Austausch: Halter mit (vollständig) unverträglichen Hunden
-
-
Hab gerade noch ein unheimlihch interessantes Buch entdeckt:
"Frauchen ist ein Leinenrambo". Auf den "Blick ins Buch"-Seiten steht, dass die Verfasserin festgestellt hat, dass nicht ihr Hund, sondern sie der Leinenrambo war :) Sie hatte wohl etliche Hundeschulen durch. Finde auf jeden Fall sehr lustig geschrieben.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Das Buch hab ich auch entdeckt und überlege ob ich mir das auch bestelle.....
Irgendwie hab ich das Gefühl das es auch auf mich zutreffen könnte....
-
Hab gerade noch ein unheimlihch interessantes Buch entdeckt:
"Frauchen ist ein Leinenrambo". Auf den "Blick ins Buch"-Seiten steht, dass die Verfasserin festgestellt hat, dass nicht ihr Hund, sondern sie der Leinenrambo war :) Sie hatte wohl etliche Hundeschulen durch. Finde auf jeden Fall sehr lustig geschrieben.
Das kann ich sehr empfehlen, habs soeben auch verschlungen und gleich noch die beiden andern Bücher von Lexa Wolf. Ihr Schreibstil gefällt mir sehr, sie schreibt genial und sehr mitreissend und humorvoll.
-
Wie läuft es bei euch allen?
Hier bei uns ist es ruhig.
Pöbeln an der Leine ist aktuell weiterhin out.Im Garten kann man sich auch zusammen reisen, zumind. wenn Frauchen mit im Garten ist - und das sogar ohne Leine
.
Kein fremder Hund wird durch den Gartenzaun gefressen!Ob ohne Frauchen das auch schon klappen würde, keine Ahnung. Aber man muss es erst mal ja nicht herausfordern.
Kurze Distanzen und Frontalkollision beim Gassigehen vermeiden wir weiterhin auch so gut wie möglich. -
Wie läuft es bei euch allen?
Hier bei uns ist es ruhig.
Pöbeln an der Leine ist aktuell weiterhin out.Na ja, dass Pöbeln "out" sei, kann ich nicht behaupten, aber die Erfolgserlebnisse mehren sich... gefolgt von deprimierenden Rückschlägen.
In den vergangenen Wochen konnte sich Vicky einige 10er abholen, yipppiiiiii.
Damit ich nicht übermütig werde, muss ich aber immer wieder auch 3er oder sogar 1er vermerken.
Am schlimmsten sind die Fälle, bei denen wir mit mehreren Hunden unterwegs sind mit Gassi-Freunden. Da rastet Vicky total aus bei Fremdhunden, ich selber bin ja dann auch abgelenkt und unkonzentriert.
Meine Gassi-Freundin bleibt dann meist sogar noch stehen bei den andern Leuten und beginnt zu plaudern.Das bringt Vicky zur Weissglut!!!
Bei kleinen Hunden beruhigt sie sich dann wieder, bei grossen dreht sie am Rad. Kürzlich stürzte sie sich wieder wutschnaubend auf eine Labrador-Hündin und wollte diese "platt machen"...Am besten läuft es, wenn ich mit ihr alleine unterwegs bin. Smilla bleibt bei diesem Wetter häufig lieber allein daheim, eingekuschelt in ihre warmen Decken.
Aber ständig nur alleine mit Vicky unterwegs zu sein, ist halt auch nicht realistisch. -
-
@Morelka Habt ihr in der Nähe vielleicht HSchulen die sowas wie Lernspaziergänge (angeleint) anbieten.
Das Vicky lernt, dass andere Hund nicht weg gehen nur weil sie das will. -
@Morelka Habt ihr in der Nähe vielleicht HSchulen die sowas wie Lernspaziergänge (angeleint) anbieten.
Das Vicky lernt, dass andere Hund nicht weg gehen nur weil sie das will.Ja, das gibt es bestimmt.
"Lernspaziergänge" sind für sie kein Problem, sie läuft problemlos mit mehreren Hunden mit. Das habe ich schon mehrmals gemacht mit unterschiedlichen Hunden. Wenn ein anderer Hund aufdringlich wird, so knurrt sie ihn an und zeigt ihm die Zähne.Ihr Problem ist der Erstkontakt, ein entgegenkommender (grosser) Hund oder schon nur ein Hund weit entfernt am Horizont.
Vom "Horizont-Hund" kann ich sie unterdessen umlenken dank der Pfeife und zeigen und benennen.
Bei einer unvermeidlichen direkten Hunde-Begegnung (am schlimmsten auf engem Weg) gerät sie aber meist noch immer völlig ausser sich.
Bei einer tiefenentspannten Neufundländer-Hündin auf einem Waldweg blieb sie jedoch völlig ruhig (ohne Leine), das war eine ihrer 10er-Benotungen! -
Ich hätte nie im Leben geglaubt, dass ich Basko mal so ruhig und entspannt erleben würde.
Wir sind seit ein paar Wochen in einer Hundeschule, wo Basko mehr oder weniger Physiotherapie mit verschiedenen Übungen macht (Wackelbrett, über eine am Boden liegende Leiter laufen, Cavaletti etc.). In dem Kurs sind maximal 5 Hunde, die meistens auch angeleint sind. Basko ist eh angeleint und trägt natürlich seinen Maulkorb, da dort fremde Hunde teilweise bis auf 2 m an uns rankommen!
Letztes Mal haben wir einen jungen Schäfermix-Rüden kennengelernt, der natürlich gerne zu Basko hinwollte. Da hat Basko anfangs wieder ordentlich fixiert, hat aber trotzdem brav seine Übungen gemacht und ist im Verlauf der Stunde immer entspannter geworden. Vor zwei Wochen waren wir alleine dort mit einer kleinen Chihuahua-Hündin aus unserer Nachbarschaft, die wir dort zufällig getroffen haben. Basko findet die Kleine ganz toll und will immer zu ihr hin, die kleine Maus hat aber Angst vor ihm. Da wir an dem Tag alleine auf dem Platz waren, habe ich Basko bei einigen Übungen sogar abgeleint und er ist durch den Tunnel gelaufen. Fand ich echt klasse, denn so etwas geht mit Leine ja schlecht.
Alles in allem hat Basko sich in den letzten beiden Jahren so toll entwickelt, dass ich mir immer wünsche, dass er noch mindestens 5 Jahre lebt und ich die entspannte Zeit mit ihm nach den vielen anstrengenden Jahren genießen kann. Das ist natürlich ein utopischer Wunsch, da Basko mit seinen geschätzten 14 Jahren ja schon lange zu den Senioren zählt - aber ich wünsche es mir trotzdem
.
-
Ich wünsche euch noch viel gemeinsame schöne, entspannte Zeit
-
Les ja meist nur still mit hier, aber bin grad voll Happy.
Seit dem Seminar vor ein paar Wochen, machen wir stetig Fortschritte bezüglich zusammen Spazieren mit anderen Rüden und entgegenkommenden Hunden Kreuzen.Er entspannt sich im Verlaufe eines Spazierganges immer mehr und nun muss nur noch ich wieder Vertrauen in ihn finden um ihm mehr Raum zu geben, nächstes Ziel wäre, dass er sich möglichst frei an der 3m Leine in anwesenheit eines anderen Hundes bewegt, aber ich denk das wird einfach noch Zeit brauchen. Erstes Ziel war es jetzt erst mal dass er akzeptiert dass da auch noch andere Rüden rum laufen, dass die auch mal was ausstrahlen können und er aber trotzdem nicht die Welt zusammen brüllen muss.
Nur ein kleines Video, unser hundischer Begleiter hatte es in jungen Jahren auch fausdick hinter den Ohren und ist kein Hundefreund, aber mittlerweile ist es älter und gesetzter
Und die eine Hundebegegnung die wir noch hatten, hat er souverän gemeistert
Ich bin sehr froh drum, so ist ein entspannteres Spazieren gehen wieder möglich. Und wir werden sehen wie er sich entwickelt...
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!