Austausch: Halter mit (vollständig) unverträglichen Hunden
-
-
Ich schliesse mich Euch mal an :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Austausch: Halter mit (vollständig) unverträglichen Hunden* Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo zusammen, ich bin noch neu hier im Forum. Als ich gerade den ersten Thread gelesen habe, habe ich mich und teilweise unseren Hund wiederentdeckt. Jetzt werde ich erst mal den Thread nachlesen und dann gegebenenfalls meine Fragen stellen. Mein Hauptproblem im Moment ist, dass mein Mann das Verhalten unseres Hundes ganz anders einschätzt als ich (oder sich unser Hund je nachdem eben auch anders verhält.
Lg pudelnatze -
Ui, jetzt muss ich echt überlegen das war vorletztes Jahr mein ich. Ne da war er noch nicht so unverträglich mit Hunden und da haben auch die Ausraster erst richtig begonnen etwa mein ich. Bzw. ich habe sie erst richtig ernst genommen, aber auch nicht damit gerechnet das er so austickt. Die Hinfahrt war auch ganz gut, bis auf bei dem einen Kind das dem Hund aufm Schwanz getreten ist. Naja, hinterher ist man immer schlauer
Mh, hast recht mit der Leine. Ich werd die mal anschreiben. Ich find die hält sich so schön. Hatte die jetzt schon ein paar mal in der Hand und dann eben doch nicht gekauft. Mal sehn was die schreiben.
Ich drück ganz fest die Daumen das das Wetter passt. Geht bestimmt dann alles gut.
Das Video ist echt Ohrenbetäubend
So ein großer Hund uns so ein helles Bellen.
-
wegen dein Leinen: was haltet ihr denn von Biothane? Ich habe ja nurnoch solche (selbstgemacht), mit Buchschrauben und guten Edelstahlkarabinern halten die bombig (als Schleppleine halten die locker die 25kg Hund die mit 10m Anlauf reinbrettern) und ich finde sie sehr angenehm in der Hand und es ist praktisch unmöglich sich die Flossen dran zu verbrennen...
-
Mh, Biotahneleine hab ich auch schon drüber nachgedacht, aber ich find die sehen so unflexibel und schwer zu halten aus. Also schwer im sinne das die durch die Finger gleiten, vor allem sollten die nass sein. Hast du 2m Leine und Schlepp aus Biothane? Da gibst ja glaub ich auch raue und glatte oder?
Für meinen Maulkorb hab ich die normalen aber da gabs noch mehr unterschiede mein ich. -
-
also ich nehme immer die Beta Biothane, also die normale. Mit dem richtigen Griff rutscht da garnichts, auch nicht bei Nässe. Das hat aber auch gedauert bis ich das mal geschnallt habe
Ich kann ja mal ein Foto machen wie ich sie halte
-
Ich würde bei Hunden darüberhinaus, gerade wenn sie auch an der Leine Aggressionsverhalten nach vorn umsetzen, immer zu einer Retrieverleine raten.
Dabei kann "nicht schief gehen". Wie oft leigt man von aufgerissenen Halsbandverschüssen, abgeschlösten Karabienerharken,e tc. -
Ja gern :)
Edit: Also ich habe auch eine Retrieverleine hier, von Hunter. Die find ich prinzipiell sehr gut, aber wenn Hundi da reinbrettert find ich die nicht mehr so gut zu halten. Dem ist es nämlich ziemlich wurscht ob die sich zuzieht (ich glaub selbst ohne Stop würde der im Zweifel einfach reinbrettern). Find ich allerdings bis jetzt bei allen nicht Lederleinen so und bin daher noch auf suche, bzw rundgenähte Lederleinen stehen bei mir eben hoch im Kurs.
-
Ist bestimmt auch super, weil die Zugbelastung von Biothane natürlich enorm ist, ich persönlich bin einfach nur ein totaler Lederfreund (Geschirr, Halsband,... sind auch mit Leder unterfüttert). Das fühlt sich in der Hand einfach toll an, gerade wenn es nicht mehr ganz so neu ist.
Retrieverleine kommt hier nicht in Frage, da ist die Kehlkopfquetschung wahrscheinlich vorprogrammiert. Das finde ich, ich eher was für Hunde die in jeder Situation leinenführig sind und nicht für welche die mit aller Energie von 0 auf 300 in die Leine krachen.
-
Dann bräuchte ich aber zwei Leinen, ich würde meine tobenden Plüschs niemals an der Retrieverleine halten wollen, wenn dann als absolute Notsicherung, aber dafür habe ich ehrlich gesagt keine Hand mehr frei...
habe es gerade mal an einem Reststück fotografiert:
Das sieht zwar für den Daumen etwas fies aus, ist es aber nicht, also mein Daumen zumindest lebt noch
Da flutscht aber wirklich nichts durch!
Wenn man die Leine dennoch etwas durch die Hand laufen lässt ist das auch kein Problem, Biothane brennt wirklich garnicht. Habe mir mal die vollen 10m durchgezogen (als ich den Griff noch nicht kannte^^), war zwar etwas warm, aber keine Wunde, kein garnichts -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!