    Edit: Die Unterwolle ist schon locker, die Fellbüschel in der Wohnung zeigen das |)

  • Ich schon wieder |) Ihr habt mich ja neulich schon so nett beraten und der Trend geht ja gerade stark zum Natures Specialities. Nur muss ich echt sagen, das ist mir zu teuer. Ich weiß, dass es ein Konzentrat ist, aber ich brauche keine Flasche, die bei unserem Waschverhalten 10 Jahre hält... Nun habe ich mal recherchiert und nur einen Shop gefunden, wo man auch eine Mini-56ml-Flasche Natures Specialities bestellen kann, allerdings die Aloe-Serie und die Oatmeal-Serie (hier wurde mir die Plum-Serie empfohlen). Oatmeal brauchen wir eher nicht, hat jemand Erfahrungen mit der Aloe-Serie? Ich möchte auf jeden Fall Shampoo und Condi.

    Dann habe ich noch zwei andere Produkte gefunden, die ich so vom lesen her super fände, möchte aber gerne hören (ähh, lesen:-), ob Ihr die kennt und beurteilen könnt:

    Botaniqa love me Long:
    Botaniqa Love Me Long Hundeshampoo - schaumzeug

    Natures Groom:
    natures Groom - fellness-shop (Shop für natürliche Hundepflege - maaz-arts)

    Ich werde das Fell wahrscheinlich vorerst nicht mehr scheren, außer im Gesicht und in Form schneiden. Länger als es jetzt ist (ca. 10 cm die längeren Haare) wird es vermutlich nicht. Beschrieben hatte ich es ja vor ein paar Seiten, es ist strubbelig, vorne eher wollig, hinten harscher, dunkel und in letzter Zeit recht stumpf und wird sehr schnell "speckig" und verklebt im wolligen Bereich total schnell. Möchte einfach eine gute Pflege, die ihn wieder etwas mehr strahlen lässt.

  • Ich schon wieder |) Ihr habt mich ja neulich schon so nett beraten und der Trend geht ja gerade stark zum Natures Specialities. Nur muss ich echt sagen, das ist mir zu teuer. Ich weiß, dass es ein Konzentrat ist, aber ich brauche keine Flasche, die bei unserem Waschverhalten 10 Jahre hält... Nun habe ich mal recherchiert und nur einen Shop gefunden, wo man auch eine Mini-56ml-Flasche Natures Specialities bestellen kann, allerdings die Aloe-Serie und die Oatmeal-Serie (hier wurde mir die Plum-Serie empfohlen). Oatmeal brauchen wir eher nicht, hat jemand Erfahrungen mit der Aloe-Serie? Ich möchte auf jeden Fall Shampoo und Condi.


    In diesem Shop gibt es von fast allen Produkten die Probeflaschengröße
    plum-silky-shampoo-conditioner?number=PLUMS2&c=38

  • Botaniqua hatte ich vor 3 Jahren mal ausprobiert. Für mich war es nicht weil es einfsch nicht den Dreck rausgeholt hat. Irgendwann waren die Jungs einfach nicht mehr wirklich weiß zu bekommen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!