Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread

  • Dann wird der Furmi oder dessen Derivate dir auch nicht soo viel bringen. Lose UW lässt sich im doppelten Haarkleid am besten mit einem Fohkamm/Staubkamm auskämmen. Loses DH entfernst du am einfachsten mit einem Trimmstein. In klassischer Weise wird hier der s.g. Pumice Stone (Bimsstein) verwendet. Ich persönlich mag den nicht so, weil a) er nutzt sich ab und b) er krümelt. Das kann man dann zwar wunderbar aus dem Fell bürsten, ich finde es trotzdem unnütz.


    Stattdessen würde ich dir verschiedene Abziehsteine empfehlen, ähnlich den Chris Christensen Stripping Stones. Hier hast du nämlich die Wahl zuwischen verschiedenen Körnungen und kannst sie individuell den verschiedenen Fellqualitäten der unterschiedlichen Partien anpassen. Die gibts meist im Set und kosten nicht die Welt.


    Zwischen den Fellwechseln kann eine weiche WBB auch ein super Staubmagnet und Glanzgeber sein. Dieses Fell bedarf dann nur noch regelmäßigen Bürstens, um leichte Verschmutzungen zu entfernen.

  • WBB = Wildschweinborstenbürste


    Wenn du sie zur Reinigung und Pflege des Fells verwenden möchtest, muss sie nicht so hart sein, wie die zur Hautpflege. Die einfachen pneumatischen aus der Drogerie sind ausreichend. Vorteilhaft sind dennoch effilierte Borsten. Nach dem Bürsten die ausgefallenen Haare herausziehen und die Bürste ausklopfen. Du siehst dann schon den Staub den die Bürste vom Hund holt. Hin und wieder sollte die Bürste mit einer Seife (Kernseife z.B.) gereingt werden, sonst reduziert sich ihre Reinigungsleistung. Dann ausklopfen, mit den Borsten nach unten hinlegen und trocknen lassen.


    Allegemeiner Hinweis: nicht im nassen oder restfeuchtem Fell verwenden.

  • Ich bin schon seit einiger Zeit ein bisschen ratlos, was Whiskeys Fell angeht. Eigentlich hatte er immer wirklich wirklich tolles Fell... Anliegend, glatt, glänzend und unglaublich weich. Er hat kaum Unterwolle und die Haare sind sehr weich, dünn und fein.


    Seit ca einem dreiviertel bis einem Jahr, steht das Fell aber im Nacken, am Rücken und an den Seiten ab. Ich hoffe, man erkennt das auf den Fotos.


    0c5707dd17e.jpg921875bec6.jpged6dc35ff42a.jpg857ecc82692.jpgc8b52efbbc3fdd7.jpg1ae643a1.jpg


    Habt ihr Ideen, was ich da machen könnte, dass er wieder ein bisschen schicker aussieht? Regelmäßiges Bürsten hilft immer nur so lange, bis er sich das erste Mal wieder schüttelt. Dann sieht es genauso aus wie vorher.

  • Ist der Hund kastriert?
    Hat sich futtertechnisch etwas verändert?
    Wurde er mal geschoren und mit was bearbeitest du ihn/welche Werkzeuge verwendest du?
    Fässt sich das Fell glatt und kühl an?


    Hast du ein paar von den längeren Haaren vielleicht noch in der Bürste? Zur Not schneidest du mal zwei - möglichst lang raus. Erstes Haar legst du in Wasserglas, lässt es 10-15 Minuten drin liegen, damit es quellen kann. Danach nimmst du es wieder raus und lässt es draußen trocknen bis es nur mehr feucht ist. Nun fasst du es an beiden Enden und ziehst vorsichtig. Was passiert? Das Haar dehnt sich leicht, kehrt wieder zur Originallänge, bricht nicht - das ist gut, so soll es sein. Oder aber a) es dehnt sich mehr als normal und bricht, b) es dehnt und dehnt sich, bricht aber nicht, c) es fühlt sich gummiartig und kraftlos an, d) es dehnt sich gar nicht und bricht dann, es fehlt Elastizität oder e) es fühlt sich trocken und rau an und lässt sich nicht gut kämmen.


    Zweites Haar packst du ebenfalls ins Wasserglas. Wie lange dauert es bis das Haar zu Boden sinkt?

  • Ich hätte da mal eine Frage, rein theoretisch.


    Kann man "Menschen-Schermaschinen" (also die für Männerhaar, mit verschiedenen Aufsätzen auch für längeren Schnitt) eigentlich auch für Pudelhaar verwenden?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!