Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread

  • Terri-Lis-07 Ok, ich hab ja immerhin schon die eine Striegel-Empfehlung von dir, für eine günstigere Variante.

    Für die andere Gandorf muss ich im Thread noch bisschen suchen.

    Bin weiterhin offen für Ideen ;)


    Waschen ... erstmal sehen. Bisher finde ich nasses Fell so gar nicht hilfreich, GANZ im Gegenteil.


    Hundefrisör ist mittelfristig keine Option, da müssen wir vorher noch viiiel üben.

  • Durch gründliches Baden und anschließend Blowern ( ein Blower ist wie ein Föhn, nur größer, Kühler und viel stärker ) können zusätzlich zum Bürsten nochmal Haare entfernt werden und Filz auflockern/aufpusten.

    Es geht also vor allem um die Kombi :)

  • Waschen ... erstmal sehen. Bisher finde ich nasses Fell so gar nicht hilfreich, GANZ im Gegenteil.

    Du bürstest ja auch nicht während das Fell noch nass ist, sondern erst nach dem trocknen. Durch das waschen wird aber Staub und Dreck aus dem Fell entfernt, die es schlechter kämmbar machen. Der Blower hilft da auch nochmal, weil er nicht wie ein Föhn durch Hitze trocknet, sondern das Wasser aus dem Fell herauspustet und dabei die Haare etwas glättet.


    Grundsätzlich könnte es auch sein, dass dein Hund gerade auf das Erwachsenenfell wechselt und deshalb so schnell filzt. Das habe ich zb bei Pudeln schon oft gelesen und das fängt mit etwa einem Jahr an, würde vom Alter also auch passen. Dann wird es irgendwann besser, wenn er (sie?, bin mir gerade nicht sicher) komplett Erwachsenenfell hat.

  • Sämtliche Manipulation in Form von schneiden an der Unterwolle führt dazu dass sie schneller wächst und das Deckhaar sich mit ihr mischt und verkümmert.

    Ich weiss, was du meinst, aber das gilt eher beim Scheren. Die Unterwolle wächst schneller, und wer sich nicht auskennt, freut sich am Hundeaussehen und bürstet die Unterwolle nicht weiter regelmässig raus, das Endergebnis ist dann ein verfilzter Hund.

    Und genau deshalb würde ich den kleinen Hund einmal zu einem Hundefrisör bringen, um "Grund" reinzubekommen.

    Ich kann von den Bildern auch nicht erkennen, was das für eine Haarstruktur ist. Ich würde den auch erstmal mit einem Unterwollstriegel bürsten. Aber der Hund muss die Augen frei bekommen. Und ob man die Haare dort schneiden kann, weiss ich nicht. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann ist für manches Fell besser, man macht oben einen Haargummie rein, weil wenn dass Fell über den Augen geschnitten wird, kann das in den Augen pieksen.

    Dann müssen die Pfötchen einmal richtig geschnitten werden. Alles in allem ein Job für einen Profi. Der könnte dann auch die passenden Pflegeutensilien empfehlen oder abverkaufen.

    Sie kam mit 4-5 Monaten aus dem Schelter, mehr als einmal werden die sie da kaum geschoren/geschnitten haben.

    Da wird eher nichts gemacht. Und das würde meine Vermutung bestätigen, dass das ganze Welpenplüschfell noch im Hund ist. Und auch hier kann man mit geeignetem Blower bei Profi die ganze Pfleg"tortur" auf ein Minimum reduzieren.

    Das ist einmal schnell und viel und dann hätte man einen gut gepflegten Hund, dessen Pflege status "nur" gehalten werden muss.

    Unsere Billig-Furminator-Experimente fingen erst an, als Fell nachgewachsen ist - und das kam halt direkt so als Wattewolke.

    Und das meine ich: 1. eine Billigfuminator für 20 €, dann irgendein Shampoo für 10€, was nichts taugt, nen Striegel, den man nicht mehr benötigen wird beim gepflegten Hund für 20 €, dann noch ein oder 2 Billigactvets für je 20 Euro...

    Eine Effilierschere benötigst du für diesen Hund auch! (Billig ab 30€ und taugen auch nichts)

    Billigschergerät hinzu...


    Dann kaufe ich erstmal billiger.

    Schreib alle Utensilien mal auf, was du im Endeffekt dann ausgegeben hast und vergleiche das mit dem Anschaffungspreis von einer guten Ausrüstung. Glaubs ruhig, du zahlst drauf.


    Waschen ... erstmal sehen. Bisher finde ich nasses Fell so gar nicht hilfreich, GANZ im Gegenteil.

    Bürsten- Waschen- Blowern -Bürsten....20 -30 Minuten....fertig...

    (Nein, ich habe keinen Hundesalon :D, nur Langhaarcollies)



    By the way: unglaublich süsser Hunde, den ich gerne auch haben will:D (ich hab auch die passenden Bürsten und nen Schleifchen für die Haare über den Auge, bekäme das Püppi auch:D )

  • Ok, wer in 20min (!!) zweimal gebürstet haben will, kann natürlich nicht alles an Filz gefunden haben.


    Aber ansonsten — sorry: Bürsten und Waschen ist keine Nuklear-Physik!

    Jeder Mensch mit gesunden Augen, kann Fell mit einem Metallkamm Scheiteln und schauen, ob er bis auf die Haut kommt.

    Genauso einfach kann man an der Haut den Kamm ansetzen und testen ob er durchs Haar wieder rausgeleitet.


    Hundefrisör ist keine geschützte Berufsbezeichnung.


    Im schlimmsten Fall ist der Hund dann doch nur gewaschen und übergeschoren, weil gerade ein Profi auf den Zeitfaktor achten muss.


    Oder er ist in ner Hauruck-Aktion tatsächlich zweimal gebürstet, gewaschen und geblowert worden von nem fremden Mensch,

    dann hat man da tatsächlich ne ganze Weile was von: von dem sauberen Fell und von dem Stress, den der Hund hatte.


    Ein guter Hundefrisör muss entsprechend Geld verlangen.

    Vielleicht kann mal jemand sagen, was das so pro Stunde kostet?


    Wenn kein medizinischer Grund besteht, und man das überhaupt möchte, sehe ich keinen Grund, warum man sich da nicht selbst reinarbeiten sollte.


    Ich würde beim Hundefrisör immer dabei bleiben wollen, fragen was als nächstes gemacht wird und selbstbewusst genug auch etwas abzubrechen oder abzulehnen.

  • Aber ansonsten — sorry: Bürsten und Waschen ist keine Nuklear-Physik!

    Jeder Mensch mit gesunden Augen, kann Fell mit einem Metallkamm Scheiteln und schauen, ob er bis auf die Haut kommt.

    Genauso einfach kann man an der Haut den Kamm ansetzen und testen ob er durchs Haar wieder rausgeleitet.

    Du würdest dich wundern wie viele das eben wirklich nicht hin kriegen oder wissen :hust:

    Deshalb schreib ich das ja. Viele Bürsten dann einfach nur Oberflächlich drüber ( dann kann es unten drunter munter weiter filzen) , oder setzen direkt am Ansatz an und wundern sich dann warum der Hund sich nicht mehr Bürsten lässt.

    Nein, Nuklear-Physik ist das nicht, aber man sollte da definitiv drauf hinweisen, und wenn man schonmal zum Groomer geht, kann man sich das auch gleich zeigen lassen.


    Und ja, es ist kein geschützter Beruf. Aber man kann sich auch jemanden empfehlen lassen bspw.



    Und ja, ich gehe davon aus dass man auch nicht immer automatisch unterscheiden kann was jetzt Filz ist, und

    Was nur dichte Unterwolle. Und meiner Meinung nach, ist Filz so ähnlich wie ein medizinischer Grund, da es zu Problemen der Haut führen kann.


    Außerdem hat ein Profi gleich das passende Werkzeug parat, da kann man einfach nachfragen was das für eine Bürste bspw ist, und muss sich nicht selbst durchprobieren ehe man fündig wird.


    Wie viel das kostet ist unterschiedlich von Salon zu Salon, Qualifizierungen und Umfeld. Außerdem variiert es je nachdem was gemacht wird, nach Hundegröße und nach Aufwand.

    Aufm Land ist es günstiger als in der Stadt. Kann also sein dass man auf dem Land für ~ 1,5 Stunden 50 Euro, und in der Stadt nen Hunderter zahlt.

  • Der Profi ist bei uns aus den oben genannten Gründen im Moment keine Option. Der Hund würde aus Stress vermutlich direkt kahl werden ... (wobei, auch das würde das Problem ja lösen). :ugly:

    Eventuell geh ich ja mal OHNE Hund zum Hundefrisör ...


    Die Bürsten werden umgestellt, den Blower muss ich mir nochmal überlegen.

  • Grundsätzlich könnte es auch sein, dass dein Hund gerade auf das Erwachsenenfell wechselt und deshalb so schnell filzt. Das habe ich zb bei Pudeln schon oft gelesen und das fängt mit etwa einem Jahr an, würde vom Alter also auch passen. Dann wird es irgendwann besser, wenn er (sie?, bin mir gerade nicht sicher) komplett Erwachsenenfell hat.

    Oh, das würde es so schön einfach machen, wenn es gerade nur das Alter ist!

  • Oh, das würde es so schön einfach machen, wenn es gerade nur das Alter ist!

    Jaein... auch dann kann das ein halbes Jahr oder länger dauern bis es besser wird. Du solltest da also auf jeden Fall dran bleiben mit der Fellpflege.

  • Grundsätzlich könnte es auch sein, dass dein Hund gerade auf das Erwachsenenfell wechselt und deshalb so schnell filzt. Das habe ich zb bei Pudeln schon oft gelesen und das fängt mit etwa einem Jahr an, würde vom Alter also auch passen. Dann wird es irgendwann besser, wenn er (sie?, bin mir gerade nicht sicher) komplett Erwachsenenfell hat.

    Oh, das würde es so schön einfach machen, wenn es gerade nur das Alter ist!

    Nö. Hatte ich auch schon ähnlich beschrieben. Das alte Welpenfell könnte noch drin sein.

    Der Hund ist in einem Pflegenotstand.

    Von der Nase bis zur Schwanzspitze.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!