Austausch: Halter mit (vollständig) unverträglichen Hunden

  • oh ja unbedingt. Wenn die Hunde in Streit geraten lassen wir es sie einfach unter sich klären ;-)


    Also an sich ist die Idee ja nun gar nicht schlecht. Allerdings sollten bei solchen Spaziergängen eher ruhige, Wesenstarke Hunde mitgehen. Das ist eine tolle Übung für unsere Agromonster. Bei uns im Ort ist auch eine Frau mit einem Rüpel Staffmix. Dazu dann mein eigenes Rüpel-Agro Monster und es ging jedesmal die Post ab beim zusammen treffen. Irgendwann hab ich sie mal gefragt ob wir mal zusammen gehen wollen. Sie war sich erst unsicher aber ich motivierte sie dann doch zu einem Spaziergang. Beide Hunde bekamen Maulis drauf und dann sind wir los.


    Am Anfang hat ihrer noch voll den Proll raushängen lassen mit toben und bellen und das ganze Programm. Nach wenigen Metern beruhigte er sich allerdings und wir konnten 2 Stunden durch den Wald laufen ohne Stress. Die Hunde haben sich ignoriert und wir Halter haben darauf geachtet das die beiden sich nicht zu nahe kamen. Wir sind nebeneinander gegangen und die Hunde jeweils auf der abgewandten Seite geführt.


    Mittlerweile haben wir das schon 4 mal gemacht und treffen uns jetzt immer Samstags und Sonntags zum Gassi.
    Meine Hündin ist in diesem Bereich eh schon etwas weiter da ich das öfters schon gemacht habe. Also sie mit anderen Hunden konfrontiert und in der Gruppe mit ruhigen Hunden mitgelaufen bin. Ich will das so und mein Hund hat das zu akzeptieren. Und es wurde mit jedem Mal besser. Mittlerweile ist sie auch nicht mehr so extrem Agro solang der andere Hund den wir unterwegs treffen ruhig an uns vorbei geht. Treffen wir allerdings auch einen Pöbler oder sehr unruhigen wuseligen Hund , wird auch mein Mädel recht nervös und manchmal löst sie dann trotzdem noch aus. Aber bei weitem nicht mehr so schnell und extrem wie früher.
    Hauptsache Ihr Individualabstand von ca. 1,5 - 2 Metern wird eingehalten. Dann ist alles gut.


    Also was ich eigentlich sagen wollte, traut Euch mit anderen Hunden zusammen zu gehen. Setzt euch in diesen Situationen einfach durch. Ihr wollt das so und Hund muss da halt mit durch. Das erfordert erstmal Management und ein dickes Fell beim Halter aber es wird mit jedem Mal besser. Aber wie gesagt achtet darauf das die anderen Hunde ruhige Vertreter sind. Dann sollte das klappen :)


    LG Jezz

  • Wir haben hier eher Unterordnung als OB, weil ich bind a nicht sooo genau. Wenn ich 'ran' sag, dann muss Hundi zwar links neben mir sitzen, aber er muss nicht gerade sitzen. Nur etwa am Bein eben und nicht total querbeet :)
    Hab das aber auch eher fürs Dummy aufgebaut und da dann geübt mich mit Hund am Bein zu drehen. Dadurch ist es nochmal besser geworden. Aber eben nix perfektes. Theoretisch kann er da mit Dummy auch einparken, aber das muss ich extra sagen, sonst sitzt er halb vor halb eingeparkt. Aber wie gesagt ist mir nicht sooo wichtig. Macht halt nur Spaß wenn der Hund macht was man will. :D


    Bei uns hilft der gut sitzende Gehorsam (eben im allgemeinen) schon recht gut. Aber ganz abstellen lässt sich sein Verhalten dadurch nicht. Dafür ist die Reiz Lage zu hoch und zum Teil auch bestimmt schon zu ritualisiert. Aber er lässt sich eben sehr schnell wieder einordnen und wenn er weniger hören würde, wäre es sicher nochmal um vieles schlimmer :) Aber hauptsächlich macht es mir einfach Spaß mit ihm was zu machen. Zu nur Spazieren muss ich mich echt zwingen...



    @Jezzman alle Atompilze, hehe, auf einem Haufen ist glaub ich eher auch nur ein Scherz gewesen ;)
    Find ich aber gut das du dich mit deiner Nachbarin zusammen getan hast und ihr regelmäßig zusammen geht. Parallel laufen ohne direkten Kontakt können wir hier, dank der Raufergruppe, inzwischen eigentlich auch mit fast jedem Hund.


    Wobei mir da einfällt, wurdet ihr auch schon mal von einer Trainerin abgelehnt? Ich habe, bevor ich bei meiner jetzigen gelandet bin, einige Absagen kassiert. Meist war das Argument: 'aber die Hunde spielen in den Pausen zusammen und das geht ja nicht mir Ihrem'. Jo, würde nicht gehen, aber auch mein Angebot dann solange vom Platz zu gehen (finde spielen lassen als Pause eh nicht unbedingt geeignet) ist auch nie gut angekommen. Hab auch einige Hundevereine von meiner Liste streichen müssen weil die ihre Hunde immer zwischendurch spielen lassen mussten/wollten... total Schade!

  • Wir wurden auch abgelehnt. Der Typ hat sich die Plüschs nichtmal angeguckt, nur am Telefon gesagt "ist bei Aussies halt so, ausserdem sind sie schon zu alt" eeehm danke, aber gut, wenn es rassebedingt ist kann ich mich ja entspannt zurück lehnen. Kommt bestimmt gut wenn Roonie einen Hund vermöbelt "keine Sorge, ist rassebedingt!" :roll:

  • Wir wurden auch abgelehnt. Der Typ hat sich die Plüschs nichtmal angeguckt, nur am Telefon gesagt "ist bei Aussies halt so, ausserdem sind sie schon zu alt" eeehm danke, aber gut, wenn es rassebedingt ist kann ich mich ja entspannt zurück lehnen. Kommt bestimmt gut wenn Roonie einen Hund vermöbelt "keine Sorge, ist rassebedingt!" :roll:


    Den Aussiespruch habe ich mit Brix bei einem Trainer auch mal zu hören bekommen *augenroll*
    Als er ihn dann damals live erlebt hatte, kam noch der Spruch "Lassen s'e den einschläfern..." - da weiß man, was man von so Leuten halten sollte.

  • Oh man! Das hab ich zum Glück nicht zu hören bekommen!
    Und selbst wenn es Rassebedingt wäre, man kann doch trainieren andere Hunde in der nähe zu akzeptieren... ich glaub viele Trainer habens einfach nicht drauf :(

  • @Brizo


    Auch nett :ugly:


    ja, wollte noch sagen, dass es vllt aussietypisch ist keine Spielwiesenhunde zu sein, aber normal mit Artgenossem umzugehen sollte ja schon drin sein. Leider hatte der gute Mann da schon aufgelegt :hust:

  • So rassevorurteile liebe ich auch besonders. Wenn meiner mal einen seiner Aussetzer hat heißt es auch immer. Das wundert mich jetzt gar nicht. Terrier eben.


    Da könnte ich jedes mal ausrasten.

  • Sunny muss beim Dummytraining nicht mal vorsitzen, die kann auch stehen... Ich denke ein bisschen mehr Feinarbeit tut uns gut. Sie macht zwar alles, aber mir ist das eigentlich wurscht ob sie nun vor oder neben mir sitzt. Aber ich glaub schaden tut es nicht, deshalb werd ich das mal aufbauen. Wäre auch mal was neues und vielleicht hat sie Spaß dabei.


    Im Komando kommen wir an 80% der Hunde ruhig vorbei. Das "bleib dran" funktioniert auch im Freilauf, wenn der andere Hund nicht zu uns kommt. Sie ist dann nicht tiefenentspannt, aber kann ruhig passieren. Aber ich kann den Hund natürlich nicht die ganze Zeit im Komando führen. Wenn wir einen Hund sehen, nehme ich sie aber immer rein. Und auch wenn wir andere treffen läuft sie die ersten 10min immer im Komando, damit sie innerlich runterkommt.


    Würde ich das gekeife einfach nur abbrechen und die dann laufen lassen würde sie sofort raufgehen, weil sie innerlich halt noch geladen ist, deshalb gibt es direkten Kontakt eben anfänglich sehr kontrolliert, bevor sie frei gegeben wird.


    Da das Pilzchen schon so war bevor wir es bekommen hatten habe ich gleich gezielt nach jemandem gesucht, der sich damit auseinander setzt und auch entsprechende Weiterbildungen hatte.


    Gruppentraining kam hier eh nicht in Frage, wir haben gezielt nach Einzeltraining gesucht und durften ja auch Monate nicht direkt an Hunde ran (außer zur Ersteinschätzung). Ist die Trainerin die jetzt auch die Raufergruppe macht.


    Gab erst ein sehr langes telefonisches Gespräch, wo sie sehr detailiert gefragt hat und dann die Ersteinschätzung, Treffpunkt Grunewald (DAS Auslaufgebiet hier). Ich weiß es noch als wäre es gestern gewesen, der Pilz hat schon bei der Ampel getobt, weil 20m weiter auf der anderen Seite 2 Hunde langgelaufen sind. Aber da hat die Trainerin gleich einen ersten Eindruck bekommen. :D


    Wir sind dann Hundeleere Wege langgegangen, viel gesprochen und hat das recht geschickt gemacht mit dem Austesten. Das ist mir erst Monate später im Rückblick klar geworden. Allein schon beim verdeutlichen einiger Geschichten ist sie auf uns zugehüpft und hat uns immer wieder angestupst oder hat eine Anekdote dann sehr ernst und laut erzählt. Das war halt zum testen ob sie auch auf Menschen reagiert, Bewegungsreize, wenn uns jemand anstupst, lauter wird,...


    Dann hat sie das Pilzchen genommen und hat eben getestet ob es eher sozialmotiviert ist, wie heftig sie ist, ob sie ernst macht, Motivation, welche Hunde potenziell auslösen und bei welchen es geht,...


    Und ihr Mottospruch bei mir "Atmen, atmen". :D Da hatten wir noch keinen Mauli, es war ein Freilaufgebiet, mein Puls jenseits von Gut und Böse. Aber sie kannte die ganzen Hunde dort und wusste mit wem wir was machen können. Es gab auch Kandidaten, da hat sie gesagt "schnell weg", weil die selbst nicht ganz knusper sind und trotzdem frei rumlaufen. Und ich hab echt vor Anspannung fast immer das Atmen vergessen. :ops:


    Aber ich find es schon krass was euch da gesagt wurde, ich meine gerade Aggression zwischen Hunden und Hund - Mensch sind ja ein recht großer Schwerpunkt und das dann als Rassetypisch ab zu tun oder den Hund einschläfern zu lassen, ist echt heftig!!! Und eben es geht ja nicht darum aus den Hunden einen Spielweisehund zu machen, sondern das er händelbar wird, alles was darüber hinaus geht ist super, aber das ist das wichtigste. Und dann von einem Trainer solche Sprüche gedrückt zu bekommen, auweia :ugly:


    Ich gelobe Besserung, diese Romane sind ja schrechklich...

  • ich erlebs immer andersrum..die leute glauben nie, dass unser untier auch ungemüütlich sein kann.
    aber der ist doch weiß und sieht so freundlich aus (durch die schwarzen lefzen siehts aus, als würde er lächeln)... naja...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!