Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread

  • Mir tut die Kleine leid, sie fand das so sch**** und hat sich tierisch aufgeregt und auch geschrien (ihre Methode, ihren Willen zu kriegen... Hat ja bisher immer funktioniert...)

    Drama Baby, Drama! :lol:
    Das hat Frodo auch super drauf, obwohl es hier noch nie funktioniert hat, aber probieren kann mans ja bei neuen Dingen immer mal - zumindest Aufmerksamkeit ist einem damit sicher :roll:


    Er findet Krallen schneiden völlig okay. Ist für ihn ein lustiger Trick, aber die wachsen so schnell, dass ich da mit der Zange kaum hinterher komme, deshalb jetzt mit dem Dremel, in der Hoffnung, dass das kurze dann mal länger hält.



    Ich hab mir den günstigen von Oster geholt. Zum Testen, ob das was für meine zwei ist, reicht der allemal, finde ich =)


    Welchen Aufsatz ich nehme, hab ich mir noch nicht überlegt. Probieren geht über studieren :ugly:

  • Das Zwergi wiegt halt nur 4kg und Frauchen ist Ersthundehalterin und wenn die kleine zerbrechliche Maus plötzlich schreit (es ist ja auch alles so winzig an ihr), wird man halt unsicher und hört lieber auf. Hier hat die kleine Kröte es genau 2x versucht und dann gemerkt, dass die Masche nicht zieht, weil ich ja eigentlich ganz gut weiß, was ich mache und in diesem Moment definitiv nicht weh getan habe :roll:
    Am Ende war es nur halb so schlimm wie befürchtet, immerhin schnappt sie nicht mehr...

  • Ich nutze auch den günstigen Schleifer von Oster mit dem gröbsten Aufsatz.
    Sowohl die weichen Krallen vom Zwergschnauzer als auch die riesigen, harten Klauen vom Riesenschnauzer schafft das Teil gut.



    Mailo findet Krallen schneiden schrecklich, beim Dremel ist er nicht begeistert aber bleibt ruhig liegen und lässt mich machen.
    Damit schaffe ich es auch endlich das Leben zurück zu drängen und die Krallen kurz zu halten. :bindafür:

  • Ich benutze seit 3 Jahren den blauen Krallenschleifer von Oster. Wenn er schwächelt kommen halt neue Batterien rein.


    Eigentlich wollte ich schon neue Aufsätze oder Schleifpapiere im Baumarkt holen. Das müssen gar nicht die von Oster sein. Die Größe muss halt stimmen.


    Aber eigentlich sind die noch top.


    Die Scheifpapiere kann man runternehmen und austauschen. Wenn sie zu sehr rutschen hat vielleicht ein Hobbybastler einen Tip?


    Wer einen Handballer oder Geigenspieler kennt, kann etwas Harz oder Kolofonium Staub unter das Sandpapier tun. Dann rutscht garantiert nichts mehr!

  • Ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen. Ich möchte mir nun nach langer Überlegung eine activet Bürste zulegen.
    Pino hat halblanges Fell und am Körper mäßig Unterwolle, am Kragen deutlich mehr. Er ist ein kunterbunter Mischling weshalb mir die Rasseempfehlungen nicht weiterhelfen. Welchen Bürstentyp würdet ihr empfehlen?

  • Ich muss ja bei Amy die Ohrhaare zupfen.
    Könnt ihr mir sagen ob es langfristig mit den Fingern oder mit einen Zupfschere/Pinzette besser geht? Und taugt dieses Puder für besseren Griff (damit man die Haare fester halten kann)?

  • Ich zupfe mit den Fingern, mit Ohrenpuder (ja, das finde ich ziemlich sinnvoll, macht die Prozedur für den Hund angenehmer und das Fell ist griffiger) geht das absolut problemlos. Pinzette hatte ich früher nur genommen, wenn ich die Haare nicht vernünftig packen konnte, weil sie fettig waren oder ähnliches. Seit ich das Puder benutze, ist das aber absolut kein Problem mehr.

  • Ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen. Ich möchte mir nun nach langer Überlegung eine activet Bürste zulegen.
    Pino hat halblanges Fell und am Körper mäßig Unterwolle, am Kragen deutlich mehr. Er ist ein kunterbunter Mischling weshalb mir die Rasseempfehlungen nicht weiterhelfen. Welchen Bürstentyp würdet ihr empfehlen?

    nach deiner Beschreibung hat meine Hündin so ähnliches Fell wie Pino. ich hab mich für eine große lilane Bürste und eine kleine grüne, für den Kopf und die Füße, entschieden, was natürlich dekadent ist.
    Jedenfalls geht es damit ganz gut und die kleine grüne ist zu zart für den Kragen und die lilane zu grob für den Kopf.

  • Ich muss ja bei Amy die Ohrhaare zupfen.
    Könnt ihr mir sagen ob es langfristig mit den Fingern oder mit einen Zupfschere/Pinzette besser geht? Und taugt dieses Puder für besseren Griff (damit man die Haare fester halten kann)?

    Ich zupfe immer mit Ohrpuder. Die äußeren Haare mit den Fingern, die weiter drinnen mit einer stumpfen Pinzette. Frodos Ohren sind so klein, dass ich mit meinen Fingern da einfach nicht weit genug rein komme :ka:
    Mit Zupfschere habe ich letztens mal probiert, damit bin ich überhaupt nicht klar gekommen :ugly:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!