Austausch: Halter mit (vollständig) unverträglichen Hunden
-
-
Super
Danke.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Austausch: Halter mit (vollständig) unverträglichen Hunden schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich muss auch mal etwas Tolles von heute berichten: Wir mussten noch eine Hausaufgabe der Trainerin machen, Loki ableinen und 5 Minuten lang machen lassen, was er will und ohne Kommando manches Verhalten clickern. Nun leine ich Loki ja echt selten ab und nur, wenn ich das Gebiet komplett überblicken kann. Daher sind wir in einen wenig besuchten Wald gefahren (der Hösel-Wald von unserem Social Walk übrigens) und losgelaufen. Also natürlich erst noch angeleint, wir mussten erst zur geeigneten Fläche.
Nach nichtmals 3 Minuten kam uns ein Hund entgegen, schätzungsweise Parson Jack Russell, also definitiv ein Typ Hund, den Loki nicht mag. Ich konnte nicht ausweichen, weil links ein Graben war und rechts ging es ebenso runter, der Weg da vielleicht eineinhalb Meter breit. Also was tun? Zügig dran vorbeigehen kann ich so superschlecht und der Hund kam immer näher. Maulkorb hatte ich in der Tasche und den dann aufzusetzen verknüpft ja quasi perfekt Maulkorb mit blödem fremden Hund. Also dachte ich, Augen zu und durch. Loki rechts rangeholt, absitzen lassen und ihn mit "Wo ist der Hund" auf den Hund vorbereitet. Er durfte hingucken, aber er war nicht so super entspannt und ich musste ihn aus dem Gucken schon herausrufen. Die andere Halterin hatte aber wohl bemerkt, dass Loki nicht so easy ist und hat ihren Hund super auf der abgewandten Seite geführt und (glaube ich, habe nichts gehört) hat ein Anschauen eingefordert. Hat jedenfalls so ausgesehen und hat super geklappt. Und was macht mein Holzkopf? Guckt den Hund an, guckt mich an, den Hund, mich und click, Leckerlie. Danach gabs nochmals viel Lob und Leckerlies. Denn .. die Leine hing durch, er hat nicht gepöbelt und war für seine Verhältnisse sogar entspannt.
Was denn bei dem los? Das war jetzt sicherlich nur ein Glückstreffer, ich mache mir da nichts vor, aber ich war doch echt überrascht.
Danach konnte es ja nur noch gut laufen. Es kamen 2 Pferde von rechts, die er locker ignoriert hat, obwohl die die ganze Zeit dann vor uns hergelaufen sind, konnte ich ihm die volle Leine geben und er hat da geschnuppert und kaum einen Blick zu denen hin verschwendet.
Mit Spaziergängern und Radfahrern hat er ja sowieso, solange sie uns nicht ansprechen, kein Problem, das war heute wie immer gut. Es kamen mittig des Spaziergangs nochmal zwei Reiter, bei denen er sich auch gut verhalten hätte, wenn ich die eine Reiterin nicht gefragt hätte, ob sie da rein wollten, wo ich stehe. (was sie nicht wollten) Da hat er kurz gepöbelt, aber ein Zurechtweisen meinerseits hat ihn sofort zurückgeholt und er war wieder ruhig. Ansonsten keinen Hund getroffen, aber das bleibt ihm hoffentlich als gute Erinnerung heute im Kasperkopf. -
Guten Morgen, ins Rund!
Unser WE war mehr als durchwachsen...
Samstag waren wir auf unserer Stammstrecke unterwegs, als uns von vorne eine Frau mit Hund (Deutsch Drahthaar) entgegen kam. Mein Freund kennt die Beiden und weil auch ihrer nicht so richtig verträglich ist, haben wir auf dem Absatz kehrt gemacht. Die Beiden waren allerdings schneller als wir, so dass wir, als der Weg endlich breiter war, gut zwei Meter seitlich vom Weg weg sind (da ist eine freie Stelle am See, recht matschig). Natürlich haben die Kleinteile angefangen zu pöbeln. Sie hatte mächtig mit ihrem zu tun. Ich dreh mich um, um die Jungs zu blocken, sehe sie also nicht mehr und höre nur ein: "SCHEI*E!" und denke"Schei*e!". Tja, so schnell konnte ich nicht gucken, wie der Große sich Bert geschnappt hat.
Ich also Kalle hinter mir gehalten, Bert versucht abzustützen, damit er nicht mit dem vollen Gewicht dem Großen am Kopf aus der Schnauze hängt. Derweil saß! ich im Schlamm, kam nicht vor und nicht zurück. Mein Freund hat seiner Mutter, die mit dabei war, seinen Hund in die Hand gedrückt und dem Großen einmal in die Flanke getreten.
Der hat sofort abgelassen und ist ins Schilf weg gelaufen. Mir rutscht natürlich Kalles Leine aus der Hand und der rennt dem Großen hinterher.
Mein Freund hatte Kalle zum Glück beinahe sofort eingefangen und der Große kam auf Frauchens Rufen auch gleich zu ihr. Sie fragte sofort, ob was passiert ist und hat sich entschuldigt und man hat ihr angemerkt, dass sie mindestens genauso geschockt war wie wir. Wir haben ihr dann gesagt, dass sie gehen soll. Wir wussten ja, wo sie wohnt.
Wir sind dann auch gleich nach Hause. Immerhin war nicht nur der Spaziergang für den Pöter, sondern wir auch dreckig bis unter den Haaransatz.Zuhause Bert untersucht, aber außer eine ganz oberflächliche Abschürfung und ein bisschen Fellverlust alles okay. Glück gehabt.
Ich bin dann noch mal zu der Frau nach Hause gegangen. Die Ärmste ist ganz blaß geworden, als sie mich am Tor stehen sah. Als ich ihr dann sagte, dass bei uns alles okay ist, war sie sichtlich erleichtert. Ihrem Hund geht es auch gut, das war mir nach dem Tritt in die Flanke auch wichtig zu wissen. Wir haben dann noch abgesprochen, wie wir bei zukünftigen Begegnungen vorgehen wollen und haben uns noch ein wenig unterhalten, warum unsere Hunde so sind, wie sie sind.Blöder Anlass, aber den Umgang damit fand ich wirklich super. Das habe ich schon anders erlebt leider.
Und ja, ich weiß, dass der Tritt absolut nicht schön war und ich hab mir um den Großen auch wirklich Sorgen gemacht, ob alles okay ist, aber wenn Dein Zwergdackel mit dem Kopf in der Schnauze eines so großen Hundes steckt, dann greift man manchmal zu nicht so schönen Maßnahmen.Gestern waren die Jungs zum Anfang noch recht aufgeregt und hibbelig, aber wir haben bewusst Strecken gesucht, wo wir niemanden treffen und das hat dann gut geklappt. Die Woche über werden wir auch eher in ruhigere Gegenden fahren und versuchen, Kontakte zu meiden. Nächsten Sonntag gehe ich mit Bert zum Social Walk bei meiner Hundetrainerin. Der Kurze braucht dringend gute Erlebnisse mit fremden Hunden.
-
@KalleundBerti
Das ist ja echt mies gelaufen.
Aber zum Glück konntest du ja mit der Frau reden;).
Wäre echt schön wenn man sich immer so einigen könnte.
Das dein Freund nach den Hund getreten hat kann ich verstehen, in den Moment hat man ja nur Angst um seinen Hund. -
@kamikazeherz: Manchmal ist man echt erstaung, was so geht, wo man es nicht für möglich gehalten hätte. Respekt an euch, gut gemacht. Ist schön, Erfolge zu lesen.
@KalleundBerti: Da wäre mir das Herz echt stehengeblieben, mein armer Minihund.
Finds gut, dass ihr das nochmal besprochen habt, sowas kann leider mal passieren und dann kommt es echt auf den Umgang an. Hoffe die Kombattanten sind wieder vollkommen wohlauf.
*****
Waren am Wochenende auf einem AJT-Seminar und ich bin so stolz auf meinen Kleinen.
7 Hunde insgesamt, zwei Tage im Seminarraum + gemeinsamer Spaziergang + Übungen auf dem Platz. Caspar hat zu Beginn einmal gekläfft und lag danach auf seiner Decke. Nicht entspannt, aber immerhin. Nachmittags war er dann so erledigt, dass er richtig gepennt hat. Tag zwei war dann schon richtig locker, da lag er schon morgens und hat gepennt. Und mit den anderen Hunden war er auch super, erst beim Spaziergang war er irgendwann so überreizt, dass er rammeln wollte. Ach mein kleiner Hase.
-
-
für Eure Wuffels, dass sie sich so toll benommen haben!
@Angilucky2201 und @kawaii
Ja, es geht allen gut. Ich hoffe nur, der Kurze vergisst es schnell wieder.
Und ja, ich fand das Gespräch mit der Frau wirklich sehr, sehr angenehm. Doofe Sachen können passieren, sowas könnte mir genauso passieren, aber dann muss man drüber reden können und sich im Zweifel auch entschuldigen.
Beim letzten Beißvorfall mussten wir uns ja belehren lassen, dass immerhin SIE da ja immer spazieren geht und dass ihr Rüde ja sowieso keine unkastrierten Rüden mag und Dackel mal gleich gar nicht. Komisch, dass er sich dann den kastrierten Mischling gegriffen hat, der nicht mal wie ein Dackel aussieht...Da war ich dann auch nicht mehr freundlich...
Aber die Halterin gestern - wenn ein Hund von drei fremden Hunden angepöbelt wird, dann kommt da eben ggfs. auch eine Reaktion. -
Wir hatten auch kürzlich ein Erfolgserlebnis
Meine NAchbarin mit ihrem Rüden verliess praktisch zeitgleich wie ich die Wohnung und wir liefen ein Stück gemeinsam. Ich muss anfügen, dass der Rüde ein 15 jähriger Opa ist, deshalb konnte wohl vorallem ich mich entspannen, da er sich nicht die Bohne für meinen Hund interessiert.
Und siehe da, nach einigen Metern lief Gesa zwar leicht ziehend, aber doch ziemlich entspannt neben uns her
Ich glaube, ich muss mich mit lauter desinteressierten Senioren treffen, nur schon, damit ICH wieder gute Erfahrungen sammeln kann und nicht selbst auf 180 drehe, wenn ich einen Hund sehe...@KalleundBertie da wäre mir wohl echt das Herz stehen geblieben... Aber ich finde es toll, dass es doch noch Leute gibt, mit denen man anständig über einen Vorfall sprechen kann!
-
Ehrlich gesagt ist das meine absolute Horrorvorstellung, dass sich in so einer Situation mal einer der Hunde losreißt und auf einen zustürzt.
Das ist auch der Grund, warum ich in so einer Situation immer möglichst zügig am anderen Hund vorbeigehe - einfach weil ich da auf den Faktor Zeit setze. Gehen beide zügig aneinander vorbei, ist die Situation schnell überstanden.Auf unserer Wanderung war ich total begeistert
Einmal bin ich kurz ins Schwitzen geraten, als einer der Rüden zu Beginn bei der Begrüßung auf uns zugestürmt kam, als ich noch nicht die Zeit hatte Brix abzuleinen. Aber Brixis Leine hab ich dann einfach fallen gelassen, der hat dann das weite gesucht und ich konnte in Ruhe den Rüden von Lenchen abblocken.
Am Anfang war Brix im Freilauf mit Maulkorb, Lena an der Leine mit Maulkorb (damit ich die aufdringlichen Hunde zur Not abblocken kann und sie bei mir in der Nähe habe, abgeleint aht sie einen sehr großen Radius).
Nach circa einer halben Stunde war dann Brix ohne Maulkorb im Freilauf und Lenchen mit Maulkorb. So blieb es dann auch bis zum Ende.
Zwischendurch hab ich ein paar mal managen müssen, weil z.B. einer der Rüden während seiner "5 Minuten" gern mal in andere Hunde reingerannt ist, die ihm im Weg standen.
Aber das war nix Großes und echt gut zu managen.Und das schöne war, dass Brix, der sonst ja immer eher etwas Abstand hält wenns ihm zu trubelig wird, durch Lena echt schön in die Gruppe reinkam. Lenchen ist meist ca. 150m vor uns gelaufen, Brix mit ihr zusammen dann auch und einige der andren Hunde haben sich den beiden dann angeschlossen. Und es war dort vorn dann echt harmonisch und nett zu beobachten.
Zum Ende hin hatte ich das Gefühl, dass Lena wohl auch das "in sie rein rennen" und Bedrängungsversuche akzeptiert hätte und der Maulkorb unnötig ist. War dann aber noch etwas unsicher, weil sie halt doch noch Reaktionen gezeigt hat, die ich nicht 100%ig zuordnen konnte.
Dennoch war es super. -
Klecks war heute auch wieder super!
Er hat sich aus jedem Rennspiel und jeder Rangelei rausgehalten, hat niemanden Maßregeln wollen, hat seinen Riesenkumpel zum Spielen aufgefordert (der wollte aber nicht) und hat ansonsten jeden ignoriert der ihm nicht in den Kram passte.
Bin stolz auf ihn!
Danach waren wir noch am See, auch da war er super und hat Touli und Shanks ignoriert als die wild tobten -
Meinen Glückwunsch an alle, deren Hunde so toll reagiert haben in den letzten Tagen!
@kamikazeherz: Was du einen Glückstreffer genannt hast, könnte ja auch der Anfang von entspannteren Hundebegegnungen sein. Ich drücke dir die Daumen, dass es so ist.
@ kalleundberti: Wie gut, dass es bei euch so gut ausgegangen ist. Das sind so Situationen, da würde mir vor Schreck wohl das Herz stehenbleiben.
Ich war mit Basko gestern wieder in Hannover. Wir haben eine Freundin von mir besucht und sind mir ihr 2 Stunden durch den hannoverschen Stadtwald gelaufen. Basko hat sich bei Hundebegegnungen mustergültig verhalten. Er hat die Hunde zwar noch angeschaut, aber nicht wie blöde fixiert, und war auch recht entspannt dabei. Bei freilaufenden Hunden bin ich vorsichtshalber etwas ausgewichen, aber es machte auch kein Hund Anstalten, zu uns hinzulaufen. Zum Schluss kam uns dann ein am Fahrrad laufender Schäferhund entgegen, der auch Mauli trug. Der Hund zog schon ordentlich in unsere Richtung und da ist Basko dann auch in die Leine gegangen. Aber immer noch sehr moderat im Vergleich zu früher. Ich bin mit meinem kleinen Stinker jedenfalls sehr zufrieden zur Zeit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!