Austausch: Halter mit (vollständig) unverträglichen Hunden

  • Danke für eure Antworten!



    @InaDobiFan: Puck knurrt auch nicht, wenn er unsicher ist. Selbst Meideverhalten konnte er anfangs oft nicht zeigen, wenn ihm etwas zu viel wurde. Da ging nur noch "Giftzwerg". Er bekommt dann einen bestimmten Blick, bei dem ich weiß, dass jetzt höchste Eisenbahn ist, ihn aus der Situation zu holen. Ich schau aber, dass ich ihn schon aus einer Situation hole, bevor sie ihm zu viel wird.
    Es ist ein Drahtseilakt, weil ich Puck ja auch die Möglichkeit geben will, dass er selbständig einen Ausweg findet.
    Ich schütze Puck dann auch vor Hunden, die er in dem Moment nicht ertragen kann. Das geht in Hundegruppen oft einfach durch ein Stück weggehen, Puck etwas Unterordnung machen lassen (= mental Abstand zur Gruppe herstelle), oä. Puck entspannt dann inzwischen schnell wieder und wir können wieder in die Gruppe gehen.
    Gerade durchs weggehen lernt Puck auch, Situationen die ihm zu viel sind, zu verlassen.
    Gleichzeitig lobe ich Meideverhalten, wenn Puck selbständig einem Hund aus dem Weg geht, oder Puck Schutz bei mir sucht...


    Puck hat oft bei so Gruppen ein Geschirr mit kurzer Schlepp dran, so dass ich ihn aus der Situation angeln kann, wenn der Rückruf nicht zu ihm durchdringt. Bzw. inzwischen nicht mehr so oft, inzwischen gehts meistens ohne...


    LG Anna

  • Jetzt muss ich auch endlich mal hier schreiben.
    Der Stinkstiefel passt perfekt zu 'verhaltensoriginell' u/od 'emotionsflexibel' (ich freu mich immer noch total über die 2 Wörter :smile: )!


    Zu mir gekommen ist sie mit bissl mehr als 2 1/2j, ich bin ihr 4.Mensch / bzw ihre 4.Familie.
    Ursprünglich kommt sie (wahrscheinlich) irgendwo aus Polen, Ungarn oä. Als sie ca ein 3/4j alt war kam sie in die Familie wo sie vor mir war, kannte nicht mal einen Ball, u wenn ein Auto vorbei fuhr hat sie sich benommen, wie wenn sie sowas noch nie zuvor gesehen hätte (u das, obwohl sie mit der 2.Familie mitten in Wien gewohnt hat!).
    Sie war ein ganz normaler lustiger junger Hund, war freundlich u nett zu allen Menschen u jedem Hund. Ich kann mich noch so gut erinnern als ich zu einem Bekannten gesagt hab 'die können soo froh sein das sie diesen Hund haben! Eigentlich unglaublich das die so extrem nett ist obwohl die sich so wenig um sie kümmern!'. Ich hätte ohne eine Sekunde zu zögern meinen linken Arm drauf verwettet das dieser Hund nie, nie, niemals nicht mal weiß das man andere Lebewesen überhaupt anknurren/anbellen oö könnte, so sehr freundlich u nett war sie!
    Innerhalb von 3, 4 Monaten hat sich das dann komplett gedreht, so das von 'irgendwo, 3 Kilometer weiter überm Feld ist ein Hund / Mensch/Auto /Fahrrad/usw usf' bis 'BOOOM!!!' nicht mal 1.Sekunde verging. Das Spektakel dauerte dann so lange bis der/das xy auf der anderen Seite aus ihrem Blickfeld verschwunden war. Wenn man kurz bedenkt wie lange ein normaler Mensch für 6km braucht, kann man sich ja vorstellen wie :hust: witzig das war. (Besonders lustig ist 45kg total-zuckaus übrigens wenn man auf Split steht, od wenn's eisig ist, u irgendwo hinter einem ausm' Busch ein Hund / Kerl mit Hund oä kommt.. )
    Dieses 'Feind betritt Blickfeld = SOFORT BOOOM' war übrigens das was unsere Arbeit daran extrem erschwert hat. 'Sofort belohnen u gar nicht erst warten bis Hund explodiert' ist nämlich nur dann möglich wenn zwischen 'xy entdeckt' u 'Explosion' zumindest 1, 2 Sekunden Zeit sind in denen man reagieren kann. U trotzdem ist meine 'böseste' Reaktion drauf nie mehr gewesen als maximal ein davor-stellen, od, wenn sie nicht direkt neben mir in Greifweite steht/stand, ein geplärrtes 'He! Spinnst?'. (Wenn mal wieder ein besonders 'Gscheiter gemeint hat man müsse ihr nur '1x richtig zeigen wer das sagen hat/daß man so einen Anfall nicht duldet' oö Stumpffug, hab ich nicht nur 1x gedacht 'mhm du Idiot, die würde dir dann auch recht flott 1x zeigen wie sehr sie es duldet wenn man sich ihr gegenüber so verhält'.)
    Mittlerweile bleibt sie still wenn ich mich vor sie stelle u sie weiß das ich 100% meiner Aufmerksamkeit bei ihr habe. Dafür keifft der kleine jetzt weil der auch nur still ist wenn ich entsprechend reagiere, aber nachdem der nur 9kg hat u eigentlich auch nicht 'böse' ist, (wenn's nicht weiß was es sonst machen soll keifft's halt), ist das meist das kleinere Übel.




    So, ich muss jetzt mal meine Viecher aus dem Bett werfen. Ich schreib dann später noch was.
    Jedenfalls freut es mich (auch wenn das ja ein bissi gemein ist) das ich nicht allein bin u es anderen auch so geht.

  • So gemein finde ich das gar nicht. Ich treffe da draußen fast nur Leute mit super verträglichen Hunden und da kommt man sich dann schon imemr blöd vor, demnach tut es doch gut zu wissen dass es andere Leute mit den gleichen Problemen gibt.

  • Willkommen dAlis!


    Bin gespannt auf weitere Berichte, wie meistert ihr denn so den Alltag, also lebt ihr eher ländlich oder hast du jeden Tag Konfrontationsprogramm, der Radius den du beschrieben hast ist ja schon recht heftig!


    Ich starte aktuell das Hardcore Programm, der Pilz lässt sich aktuell sehr gut managen und so gehen wir nun vermehrt auf Freilauf Konfrontation, suchen also gezielt Gebiete raus, wo man mehr als 3 Hunde die Stunde trifft, da ist sie dann zusätzlich noch an der Schlepp.


    Immer wieder erstaunlich wieviele ihre Hunde zu uns schicken "weil kann ja nix passieren, ist ja nen Mauli drauf", allerdings mag ich schon gern selbst entscheiden welchen Kandidaten wir an das Pilzchen lassen.


    Heute also 3Std. durch die wunderschöne Schneelandschaft gestapft und nette Begegnungen mit einem Mischling, Dalmatiner und nem Beagle. :hurra: Dazwischen natürlich auch andere :hust: Einen sehr sensiblen Dobi hat sie leider in Grund und Boden gebrüllt, dabei hat der sich ganz nett genährt, war sicher noch 5m weg, der Arme hat vor Schreck erstmal nen Satz von 2m nach hinten gemacht. :verzweifelt:


    Zudem hab ich heute die neue Fettlederleine bekommen, ich bin ganz verliebt und nen 2er Ausbruch hat sie ohne Probleme schon gemeistert.


    Verschneite Grüße vom Pilzchen :herzen1:


    Sunti hab schon in deinem Thread gelesen, tolle Bilder und scheint ja mit dem Blonden ganz gut geklappt zu haben!

  • huhu heute ist ein super schöner Tag. Richtig knackig kalt und viiiiiel Sonne.ich liebe das . also Hund geschnappt und los. Mitten im Nirgendwo ein einsamer Hof und wie aus dem Nichts treffen wir den Hofhüter ,Ein bellendes etwas was mitten auf dem Weg steht . Ach egal hab ich gedacht...Leine an meinen Hund und auf gehts. Mich kann doch überhaupt nichts aus der Ruhe bringen bei dem Sonnenschein.. :ugly:
    Und dann sind Bella und ich los. Das Ergebnis sehr ihr hier...Man bin ich stolz gewesen...
    Und weil das erste vorbeigehen gut geklappt hat bin cih gleich nochmal in die Situation rein.


    Sowas wäre vor einigen Montaten niemals möglich gewesen. alleine schon durch das gebelle des anderen wäre Bella auf 100 gewesen. Und spätestens wenn wir auf gleicher Höhe waren, wäre sie reingesprungen und hätte richtig Terz gemacht. Ich freu mich darüber so richtig dolle das ich euch das einfach mal zeigen musste....also nicht verzagen irgendwann fruchtet das Training :)
    Bitte nicht auf mein lachen und meine Sprache achten ^^ das zischen ist unser Abbruchkommando und galt nicht dem anderen Hund um ihn zur Ruhe zu bringen :hust:


    http://youtu.be/-oR2MvVNT5w

  • Jezzmen, toll!
    Ich hatte heute das Gegenteil. Tief fliegende Deppen!


    Als ich Mr. Katastrophe angekündigt bekam, bin ich erst mal zu allen Leuten hin, die ich während der Tierhoftrainingszeiten so im Wald mit ihren Hunden treffe, und habe sie vorgewarnt, dass sie bitte ihre Hunde auf keinen Fall an den netten Blonden ranlassen dürfen, der demnächst mit mir durch die Wälder geistern wird.
    Das ging ganz gut, weil man hier immer die gleichen Leute trifft, die meisten davon sind noch dazu Anwohner, die ich seit Jahren vom Sehen kenne, wenn ich mit diversen Pfleglingen durch die Botanik gestreift bin.


    So wusste auch die Dame, die heute mit ihrer unangeleinten Labradorhündin durch den Wald walkte, dass die Katastrophe gern Hunde frisst. Dennoch hielt sie es nicht für nötig, besagte Labradorhündin mal ranzurufen, als diese vom Hauptweg abbog und zu uns strebte, nachdem sie unserer ansichtig geworden war. Kataströphchen hatte den dicken Labbi natürlich längst gesehen und sein Kampfgebrüll angestimmt, auf der Atompilzskala war das zwar nur ne Vier, aber immer noch deutlich genug. Nein, das Gebrüll der Katastrophe hat der Frau nicht klar gemacht, dass es ne gute Idee wäre, den Labbi einzusammeln. Auch mein im Kommandoton rübergeschrieenes "Auf KEINEN FALL ranlassen!" (ich musste ja den Blonden übertönen :hust: ) hat ihr keinen Hinweis gegeben, dass ihr dicker Labbi kurz davor ist, einige Köpfe kürzer gemacht zu werden. Labbi watschelte weiter auf uns zu. Also blieb mir nur eins: Rückzug.


    Mit festgestellter Flexi animierte ich meine explodierte Katastrophe zum Rennen, und siehe da: Er rannte. Mit mir. Weg vom Labbi und den Weg wieder rauf. Wo dummerweise zu der Zeit ein paar Waldarbeiter Holzarbeiten durchführten. Beim Vorbeigehen hatten sie den Blonden wohl noch ganz niedlich gefunden, wie er da ein bisschen hektisch in der Leine hängend mit mir an ihrem Wagen vorbei tänzelte. In dem Moment, als sie ihn, noch immer ziemlich aufgeregt und frisch nach der Explosion, deren Zeugen sie geworden waren, auf sich zu rennen sahen, wurden sie dann doch etwas blass um die Nasen. :fear:


    Zum Glück kenn ich den dicken Labbi und weiß, dass dieser, so hoch wie breit, nicht mehr als fünf Meter rennen kann. So entkamen wir mit gutem Vorsprung.
    Ein Plus: Der Blonde kam beim Rennen sofort wieder runter und ließ seine Aggressionen mit Tempo raus.
    Minus: Ich bin eindeutig nicht fit genug für solche Aktionen. :ops:


    Später kam dann noch ein Jogger entgegen, wir hatten genug Abstand und konnten somit eine weitere Explosion vermeiden. Katastrophe hat nicht mal schräg geguckt.


    Und auch wenn ich die Flexileine nicht ausstehen kann, werde ich sie in Zukunft für den Blonden öfter nutzen müssen. Denn sie tut ihm gut. Er läuft mehr, zieht weniger und benimmt sich mehr und mehr wie ein normaler Hund, der schnuppern und markieren kann, anstatt wie ein Traktor auf Speed zu ziehen. Das, und wir können den Rückruf trainieren. Das macht an der 2m- Leine herzlich wenig Sinn.

  • ja danke schön für das lob :ops:
    ich hab auch erst gedacht oh man das wird doch nichts aber irgendwie wollte ich das es klappt. Vielleicht sollte man öfters einfach denken egal da geh ich jetzt durch. war ja weit und breit keiner zu sehen ausser dem Hund. Und von seiner körpersprache her war er auch nicht auf Krawall aus und wollte wohl eher lautstark verkünden das es sein Revier ist. Wichtig ist bei Bella immer, bloss die Leine locker runterhängen lassen. Sobald da Spannung draufkommt geht diese sofort auf den Hund über.
    Ich hab lange gebraucht bis ich mit ganz lockerer Leine solche Situationen gesucht habe. Hatte einfach zu wenig Vertrauen in meine Ghettobraut :ugly:


    Ich hätte gerne öfters solche Situationen zum üben aber ich wohne sehr abseits und einsame Wald und Feldwege sind unser Reviert. wenn dann mal nach Stunden irgendwer oder irgendein Hund auftaucht ist Bella gleich im Hab Acht Modus. Nach 10 Minuten gehören sämtliche Wege aus der Sicht meines Hundes zu Ihrem Revier :hust:


    @Sunti
    ich musste ebend doch ein bisschen grinsen ....ich hatte grad Bilder im Kopf als ich dich mit dem Blondling die Strasse hab raufwetzen sehen...der irre Blick deines Hund und die erschrockenen Gesichter der Waldarbeiter :flucht:

  • Bei dir rennen immer Leute rum, der Wahnsinn! Da muss man sich in Gräben stürzen, Sprinteinlagen hinlegen,... nicht mehr lange und du bist bereit für den Iron "Women".


    War der Blonde gesichert? Das bringt die Leute hier bei uns auch oft dazu das alles seeeeeeehr entspaaaaant zu sehen, kann ja nix passieren. :ugly:


    Wir laufen gerade Bögen wie die blöden. Unser Hauptproblem im Komado kommen wir meist vorbei ohne tickt sie aus. Also versuchen wir jetzt Stufe 2, auch ohne Komado einfach mal vorbeilaufen. Distanzverringerung Klappe die 2. Bei machen klappt das, die an denen wir eh schon viel trainiert haben, bei anderen puhhh...


    Eventuell trefen wir uns morgen mit einem "Trainingsbeagle" wo wir mal bis zum abkotzen üben können, ist aber noch nicht sicher.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!