Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread
-
-
@WurliFür "normale" Hunde hab ich ein Set von Ehaso Basic Scheren. Die normalen grauen. Reicht vollkommen. Ansonsten Rabenschlag oder Ahornstreet als Alternative in dem Segment?
Nach oben hin ist da ja alles offen.
Für Show Hunde hab ich ein anderes Set Scheren, das ich nur benutze, wenn der Hund perfekt in Kondition ist.Bezüglich der Reihe finde ich nichts... aber ich hab mich mal bei Ehaso durch's Sortiment geklickt. Vielleicht wechsel ich nach und nach mal meine alten Scheren aus. Hauptsache leichtgängig und scharf. Hier grenzt das mittlerweile an Holzarbeit.
Wie sieht es mit der Länge aus? Hast du da Tipps? Ich hab ja einen großen Hund, wills aber auch nicht übertreiben...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die normalen Ehaso Scheren sind zB die hier
EHASO Schere 19cm gebogen, matt, Rostfrei | EHASO Hundepflege um die 60Euro. Oder wie gesagt Rabenschlag oder Ahornstreet ungefähr im gleichen Preissegment.Für meinen hab ich die Revolution Blue Titanium 25 cm gebogen | EHASO Hundepflege um die 140Euro, aber die wird halt ausgestellt.
Aber das muss man einfach ausprobieren und mal alles in die Hand nehmen. Ich bin ja auch kein Profi
Bei der Länge ist es genauso. Einfach mal gucken, was einem liegt. Und ansonsten eben die Gerätschaften pflegen und regelmäßig warten lassen.
-
Danke :)
Rabenschlag ist mir ganz sympathisch - auch die Preisklasse, die ich mir vorgestellt hab.
Bisher hab ich gemerkt, dass mir lange Scheren immer lieber sind, damit kann ich sauberer arbeiten. Wobei wir aktuell frisurentechnisch ohnehin sehr kurz unterwegs sind, denn der Jungspund filzt wie Bolle... ich freu mich auf den Sommer, dann gibt's einen frischen Miami-Clip. Mit ganz. wenig. Fell.
-
Hat jemand eine Empfehlung für ein Scherenset (Gebogen, Gerade, Effilier), das gut aber nicht astronomisch teuer ist?
Ich habe damals mit einem Billigset angefangen, um zu sehen, ob selbermachen überhaupt klappt, und würde langsam gerne auf etwas leichtgängigeres umsteigen. Die vorhandenen Scheren machen mir Blasen an den Fingern.
Ich habe vor einem Jahr bei Amazon ein Set aus gerader, gebogener und Efilierschere gekauft. Ein Kamm war auch dabei. Alles für knapp 30€. Die Scheren sind sowas von scharf das ich mich an heiklen Stellen nicht traue damit zu schneiden und die Budni Frisörschere nehme. Ich bin leider zu doof zum Link reinstellen. Das Set ist „Regenbogenfarben“, also es schimmert in pink/blau
-
Ich habe vor einem Jahr bei Amazon ein Set aus gerader, gebogener und Efilierschere gekauft. Ein Kamm war auch dabei. Alles für knapp 30€. Die Scheren sind sowas von scharf das ich mich an heiklen Stellen nicht traue damit zu schneiden und die Budni Frisörschere nehme. Ich bin leider zu doof zum Link reinstellen. Das Set ist „Regenbogenfarben“, also es schimmert in pink/blau
Lustig - ich hab damals auch eins von Amazon genommen, ich glaube, für 17 Ocken oder so... Scharf sind sie nicht (mehr?), und vor allem die Effilierschere hat sich derartig selbst zerstört, puh...
Wie oft benutzt du dein Set?
-
-
Ich benutze das alle 8 Wochen und es klappt noch super. Die Efilierschere könnte allerdings besser sein. Bei Josies etwas dünneren drahtigen Fell klappt die super. Bei Nino irgendwie nicht ganz so gut wie bei Josie. Der hat so wattiges Fell. Ich habe gerade mal geschaut. Jetzt kostet das 24,xxxx €. Meine Eltern haben 100€ bezahlt für eine gebogene Schere von Solingen glaube ich. Vor der Schere habe ich Angst
bin mal blöd nur gegen die Klinge gehauen (leicht) und hatte einen fiesen Schnitt.
-
Dass die Schärfe irgendwann nachlässt, ist aber auch bei jeder Preisklasse normal. Ab und zu muss man sie mal schärfen lassen. Ich habe auch Scheren von Ehaso und bin sehr zufrieden damit.
Dafür zickt meine Moser Schermaschine bzw. speziell der eine Scherkopf. Er klemmt die Haare nur noch ein und schneidet kaum. Wird dann auch schnell heiß. Habe ihn schon zum Schleifen gebracht. Das Ergebnis: kein Stück besser als vorher. Mein zweiter Scherkopf ähnliches Spiel, nur noch nicht ganz so extrem. Also dachte ich, es liegt an der Maschine. Beim Schrauben nachziehen, brach dann auch noch ein Kopf ab und ich dachte ich habe die Ursache.
Aber mit einem nagelneuen Scherkopf gleitet die Maschine wieder wunderbar durchs Fell. Habt ihr eine Idee? Schlecht geschliffen? -
Dass die Schärfe irgendwann nachlässt, ist aber auch bei jeder Preisklasse normal. Ab und zu muss man sie mal schärfen lassen. Ich habe auch Scheren von Ehaso und bin sehr zufrieden damit.
Das schon, aber sie sind sehr wackelig... man kann das "Scharnier" nachziehen, und hat entweder eine recht schwergängige Schere oder halt eine, die die Haare nur einklemmt, weil die Teile dann zu locker aneinander sitzen. Ich muss jetzt dann einfach mal was investieren :)
-
Hallo, vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben. Mein Sheltie verfilzt ganz furchtbar hinter den Ohren. Ich kämme ihn täglich, spätestens jeden 2. Tag mit einem feinen Kamm hinter und unter den Öhrchen und nur ein paar Stunden später ist ein neuer Knoten da. Er ist jetzt 8 Monate alt und je länger das Fell wird, desto schneller verfilzt es. An den Hosen zwischen den Hinterbeinen und in den Achseln passiert das auch ab und zu, aber bei weitem nicht so oft wie hinter den Ohren. Gibts noch etwas, dass ich tun kann, außer täglich zu kämmen?
-
Kennt jemand von euch das Hundeshampoo von “ Glückstier“? Es ist Vegan. Seine Vorbesitzerin hatte mir das gegeben als sie ihn gebracht hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!