Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread
-
-
Wirklich Dreck kommt hier eigentlich nur aus dem Kastratenfell der Hündin, zum einen ist sie ja tiefergelegt und zieht ihr Bauchfell durch den Matsch, zum anderen dann noch wattige Behänge an den Beinen.
Emil hat mal ein bisschen was an den Beinen, fällt raus wenn es trocken ist, bei Fiete genauso. Dreck beim Baden kommt bei denen auch aus dem Bereich Pfoten und Beine. Ansonsten ist da nicht viel Dreck. Schon ein bisschen Teflonfell. Sie wälzen sich allerdings auch ausschließlich im Sommer auf Gras. Also der Collie. Den Sheltie habe ich sich noch nie draussen wälzen sehen. Der wälzt sich auf dem Teppich - oder meinem Bett - Luxushund der
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Der Größte Hund bei mir aufm Tisch und in der Badewanne war ein Russischer Terrier Rüde. Hatte glaub ich 75 Kilo und ging mir mit Rücken zur Hüfte ( Deutsche Dogge, Irish Wolfhound und Barsoi gehen mir zB eher bis zum Bauchnabel
). Badewannen im Salon sind in der Regel Höhenverstellbar und haben eine Tür. In ne normale Badewanne kriegt man den nicht rein gehieft ( zumindest alleine nicht), erst recht nicht wenn sich so ein Hund dagegen sträubt. Aber uns gegenüber war das Pony nett ( Russen sind Fremden ja nicht immer so zu getan, aber gut, wäre auch komisch. Meine Chefin war schließlich seine Züchterin ).
Die sind auch sehr imposant aber die trau ich mir nicht zu, die Russen.
-
Finde es ziemlich eklig, wenn Hunde so speckiges Fell haben und riechen, sodass man es noch an der Hand sieht und riecht mit der man gestreichelt hatte...
Wahrscheinlich riecht man es als Besitzer irgendwie nicht mehr?
Die Dogos haben auch sehr "geduftet", das zog manchmal ins Treppenhaus zu uns rein. Heftig...
-
Finde es ziemlich eklig, wenn Hunde so speckiges Fell haben und riechen, sodass man es noch an der Hand sieht und riecht mit der man gestreichelt hatte...
Wahrscheinlich riecht man es als Besitzer irgendwie nicht mehr?
Die Dogos haben auch sehr "geduftet", das zog manchmal ins Treppenhaus zu uns rein. Heftig...
Du, nachdem wir im Auto saßen, und ich rieb meine Hände aneinander, waren lauter so Fusseln dort vor lauter Talg. Wie mit dem Radiergummi , solche Drecksfusseln
Das brauch ich bei meinen Hunden natürlich nicht, die im Bett schlafen sollen.
-
Russen sind auch ein ganz Anderes Kaliber als die Iren. Einerseits wirklich tolle Hunde, haben viel vom Riesenschnauzer nur deutlich weniger Power, sind aber auch nicht weniger ohne... Viele Russen sind nur bedingt verträglich oder haben ein Problem mit Fremden ( in der Größe wird auch nicht gezwickt sondern eher gebrochen und amputiert wenn mal ernsthaft was passiert ^^), das sollte man dann schon handeln können. Aber ansonsten sind es wirklich tolle Hunde. Für mich sinds übergroße Mietzekatzen
-
-
Finde es ziemlich eklig, wenn Hunde so speckiges Fell haben und riechen, sodass man es noch an der Hand sieht und riecht mit der man gestreichelt hatte...
Wahrscheinlich riecht man es als Besitzer irgendwie nicht mehr?
Die Dogos haben auch sehr "geduftet", das zog manchmal ins Treppenhaus zu uns rein. Heftig...
Du, nachdem wir im Auto saßen, und ich rieb meine Hände aneinander, waren lauter so Fusseln dort vor lauter Talg. Wie mit dem Radiergummi , solche Drecksfusseln
Das brauch ich bei meinen Hunden natürlich nicht, die im Bett schlafen sollen.
Puh, arg
Ein bisschen Pflege darf schon sein
-
Mein Hund ist auch eines von diesen quasi selbstreinigenden Exemplaren, wo der Dreck einfach rausfällt – wenn man den mit Shampoo wäscht, ist das Wasser immer klar. Ich bin da sehr dankbar für seine Fellqualität und Hautbeschaffenheit; diese Talgschicht an den Händen, die man manchmal hat, wenn an einen Hund streichelt, find ich ein bisschen eklig
, wenn der Hund auch auf's Sofa/ins Bett darf (bei Hauptsächlich-draußen-lebenden-Hunden ist das natürlich noch mal was anderes).
Trotzdem wird mein Hund alle 3-6 Monate gewaschen und ausgeföhnt – zum einen bin ich absoluter Putzmuffel
und find es genial, dass er nach einem ausgiebigen Bad wochenlang gar nicht mehr haart (besonders im Fellwechsel absolut Gold wert!), zum anderen ist natürlich auch nur ein Bruchteil des Schmutzes, mit dem so'n Hund in Berührung kommt, für das menschliche Auge sichtbar. Und da er mit ins Büro kommen und auf's Sofa/Bett darf, ist's mir schon wichtig, da regelmäßig mal 'ne Grundreinigung
vorzunehmen. Zum Glück findet er Baden und Föhnen total okay und macht da brav mit, obwohl er es als Welpe und Junghund nicht kannte – das macht's sehr einfach und unkompliziert.
Der nächste Hund wird das auch von kleinauf kennenlernen.
-
Hier steht ein Fietebad an. Ja, die Zwerge auch, aber das ist Pipifax.
Was mich gerade umtreibt, wo blower ich das Wollmonster jetzt im Winter. Sonst mache ich das auf der Terrasse. Aber ist es nicht ein bisschen gemein, den nassen Hund bei 5 Grad auf die Terrasse zu stellen und zu blowern? Oder ist es nur für mich gemein und nicht für den Hund
.
Habe schon drüber nachgedacht es im Bad zu machen, aber erstmal müsste ich es komplett ausräumen und danach quasi renovieren. Was auch erschwerend dazu kommt ist die Lautstärke des Blowers. Auf der Terrasse verliert sich der Lärm. Im gefliesten Bad wirds bestimmt mega laut sein...
-
Hier steht in den nächsten Tagen auch ein Bad für beide Damen an. Die Große ist fühlt sich speckig und gleichzeitig staubig an und es tut ihr wegen der Allergie gut, und die Kleine muffelt und lässt sich deutlich schlechter kämmen, was aber auch wieder nötig wäre. Wobei das Baden bei ihr kaum lohnt, sie nimmt dann eh die nächstmögliche Pfütze wieder mit und legt sich rein. Oder wälzt sich im Staub/Schlamm/was auch immer sie reizvolles findet...
Nuja, wenn’s was stinkiges sein sollte, darf sie eben nochmal baden.
-
So in etwa sieht übrigens Omi in der Wanne aus
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das Foto von meinen Dreckpfoten beim Riesen-trimmen ist leider auf meinem alten Handy drauf. Allerdings lässt mich es die Galerie nicht durchsuchen. Aber vielleicht kann ja jemand Anderes nächstes Mal seine Hände ablichten nachdem ein Riesenschnauzer getrimmt wurde ( oder ein Airedale, da sehen die Hände nicht viel anders aus, evtl ne andere Farbe. Von grau über grünlich bis schwarz ist ja alles dabei
).
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!