Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread
-
-
Je nachdem von welchem Winkel/Licht mehr oder weniger. Man sieht gerade im realen schon deutlich das da absolute Anfänger dran waren
Aber erstens verwächst es sich ja eh und zweitens gibt es schlimmeres. Jetzt muss ich den Bart nur noch iwie wieder komplett schwarz bekommen... Färben?
Ganz genau. Ich bin ja kein großer Bart Fan auch wenn ich mich damit abgefunden hab das er eben zu manchen Rassen gehört und kann mir bspw Schnauzer nur noch schwer ohne Bart vorstellen. Die Bedingung das Mico seinen Bart behalten darf war aber immer das er nicht eklig wird. Hat auch gut geklappt bis eben heute Nachmittag/Abend. Ich bin sicher das es möglich gewesen wäre ihn zu "retten" aber mit einem Hund der nur am rumzicken ist wenn es an den Bart geht..? Ne danke. Mico ist ne absolute Zimtzicke wenn es um seinen Bart geht, ihm dutzende Kletten da raus zu friemeln und die Knoten zu lösen wäre mir ganz ehrlich einfach zu viel Stress gewesen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich verstehs wenn man unter Bestimmten Punkten den Bart abschneidet - sogar bei einem Schnauzer. ZB wenn die Erhaltung eines gepflegten Bartes nur unnötigen Stress verursacht.
Und erst recht wenn man weiß wie ungepflegte Bärte aussehen können ( die Filzer werden da wirklich steinhart und richtig pappig dass sie beim Schwarzen Bart schon weißlich anlaufen)
Lilo bspw bekommt regelmäßig den Bart gewaschen und etwa einmal die Woche ( meist nach der Bartwäsche) gründlich durch gebürstet.
Sie geht von selbst in die Dusche und lässt sich alles über sich ergehen ( nur still halten findet sie doof).
Susi dagegen flippt schon komplett aus wenn man mit der Bürste eine Haarspitze berührt und ist dazu Herzkrank. Zwar ist sie kein Schnauzer, aber ein ganz extremes Beispiel der es find ich rechtfertigt wenn etwas Fellpflege mäßig nicht so läuft wie man es gern hätte, bzw eine Rasse/Fellgerechte Pflege unmöglich ist.
Würde Lilo es bspw total ätzend finden irgendwie am Bart herum zu hantieren, wär der glaub ich auch ab.
Übrigens sieht Schnauzer ohne Bart so aus :
https://images.app.goo.gl/VPHuyFYKGJjJp9XP7
https://images.app.goo.gl/9XkcgsvvzR4hX3Cb8
https://images.app.goo.gl/V5sdkPZTEmgoJbcU9
Zum Riesen oder Mittel find ich dazu jetzt nix, aber das sieht dann recht ähnlich aus wie bei deinem Mico.
Nass sieht das übrigens so aus :
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.( bei ihr kann ich getrost die Tür schließen wenn das Shampoo für ein paar Minuten einwirkt - Jo, happy sieht anders aus)
Ich finde immer dass ein Bart irgendwie viel mehr Schnauze vorgaukelt als eigentlich vorhanden ist
-
Igitt... ne das musste ich zum Glück noch nicht sehen die meisten Hunde die ich kenne sind entweder Kurzhaar oder haben soweit ordentliches Fell. Nur der eine Labradoodle sah für mich immer sehr ungepflegt aus, ihn hab ich aber schon seit über einem Jahr nicht mehr gesehen. Aber wie laufen eig schwarze Haare denn bitte weiß an? Will ich mir das überhaupt vorstellen?
So bin ich auch in etwa mit Micos Bart verfahren und das hat gut geklappt. Nur das ich den Bart öfters durchkämmen(kämmen findet er deutlich weniger scheiße als bürsten) musste um Knoten zu verhindern. Ca 2-3 Mal die Woche würde ich sagen und wenn er iwas besonders gut klebendes bekommen hat. Rinderkopfhaut zB ist wie Klebstoff in seinen Haaren, da war es dann aber auch immer direkt mit einer Bartwäsche verbunden.
Armes Mäusschen das sie sich so stresst. Ich denke bei so einem Hund würde ich auch versuchen die benötigte Fellpflege so gering wie möglich zu halten. Manches wäre zwar schön, muss aber vor allem wenn es zulasten der Gesundheit gehen würde einfach nicht sein.
Das ist was ich gerade ein bisschen am überlegen bin. Naja in ein paar Wochen werd ich ja sehen wie er sich verhält und was auf Dauer weniger stressig ist für ihn.
Schnauzer ohne Bart sind mir sogar vertraut
Alte Schulfreunde meiner Mutter die ich schon mein ganzes Leben kenne haben ein geniales P/S Mittelschnauzer Mädchen. Sie wird aber nicht getrimmt sondern geschoren und hatte meiner Erinnerung nach nie einen wirklichen Bart. Wegen ihr war ich komplett verwirrt als ich das erste Mal einen Schnauzer mit Bart gesehen hab.
Warum kenne ich diesen Blick nur zu gut... Man sieht ihr die Begeisterung richtig an
Oh ja und je nach Bartlänge sogar ziemlich viel finde ich. Lässt viele Hunde deutlich weiser wirken als sie eig sind
-
Sei froh, das hab ich bei einigen Riesenschnauzern aufm Tisch gehabt ( hatte übrigens auch immer zur Folge dass entweder meine Mittagspause aus lieb oder sich mein Feierabend verzögert hat - weil Bart ab beim Schnauz = Kopf ab - einige lassen maximal die Spitzen schneiden. Bart beim Schnauz is heilig).
Das war halt echt so dass die, wenn man die Filter aufgeschnitten hat, gesehen hat dass die richtig gräulich/weißlich innen und total klebrig waren. Wundert aber auch nicht - Speichel, Futter, Dreck,... Bleibt halt alles drin kleben. Erst recht bei einem Hund der im ganzen Leben kein Einziges Mal gebadet wird.
Also das Gräuliche ist wirklich von dem Zeug was da drinnen hängt,nicht von den Haaren an sich ( aber einige Hunde werden gerne braun am Bart - liegt am Speichel).
So unterschiedlich Kanns sein... Ich nehm beim Bart die Grüne Acti-Vet. Kamm wird als unangenehm empfunden ( ziept halt schneller).
Ich finde ja, je uriger oder größer der Schnauzer umso mehr Bart braucht er. Pfeffer-Salz braucht in meinen Augen einfach mehr Bart und Braue als schwarz, ein Riese mehr als ein Zwerg...
Allerdings, find ich die Vorstellung von einem geschorenen Pfeffie grausig.
Wobei ich ebenfalls finde, dass bspw Deutsch Drahthaar oder Airedale Terrier nicht ganz so viel Bart brauchen.
Allerdings is es dem Hund am Ende vollkommen Schnuppe wie lang der Bart ist, Hauptsache es nervt diesbezüglich nix.
-
Bäh
Wenn ich will das mein Hund einen Bart hat, dann kann ich ihn wenigstens sauber halten. Muss ja nicht aussehen wie aus dem Ei gepellt, aber wenn da alles in drin klebt und ich mich nicht darum kümmere ist es erstens einfach nur eklig und zweitens kann ich mir nicht vorstellen das es besonders angenehm für den Hund ist. Vom Groomer der das dann auf einmal in Ordnung bringen soll gar nicht anzufangen.
Kann es sein das sich "der Hund darf niemals nie gebadet werden" gerade bei Gebrauchshunden hartnäckig hält? Zumindest bekomm ich es bei diesen Rassen vergleichsweise häufiger mit.
Kann gut sein. Weiße Zwerge gefallen mir zB am besten mit relativ kurzem Bart. Ich kenn sie im realen eben nur so, deswegen kommt es mir relativ normal vor, wenn ich mir aber zB im Vergleich Bilder von deiner Lilo ankucke gefällt mir das doch besser. Zumindest inzwischen wo ich mich daran gewöhnt hab das Schnauzer eben einen Bart haben^^ Und daran das sie wohl eig kein watteweiches Fell haben.
Die kenn ich zB auch nicht mit sehr viel Bart. Mal mehr und mal weniger ja, mit einem Bart wie manche Riesenschnauzer ihn tragen hab ich sie aber tatsächlich noch nicht gesehen.
Das stimmt wohl. Deswegen seh ich auch sowas wie Hundefärben nicht mehr wirklich kritisch so lange die Farben unbedenklich sind. Als ich klein war hab ich sowas immer schrecklich gefunden, inzwischen denke ich das es dem Hund wohl egal ist ob er bunt ist oder nicht. Und letztendlich muss es nur dem Besitzer gefallen
Außerdem ist es wunderbar zum drohen geeignet
-
-
Ja, das mit dem niemals nie baden, ist mir vor allem bei Riesenschnauzern aufgefallen, ab und an auch beim Airedale.
Russische Terrier bspw sind in der Regel recht gut gepflegt. Da hatte ich auch zwei Besitzer in der Kundschaft die extra drauf geachtet dass ich ja gründlich genug den Bart wasche weil die Hunde schließlich gebarft wurden.
Was mir ansonsten negativ aufgefallen ist, sind einige Kleinhunde die eigentlich weiß sein sollten, aber mehr oder weniger gelblich verfärbt und nach Aschenbecher gestunken haben. Das komischerweise hauptsächlich bei Malteser und - Ähnlichen.
Bei den Pudeln waren einige dabei, die waren immer besonders schmutzig. Klar, irgendwo ist es dem Hundefriseur gegenüber gemein wenn man extra vorher noch nen langen Waldspaziergang macht und der Hund sich ausgiebig in Dreck wälzen darf, andererseits zeugt es ja nochmal davon dass es richtige Hunde sein dürfen, und zugegeben sieht man es vielen schwarzen Hunden ohnehin nicht an wie schmutzig sie sind.
-
Das ist Interessant. Ich kenne die Rasse nur aus Büchern und Erzählungen und von dem was ich lese und auf Bildern sehe würde ich vermuten das sie nicht weniger Pflege als zB ein Riesenschnauzer brauchen. Rein von den Bildern würde ich sogar vermuten das sie mehr Pflege brauchen und es sogar länger dauern könnte sie zurecht zu machen. Ich weiß aber iwie nicht wirklich ob ich es gut finden soll das die Besitzer darauf geachtet haben oder komisch das sie extra darauf geachtet haben. Ich weiß ja nicht wie oft so ein RST zum Friseur muss, aber rein von dem wie oft Micos Bart gewaschen werden musste, würde ich denken das sie das sowieso regelmäßig zuhause machen müssen. Der Bart also nicht soo verschmutzt sein sollte. Außer ich hab gerade einen Denkfehler drin. Kann auch sein.
Muss man dafür nicht extrem viel rauchen und das auch im Haus? Zumindest hoffe ich das iwie und gleichzeitig auch nicht. Haben Malteser und Co eine andere Fellstruktur die da extrem empfindlich ist oder sind diese Hunde scheinbar nur besonders häufig in einer Umgebung die gelbliches, nach Aschenbecher stinkendes Fell überhaupt erst möglich macht?
Ich gebe zu das wäre mir sogar peinlich. Sie dürfen gerne Hund sein, man geht ja aber auch nicht mit ungekämmten Haaren die aussehen wie ein Vogelnest zum Friseur.
-
Russische Terrier brauchen definitiv mehr Pflege als Riesenschnauzer. Aber mir scheint als wären viele Russenhalter mehr auf Sauberkeit der Hunde bedacht als es einige Riesenschnauzer Leute sind. Vom Prinzip sind die Abstände gleich und gebadet werden sollten beide Rassen - der Russe halt vor dem frisieren, und der Riese nach dem Trimmen. Vermutlich ist das das Problem. Eigentlich wird jedem Beim Trimmen mitgeteilt : Bitte später in die Badewanne. Das entfernen der alten Haare hinterlässt kleine Löcher - deshalb sollte man sie baden um Hautinfektionen vorzubeugen und die Haut zu reinigen.
Ich hatte es bei einem Airedale dass er danach im Salon gebadet werden sollte, alle Anderen - haben sich entweder dran gehalten oder nicht. Es gibt auch Hunde bei denen heißt es dann : Nach dem Trimmen juckt der sich total, irgendwas habt ihr (Salon) da verbockt!
Es gibt vereinzelt Hunde die vertragen ws wirklich nicht, aber meist liegts daran dass sie nicht drauf gehört haben was der Groomer da gesagt hat.
Wenn ich nen Russen aufm Tisch hatte, hatte ich Arbeit. Mindestens so viel wie beim Großpudel, in der Regel mehr. Unter 3 Stunden wird man da nicht fertig ( die halbe Zeit geht immer für Baden und Trocknen drauf), und klar, haben die auch deutlich mehr Kraft als fast jeder andere Hund der sonst aufm Tisch landet.
Zum Vergleich - beim Riesenschnauzer plant man sich ne 3/4 Stunde bis Stunde Zeit zum Trimmen ein und der Rest ist Scheren, bürsten, schneiden. Also braucht man wenn man im Zeitplan liegt etwa 1,5 bis 2 Stunden ( wenn man im Zeitplan bleiben kann).
Dass einige Hunde so verfärbt und stinkend unterwegs sind, sollte daran liegen dass sie einfach bei starken Rauchern landen. Aber ich finds echt faszinierend dass viele das garnicht merken. Da wird allen Ernstes gefragt warum das Fell so verfärbt ist und was man dagegen machen kann.
Mehr als :,, Sie könnten aufhören im Haus zu rauchen" Kann man da auch nicht sagen ( durfte ich aber nicht, hätt sonst Ärger bekommen
)
-
Es gibt von Ahornstreet schöne Japanstyle Scheren, die gut und nicht allzu teuer sind. Von Kebelyn gibt's die auch, zum black Friday gab es da ein mega Angebot.
Ich habe mich umgesehen und schwanke zwischen einer gebogenen Modellierschere von Kebelyn mit 28 Zähnen (feinere ist ausverkauft) und einer gebogenen von Ahornstreet mit 48 Zähnen. Was es mit der Zahnanzahl auf sich hat kann ich mir so ungefährt vorstellen. Kannst du mich kurz aufklären wie es da in der Praxis aussieht? Lagotti haben ja eher rustikale Locken, ergo "reichen" auch weniger Zähne?
-
Lolalotta das kann ich dir ehrlich gesagt nicht beantworten, da hab ich keine Erfahrung mit lagotti.
Ich bin ja kein Profi, kann Köpfe nicht gut modellieren, hab darin wenig Übung und bei Pudeln mache ich aus Prinzip keinen Bart. Meine Fussel hat so feines Haar am Kopf wie ein Yorkshire, da schneide ich den Kopf einfach mit gebogener Schere.
Vom Gefühl her trotzdem die mit feinerer Zahnung. So grobe Zahnung nehm ich für rauhaarige Terrier, für Beine und Rute.
Vielleicht kann da ein Profi was zu sagen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!