Austausch: Halter mit (vollständig) unverträglichen Hunden

  • ich hab da mal ne frage zu:


    merkt man schon frühzeitig,dass der hund andere anfängt nicht mehr leiden zu können?wenn ja,woran?
    eddie ist jetzt 7 monate alt.gestern haben wir den nachbarshund (rüde) getroffen und ich bin der meinung,wär eddie nicht noch so unsicher und der andere so lieb,dann hätte es geknallt.meiner ist den labbi ständig angegangen,der wiederrum hat meinen dauernd bestiegen.

  • So hat es beim Daniel auf jeden Fall angefangen, er wurde ständig bestiegen und war eher unsicher.


    Kenny war auch ein unsicherer Hund und wird es wohl immer bleiben, er hatte einige blöde Erfahrungen.


    Wie man es frühzeitig merkt kann ich dir schlecht sagen. Beim Daniel war es so, dass er angefangen hat andere Hunde anzuknurren von der Leine aus. Und irgendwann hat er sie vertrieben wenn sie ihm zu nahe kommen.


    Ich würde auf jeden Fall verhindern, dass der Labbi ihn ständig besteigt. Nicht das Dein Eddie da immer wieder blöde Erfahrungen machen muss. Das angehen würde ich ihm verbieten.

  • hätte ich gerne getan,nur haben sich die 2 hinter einem zaun befunden.ich überlege mir,ob ich meine trainerin nicht mal mit zu einem spazierganz nehme.bullies sind ja im allgemeinen auch nicht sehr unterwerfungsfreudig...


    als baby hat er sich schon auf alles geworfern und unterworfen.(ich weiß dass es da noch spielerisch war) aber er hatte auch immer erfolg.


    ich hoffe,das bekommt man mit training gleich in den griff.sozialisiert ist er bis zum anschlag,mehr geht nichtmehr...

  • Ich würde auf jedenfall auch unbedingt eingreifen - damit dein Hund sieht, dass du die Kontrolle hast und er nicht "hilflos" ausgeliefert ist und sich dann selbst verteidigen muss. Ich habe die Situationen früher echt versäumt und das Ergebnis durfte ich dann wieder gerade biegen - war ja auch meine Schuld.


    Ich war gestern bei einem super Seminar bzw Workshop zu Mehrhundehaltung. Da ja nächste Woche ein kleiner Flat einzieht und meiner ja auch recht unverträglich ist. Ich fühl mich jetzt bestens gerüstet :gut: trotzdem bin ich noch recht aufgeregt. Das muss unbedingt nachlassen, Sepp merkt es mir jetzt schon an :roll:



    LG

  • Gegensteuern finde ich auch wichtig, Sozialkontakt auf keinen Fall vermeiden. Habe ich mit dem Kenny damals gemacht und es war ein Fehler.




    Oh ein kleiner Flat zieht ein! Klingt schön. Dein Sepp wird schon merken das der Neue jetzt zur Familie gehört, ich glaube nicht, dass es ein Problem geben wird :-)

  • Am Samstag ist ja immer unser Hardcore Anti-Aggro-Training angesagt.
    Eine Freundin und ich geben THS Stunde auf dem Hupla und Alana kommt auch immer mit auf den Platz.


    Die Freundin von mir war auf Seminar und ich dementsprechend alleine mit der Truppe.



    Aber hey, Alana hat sich super benommen!! :hurra:
    Irgendwie war sie schon ganz anders drauf, sie war so super fröhlich und aufgeschlossen, hat mit zwei Hunden die an der Leine zu uns her kamen (das kriegen manche da wohl nie auf die Kette :roll: ) geschnuppert ohne blöd zu machen, lies sich wieder zu mir umorientieren.
    Sogar von ihrer Erzfeindin lies sie sich ablenken und wieder auf mich konzentrieren, nur einmal gab es Theater von ihr als sie ein kleiner Wuschelhund angeknurrt hat. :headbash:
    Konnte ich aber sofort abstellen.


    Nach der Stunde hat sie dann noch mit einem Beagle spielen dürfen und war einfach nur brav! :bindafür:

  • Hört sich total super an, und hey wenn man blöd angemacht wird, darf man auch mal zurück stänkern. :D


    Ich bin gerade sehr stolz auf das Pilzchen, der Mauli zeigt immer mehr Wirkung und gerade die letzte Woche hat sie auch ohne Mauli extrem viel die Zähne gebleckt. :herzen1:


    Bei uns ist Leinenkontakt ja erlaubt, hat therapeutische Wirkung, jeder gute Kontakt mit einem sozialen Hund ist super für sie. Die letzten Tage gab es also rund 4 Leinenkontakte mit auserwählten Hunden und wenn es dem Pilzchen zuviel wurde hat sie die Zähne gebleckt ohne dabei auf die drauf zu wollen. Stand also ganz entspannt an der lockeren Leine und hat einfach nur die Lippe hochgezogen, die anderen Hunde haben das kapiert alles supi und nach dem die reagiert hatten hat das Pilzchen sogar den Kopf weggedreht.


    Es lernt hündisch im Direktkontakt!!! Das mit dem drohen hat sie auf Entfernung ja ganz gut drauf, aber beim Direktkontakt war das immer noch kritisch, jetzt sind wir eine Stufe weiter und auch die deeskalierenden Signale kommen jetzt langsam immer mehr dazu.


    Aaaaachhhh jaaaa.... :hurra:


  • Verrate bitte mal das Seminar, wo und wer es gehalten hat. Würde mich auch mal interessieren.


    Danke!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!