Austausch: Halter mit (vollständig) unverträglichen Hunden

  • Was haben wir gerad alle für ne Glückssträhne. :D

    Hab eben mit der TsD-Trainerin telefoniert und einen Termin ausgemacht - in fünf Wochen. Ich hoffe (ok, eigentlich hoffe ich es nicht), dass bis dahin das Problem noch besteht. Aber hey, er prügelt sich jetzt seit 3,5 Jahren durchs Land, da wird er die paar Wochen auch noch durchhalten.

  • Uff...5 Wochen für einen Termin bei einer TSD-Trainerin? Das find ich ja ziemlich untypisch.

    Hier gibts im Oktober ein TsD-Seminar / CumCane-Seminar über Begegnungstraining. Eigentlich find ichs sehr interessant, ist mir aber zu teuer.

  • Da kann die arme Dame nix für, ich hab derzeit einen etwas vollgepackten Terminkalender + Urlaub irgendwann, falls ich den noch erlebe. :D

    Das Seminar klingt interessant - kannst Du das mal verlinken?

  • Ich habe da nur einen Facebook-Link für
    https://www.facebook.com/events/1022488284430679/

    Falls du nicht bei FB bist, hier die Beschreibung:


  • Eigentlich läuft es bei uns auch recht gut.
    Viele Begegnungen ohne ausrasten.
    Gestern ist Klecks auf einen anderen Rüden losgegangen in der Huschu, ein kastrierter Rüde. Allerdings ein richtiger Matchoproll und dazu kam, dass ich den nicht leiden kann, weil er mich letzte Woche gebissen hat, dass hat Klecks mit Sicherheit auch gemerkt.
    War aber halb so wild, er trägt ja eh den Maulkorb und ließ sich recht schnell abbrechen und hat ihn danach auch ganz gut ignoriert.
    Ich kann mich zur Zeit eigentlich nicht beklagen :)

  • Lange Zeit nichts geschrieben, etwas im Stress gewesen..

    @SanSu das ist echt lieb von dir, aber mein Männe ist Lederhandwerker (das einzige Problem ist das er sich bei den eigenen Sachen immer soooooooo viel Zeit lässt, Kunden gehen nun mal vor, schmoll). (Irgendwie hab ich das mit dem zitieren noch nicht so ganz raus)

    obwohl ich mit dem Griff an unserem HB echt super zufrieden bin, ich aber noch keine Möglichkeit gefunden habe diese beiden Funktionen so zu kombinieren, das sie ihren Nutzen beibehalten.

    dieses Problem mit dem nach unten hängen versuch ich ja zu lösen.. wenn das Halsband sehr eng gestellt ist damit es nicht rutscht hat er 64 cm, da drückt es aber seine Halsfalten oben und unten raus. Wenn es locker liegt sind wir bei 69 cm, da hab ich aber die Befürchtung das er sich rauswindet. Der Griff ist halt einfach so schön praktisch zum festhalten.. hmpf.. muss ich mich wohl doch entscheiden..

    So, gestern hatten wir unsere zweite Stunde, ohne Mauli, ohne Halti.. der Bobs hat nämlich gerade eine offene Stelle auf der Nase (genau dort wo alles aufliegt) die nicht zugehen will.. ich war eigentlich ganz zufrieden.. die pöbelnden Schäfis wurden weitestgehend ignoriert, hat sich schön an mir orientiert, lief ein tadelloses Fuß, bis der Nachbar mit Schubkarre, Mistgabel und Spaten um die Ecke kam.. TILT.. war nur ein Ausraster, ließ sich auch gleich abbrechen.. der hat die Trainerin aber so beeindruckt das sie sich erstmal hinter den Zaun verkrümelt hat.. dabei war es eigentlich nur ein Mini-Rasterchen.. :roll: naja, jedenfalls hat sie uns jetzt zur Einschätzung seiner Motivation an ihren Trainer verwiesen (sie meinte das wir wohl probieren könnten aber sie mir nicht das Geld aus der Tasche ziehen will für Tips die evtl nichts bringen).. Sachverständiger fürs dt Hundewesen Georg Weichselbaumer aus Bayern.. sagt einem von euch der Name was? Ich hab nicht viel über ihn gefunden..
    Jetzt warten wir bis die Nase verheilt ist und machen dann einen Termin.. sind ja nur knapp 300 km einfach :muede:

  • Komme von der Ostalb.. hab noch keinen in der Nähe gefunden der Molosser-Erfahrung hat.. würde ja auch nur um eine einmalige Einschätzung gehen.. trainieren könnt ich dann mit unserer Trainerin hier.. sie sagt nur selbst das sie nicht einschätzen kann warum er so handelt, er wäre für sie schwer zu lesen zwecks der Mimik..

  • @Skuld84 - andere Sichtweise kann ja nicht schaden, das ist klar. Aber hündische Kommunikation nur auf die Mimik zu beschränken ist ein etwas "einseitiges und simples" Denken.

    Was macht die Trainerin denn, wenn sie einen Wuschelpuschelhund vor sich hat? Da ist die Mimik dann aufgrund der tausend Haarsträhnen auch schwer zu lesen.

    Molosser spielen "anders", grober - zumindest die, die ich kenne. Die können aber auch prima miteinander kommunizieren. Evtl. fühlt sich die Trainerin damit überfordert. Nur...ein Mops fällt auch unter die Molosser :D . Ist halt nur nicht so gross. :roll: :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!