Austausch: Halter mit (vollständig) unverträglichen Hunden
-
-
Naja, ob ich nun ein Lederhalsband am Hund habe, oder eine lederne Retrieverleine (gibt ja auch Retrieverleinen aus Leder) ist bezüglich der Belastung am Hals ziemlich egal, solang es kein Endloswürger ist.
Ich habe da aber auch "leicht reden". Brix käme auch bei Hunden die er fressen will, nicht auf die Idee in die Leine zu steigen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Austausch: Halter mit (vollständig) unverträglichen Hunden* Dort wird jeder fündig!
-
-
Oh Gott, ich glaub da hätte ich mir wirklich schon ein zwei mal den Daumen gebrochen. Wobei so ganz anders halt ich die Leine auch nicht. Meist wie den Zügel nur eben nicht um den Daumen drum rum und ohne den kleinen Finger. Mit Halti hab ich das Ende von dem zusätzlich noch immer locker nur zwischen Zeige- und Mittelfinger.
Mit Halti den Hund führen ist auch echt prima, nur Halti und Maulkorb ist etwas blöd. Aber wenn viel los ist oder je nachdem wo ich unterwegs bin muss der Maulkorb drauf.
-
Naja, eine Retrieverleine ist schon deutlich schmaler als ein 4cm Halsband, also die klassischen, die ich jetzt so kenne, das ist ja von der Druckverteilung etwas anderes. Zum Würger wird es ja automatisch wenn der Hund mit seinem Gewicht in der Leine steht/hängt.
Das Pilzchen läuft zu 95% am Geschirr.
Ich weiß noch wie die geröchelt hat bei der alten Besitzerin am Halsband.
An und für sich find ich die auch super, würde sie aber bei Sunny nie einsetzen, höchstens wenn sie im Komando steht, aber ich kann sie ja nicht die ganze Zeit im Komando führen, dafür ist ein Spaziergang ja nicht da.
Hier ist übrigens gerade Weltuntergang, aber morgen wenn ich aufstehe, scheint sicher die Sonne und die Vögel zwitschern.
-
hihi, das dachte ich aber anfangs auch
Der Daumenknochen scheint aber recht widerstandsfähig zu sein
Er hat es überlebt als Hundi in die Schleppleine gebrettert ist, ohne eine einzige Quetschung!
Ich hatte auch immer den "Zügelgriff", alleine schon aus Reflex. Das hat aber nicht gereicht um das Durchrutschen zu verhindern...
-
@SanSu : Wenn man sich nicht zwingend auf Leder festlegt (auch wenn es auch da Shops gibt, die das liefern), dann gibt es diverse Shops die "Zugstopp-Leinen" in sehr breiter Form anbieten (z.B. eRPaki).
Klar die runden Standardleinen aus dem Zooladen mit 0,5cm Durchmesser in rundgeflochten sind anders. -
-
Mit der ledernen Retrieverleine hab ich auch schon überlegt. Aber wenn nur rundgenähte und keine 'einfachen' Lederriemen oder geflochtene, denn die dehnen sich total. Ich hab eine da sind die Enden geflochten und die wird immer länger (die deren Haken bald den Geist aufgibt), genau wie das erste Halsband vom Hund. Das konnt ich immer enger stellen.
Und ansonsten find ich bei Retrieverleinen doof das ich da zusätzlich noch ein breites Halsband für die Schlepp mit dran haben muss. Ja steinigt mich, aber mein Hund läuft an Halsband und Schlepp. -
Oh ja, daran, dass man für diverses anderes (Schleppleine, fixieren am Halsband, etc.) dann noch ein zusätzliches mitnehmen müsste, wenn man so arbeitet, hab ich nicht gedacht :) Gut, dass du das sagst.
-
Ich setze hier auch mal ein Lesezeichen. Wenn ich mal wieder Zeit am PC habe, schreibe ich auch gerne mal ausführlich über meinen Deppen *augenroll*
-
Also bei den Plüschis wird die Leine grundsätzlich nur am Geschirr eingehakt. Ich nähe die Geschirre aber auch selbst, weiss somit wie sie verarbeitet sind. Da ist die Wahrscheinlichkeit höher sie tun sich mit dem Halsband weh, als dass irgendwas an Material kaputt geht...
Plüschis würden sich glaube ich nurnoch mehr reinsteigern wenn ihnen die Luft abgeschnürt wird (würde ihnen, egal welches Halsbandmodell).
-
Jegliche Art von Halsung, die sich zuzieht, verbietet sich beim Blonden aufgrund seiner Vergangenheit als Kettenhund von selbst. Mit dem Ruffweargeschirr bin ich total zufrieden, da lösen sich nach einem Jahr Vollbelastung nicht mal die obersten Nähte.
Biothane mag ich vom Griffgefühl her einfach nicht. Mein Lieblingsmaterial ist Fettleder, aber für den Blonden nehm ich lieber die Schäferleinen, da ich meine teure Lederleine gern noch ne Weile hätte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!