Austausch: Halter mit (vollständig) unverträglichen Hunden
-
-
Was ein echter Pöbler ist, den schreckt auch der Tiefschlaf nicht:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Austausch: Halter mit (vollständig) unverträglichen Hunden Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich hab grad nur ganz kurz Zeit, aber ich muss euch unbedingt 'gschwind was erzählen!
Unser Tag heute war.. ich weiß grad gar nicht wie ich das nennen soll.. wenn ich sage /schreibe 'die Wauzns waren heute super, spezial, extra, spitze', dann trifft's das nicht mal annähernd!!
Die waren nämlich super, spezial, extra, spitze - mit vorne u hinten 2 dicke Rufzeichen, doppelt unterstrichen, mit goldenen Sternchen, u Schlagobers oben drauf!! Mit einer Kirsche u Schokostreussel!! !!Was ist passiert, warum bin ich sooo stolz auf's Viechzeugs?
Aaalso.. (Spannungsaufbau..
) ..
Angefangen hat's heut Früh schon mal damit, dass, als die Nachbarin mit dem Feind raus ist. Das ist unmöglich das nicht mitzubekommen. 1.hat's hier extrem dünne Wände u das Stiegenhaus ist ziemlich weit, u 2.kläfft das Viech von dem Moment an wo sie die Wohnungstür aufmacht, mindestens(!) bis sie auf der anderen Seite vom Haus auf der Wiese sind - durchgehend (tw sind die 20min draußen, u der kläfft die ganze Zeit ohne Pause durch.. ).
Normalerweise war es dann so, die Hunde hören den, brettern wie die Irren zur Tür, (wenn Nachbarin u Feind aus dem Stiegenhaus raus sind), weiter zum Fenster, u teilen sehr deutlich mit was sie von dem Kerl halten..
Vor ca 2 Wochen hab ich angefangen das 'nicht-aufführen-wie-komplett-Geistesgestörte' zu markern. Musste gar nicht richtig still-sein sein, sondern erst mal nur nicht mehr komplett #;*%÷$.
Heute Früh also, ich höre noch nix, Stinkstiefel spitzt aber schon die Ohren, das ist gleichzeitig Plüsch's Startsignal für 'Attacke!!', rennt zum Hocker, springt von dort aufs Fensterbrett, in dem Moment fängt der Nachbars*piep* an mit seinem Theater, u Plüsch beginnt zu bellen.
! Der Stinkstiefel sagt keinen Ton, sondern liegt neben mir im Bett, schaut zwischen Fenster u mir hin u her mit einem Blick der sagt 'siehst du nicht? Dort könnte ich sein, ich bin aber da! Jetzt rück endlich den Kex raus!'
Im gleichen Moment kommt auch schon das Kleinteil, weil ihm anscheinend doch noch eingefallen ist 'ah, da war ja was'. Ganz still konnte es zwar nicht sein, zwischendurch hat's immer wieder mal gebellt, aber abgesehen davon, dass das nicht mal ansatzweise zu vergleichen ist mit den wie's vorher war, ist das was mich am meisten gefreut hat, das es eben wohl gebellt hat, aber von selbst immer gleich wieder aufgehört hat!!
(Jetzt muss ich nur beim markern aufpassen, das ich mir nicht eine 'ich-bell-dann-bin-ich-still-dann-bekomm-ich-Kexe'-Verhaltenskette bastel)
Weiter gings damit das die beiden zusammen gespielt haben. Seit dem sie letztes mal läufig waren funktioniert das ja wirklich ganz gut (
). Einerseits ist der Drachen nicht mehr super schnell wg jeder klitzekleinen Kleinigkeit genervt (u haut dann sofort), u andererseits, wenn sie nicht mehr mag/ihr irgendwas zuviel ist oä, dann sagt sie das ordentlich! (Ich pass natürlich trotzdem immer noch 1.000× mehr auf als wahrscheinlich nötig wäre, aber sicher ist sicher.) Knurren u Zähne zeigen funktioniert aber mittlerweile wirklich richtig gut!
Heut hat's der kleine Scheisser aber echt übertrieben!
Das war lästig das Kleinteil, unglaublich! Andauernd ist es über sie drüber gekraxelt, hat sich an sie dran gedrückt, ihr ununterbrochen ins Gesicht geschleckt, usw. Kutz gesagt, es hat ordentlich gerüttelt am Watschenbaum..
Sicher 40x hab ich gesagt es soll aufhören, hab's weg geholt, usw. U jedes mal war es keine 20 Sekunden später wieder dort.
Was macht mein böser Stinkstiefel, der schon seit einer viertel Stunde sekiert wird bis aufs Blut?
Nicht den kleinen Lästigen verhauen, nein! Stinkstiefel flüchtet mit einem 'bitte-rette-mich!-Hilfe!'-Blick zur Mama!!Bei der Runde:
Wir gehen einen Weg entlang, der eine rechts Kurve macht. Von dieser Kurve geht dann noch ein Weg nach oben weg. Als wir näher kommen nehm ich grad die Leinen ein bissl kürzer, weil dort eine Mizetaze wohnt, u die sitzt öfter in der Kurve auf einem Teil vom Zaun. Die Hunde würden ihr zwar nichts tun, aber das weiß die Muz ja nicht. Damit sie also nicht erschreckt wenn die Hunde 1 1,2m vor mir um's Eck 'rennen', müssen sie dort eben neben mir gehen.
Wir kommen also um diese Kurve, ich sag grad noch 'langsam bei der Kurve wg dem Muz', u plötzlich steht direkt vor uns, wirklich DIREKT VOR UNS, nicht mal 1/2m Abstand(!!) eine Frau mit Mops!!
In der gleichen Sekunde in der mir das Herz in die Hose gerutscht ist, u ich überlegt hab 'zurück geht nicht, da mach ich sie durch das 'weg ziehen' wahrscheinlich erst recht narrisch, aber scheisse, was mach ich jetzt?', haben sich -tut mir leid, hört sich bestimmt arg blöd an, war aber genau so- meine Füße irgendwie automatisch weiter vorwärts bewegt, u als ich wieder gerade aus denken konnte, waren wir schon meterweit um die Kurve herum, an dem Möpdle vorbei!!
Kein gekeiffe, kein gar nix!! Nicht mal ein schiefes Ohrwaschl!!
Das das Möpsle nicht mal uns angeschaut hat, sondern wie nach einer halben Packung Valium an einem Grasbüschl geschnuppert hat, hat sicher immens viel beigetragen!
U das wir alle 3 so von der Situation überrumpelt wurden, das nicht mal zeit war um überhaupt über irgendwas nachzudenken bestimmt auch
Ich war so ... 5 Std her, u immer noch hab ich kein Wort dafür!!
Soooooooooo stolz auf mein Viechzeugs!!U wie wenn das nicht genug wär, zur Krönug war am nh Weg der Doggen-Feind im Garten.
100m bevor wir überhaupt dort waren rannte der schon wie ein irrer bellend zum Zaun..
Wir sind auf die andere Straßenseite, Plüsch hat zwar an der Leine gezogen u gebellt, hat sich aber recht schnell wieder beruhigt als wir vorbei waren. *stolzbin* va wenn man bedenkt, das ich mich ganze Zeit nur auf den Stinkstiefel konzentriert hab, u den Wuzz außer Leine fest halten nicht wirklich beachtet hab (ging ja nicht, sonst wär der Drachen spinnert geworden wenn sie bemerkt hätte ich pass nicht auf!).
U der Drachen?
Ihr Gang, ihr Blick, absolut alles an ihr, jedes einzelne Haar hat mehr als deutlich gezeigt was sie am liebsten mit dem blöden DoggenKerl machen würde! Aber was hat sie gemacht?
Geht links von mir -zwar angespannt bis zum absoluten geht nicht mehr- aber sagt nicht einen einzigen Ton! Springt kein einziges mal in die Leine! Gar nix! Nur auf mich hat sie gestarrt u gewartet das sie, wenn wir vorbei sind, ihren Stinkefisch bekommt!!
So stolz wie ich auf die 2 heut bin, da gibts weder smileys noch Worte dafür!! -
Heute war nicht unser Tag.
1Hund hat ausgereicht ,und unser ganzer Spaziergang war mies dadurch.
Amy hat alles angebellt weil sie so hochgedreht ist :(.
Wir sind deswegen nur kurz gegangen. -
Wir haben ja keine "festen Trainer", weil mir hier kein System so 100% zusagt, weil es entweder extrem Strafen-Lastig ist oder 100% Trainieren-statt-dominieren (keine Strafe, nur bestätigen, etc.).ist...
Heute habe ich kurz an der Existenz einer gewissen Grund-Intelligenz des Menschens gezweifelt.
Wir gehen ja nun seit ein paar Wochen zur UO-Gruppe. Brix ist im Vergleich zu vielen Hunden hier im Thread ja eher unauffällig. Heißt: Er pöbelt nicht auf riesige Distanzen los und ist im Training so weit, dass er deeskalierendes statt offensives Verhalten zeigt.So, also UO-Gruppe, viele fremde Hunde und dann einige Übungen, bei denen ich mich ausgeklinkt habe, weil es mir einfach "zu nah" wurde. Also Dinge wie Slalom durch Hunde, die nur ca. 1m entfernt voneinander sitzen, sodass zwischen Brix und den anderen Hunden teils nicht mal mehr ein halber Meter Platz war. Oder Ablage mit nur 1m Distanz, was einfach wenn ich weggehe zu nah ist....
Seit der 1. Stunde muss ich mir da Diskussionen mit einem anderen Teilnehmer antun, der einen Mini-Bulli hat, der alles liebt und zu jedem hingelassen wird. Ich habe gefühlt 500x gesagt "Nein, kein Kontakt" und jedes mal brach die Diskussion aus, ich solle mich nicht so anstellen, Brix sei unauffällig, etc..
Gut, ich lasse mir da nicht reinreden, habe ihm auch zum zweihundertsten Mal gesagt, dass ich keinen Kontakt will und damit war das Thema durch.Heute dann Trockenübungen. Hunde angebunden, besagter Mann kommt verspätet zum Training, sein Hund an der Flexi. Ich mache weiter meine Trockenübungen, als es plötzlich ziemlich hoch her ging - umgedreht. Da hat der Mann seinen Hund erstmal an der Flexi zum angebundenen Brix hingeschickt...
Seine einzige Reaktion "Oh, der tut ja wirklich was".
Ach was, ne....@Angilucky2201 : Manchmal gibt es einfach Tage, die zum scheitern verurteilt sind. Abharken unter "Doof gelaufen" und morgen wieder positiv ins Training gehen
-
@Brizo
Ja das stimmt.
Immerhin hat sie den 2Hund den wir gesehen haben ignoriert, sie wollte nur nach Hause.
We haben wir manchmal halt Pech aber gehört ja auch dazu leider.
Die anderen Tage liefen aber super ;). -
-
@Brizo kann da euer Trainer nicht mal was sagen? Bei uns gilt grundsätzlich kein Kontakt auf dem Platz. In den festen, kleinen Gruppen (Obedience und RO) lassen wir den Kontakt zu, weil die Hunde sich kennen, aber grade UO-Gruppen sind ja gerne schonmal größer. Ich habe ähnlich wie du auch auf keinen Kontakt bestanden und hatte da bei beratungsresistenteren HH immer gute Rückendeckung der Trainerin. Da geht es ja auch ums Prinzip: Grade in der UO sind (zumindest bei uns) viele Hunde, mit denen sonst nicht gearbeitet wird, und die müssen ja eh erstmal lernen, dass auf dem Platz andere Hunde nicht relevant sind, sondern die Arbeit im Vordergrund steht. Ich finde es grade auf dem Platz wichtig, dass man da ungestört arbeiten kann, das gibt dem Hund auch ein sicheres Gefühl.
-
dAlis: Ich habe mich richtig mit dir mitgefreut, als ich deine begeisterte Schilderung gelesen habe. Solche Tage und Erfolge sind es, die uns immer wieder neu motivieren. Und wenn es beim Hund erst mal Klick gemacht hat und er das Prinzip verstanden hat, werden die Rückschritte immer seltener.
Weiter so!
-
@Brizo kann da euer Trainer nicht mal was sagen? Bei uns gilt grundsätzlich kein Kontakt auf dem Platz. In den festen, kleinen Gruppen (Obedience und RO) lassen wir den Kontakt zu, weil die Hunde sich kennen, aber grade UO-Gruppen sind ja gerne schonmal größer. Ich habe ähnlich wie du auch auf keinen Kontakt bestanden und hatte da bei beratungsresistenteren HH immer gute Rückendeckung der Trainerin. Da geht es ja auch ums Prinzip: Grade in der UO sind (zumindest bei uns) viele Hunde, mit denen sonst nicht gearbeitet wird, und die müssen ja eh erstmal lernen, dass auf dem Platz andere Hunde nicht relevant sind, sondern die Arbeit im Vordergrund steht. Ich finde es grade auf dem Platz wichtig, dass man da ungestört arbeiten kann, das gibt dem Hund auch ein sicheres Gefühl.
Dazu habe ich bisher keinen Anlass gesehen, da der Herr bis gestern ja nur diskutiert hat, seinen Hund aber dennoch brav bei sich behalten hat.
Und nachdem er es gestern dann ja mitbekommen haben dürfte, dürfte das ganze jetzt auch kein Problem mehr sein...Wir gehen nun Wandern mit ein paar Freunden und unter anderem zwei Fremdhunden, die beide für meine recht schwer "auszuhalten" sein werden (bei Rüden prolliger und bei Hündinnen sehr aufdringlicher Border-Jungrüde und ein Dauer-Renn-Malinois).
Brixi bekommt wohl anfangs erstmal den Maulkorb auf und Lena bleibt für den ersten Moment angeleint, damit ich sie in meiner Nähe habe, wenn der Rüde versucht sie zu besteigen *hust* -
Hey,
Macht ihr UO in Vereinen?
Meine Trainerin meinte es wäre gut für Pino und mich, wenn wir mehr UO machen würden.
Mir gefällt es im Grunde auch gut, mich mit anderen HH regelmässig zu treffen und was mit den Hunden zu machen.
Nun dachte ich UO und Verein müssten da eine nette Sache sein.
Aber ich habe null Plan von Vereinen und wollte eigentlich auch nie in die Richtung Hundesport gehen, da ich keine Lust auf Wettbewerbe o.ä. habe. Dafür bin ich nicht wirklich gemacht.
Kann man trotzdem im Verein mitmachen, auch wenn einem die Wettkampfambition so völlig fehlt? Und wo findet man Vereine? Ich kenne hier in der Gegend nur Schäferhundvereine und die sind, na ja etwas “überambitioniert“ für meinen Geschmack. -
Hey,
Macht ihr UO in Vereinen?
Meine Trainerin meinte es wäre gut für Pino und mich, wenn wir mehr UO machen würden.
Mir gefällt es im Grunde auch gut, mich mit anderen HH regelmässig zu treffen und was mit den Hunden zu machen.
Nun dachte ich UO und Verein müssten da eine nette Sache sein.
Aber ich habe null Plan von Vereinen und wollte eigentlich auch nie in die Richtung Hundesport gehen, da ich keine Lust auf Wettbewerbe o.ä. habe. Dafür bin ich nicht wirklich gemacht.
Kann man trotzdem im Verein mitmachen, auch wenn einem die Wettkampfambition so völlig fehlt? Und wo findet man Vereine? Ich kenne hier in der Gegend nur Schäferhundvereine und die sind, na ja etwas “überambitioniert“ für meinen Geschmack.http://www.dvg-hundesport.de/home/service/d…0c60077.de.html
Einfach hingehen und fragen
In meiner aktiven Zeit waren Interessenten, die wussten, was sie wollten und dann noch wußten, wo vorne und hinten beim Hund ist, sehr willkommen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!