Austausch: Halter mit (vollständig) unverträglichen Hunden
-
-
Viel Spaß euch!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Austausch: Halter mit (vollständig) unverträglichen Hunden Dort wird jeder fündig!*
-
-
Labradora, deiner will doch eig nur spielen oder? Wie lange braucht der denn um sich abzuregen wenn man nicht weitergeht und den anderen Hundehalter bittet zu warten?
-
Das geht eigentlich recht zügig. Wenn er merkt, das er keinen Erfolg hat ist er relativ schnell ruhig. Versuche ich dann weiter zu gehen, (oder der andere) fängt das Spielchen aber von Vorne an.
-
Hast du schonmal über Monate geübt, nicht weiter zu gehen sondern ihn sitzen zu lassen und das ruhige Verhalten dann zu clickern?
-
Jau, habe ich. Ändert nichts im Verhalten.
-
-
Wir waren endlich bei der Tierärztin, die ich ewig nicht erreichen konnte, die dann auf meine Mail auch nicht geantwortet hat. Das Hinterherlaufen hat sich aber bisher gelohnt, denn ich hoffe, dass es nun endlich weiter bergauf geht.
Ich erzähle einfach mal, es wird nur sicherlich etwas lang. Nach einer kleinen Hinwegodyssee durch sämtliche Dörfer in der Umgebung, ich habe ja kein Auto, sind wir an der Trainingswiese angekommen, die wir als Treffpunkt vereinbart hatten. Loki durfte herumschnuppern und wir haben uns erstmal nochmal sein Blutbild und die Schilddrüsenwerte angesehen. Sie meinte, dass seine SD-Werte zwar für sein Alter recht niedrig sind, aber nicht weiter auffällig. Allerdings ist er ja TAK-Antikörper positiv und deshalb fangen wir nun mit der Substitution an und schauen, wie er darauf reagiert. Ansonsten waren seine Werte nicht soo auffällig, was wir noch durchgesprochen haben waren seine Proteinwerte. Er wird ja gebarft und bekam bisher wenig Kohlenhydrate, was ich nun anpassen werde. Ab heute gibts nun mehr Kartoffeln und Co, dafür weniger Fleisch. Seine Werte sind nämlich erstaunlicherweise recht niedrig, die genaue Begründung fällt mir nicht mehr ein, aber es hatte was mit der Aufnahme zu tun. War so viel Input auf einmal. Jedenfalls vermutet sie, dass seine SD eher nebensächlich mit seinem Verhalten zu tun hat.
Loki war übrigens total aufgedreht und ist die gesamte Zeit herumgerannt, das macht er sonst nie. Auf der Wiese waren auch Agi-Geräte und er ist einfach durch den Tunnel gerast, unter dem Steg her, über die Seiten vom Steg gesprungen, am Zaun entlang, hat sich gewälzt, ist weiter abgedüst und das durchgehend. Ich war zwar auch aufgeregt, aber jetzt nicht soo übertrieben und ich kann mir nicht erklären, warum er so aufgedreht war. Er hat auf jeden Fall seine Kasperkopfseite gezeigt und uns beide zum Lachen gebracht. Kann jemand dem Hund bitte etwas Seriösität beibringen?
Dann wollte sich die Tierärztin ihn mal genauer ansehen, also sicherheitshalber Maulkorb drauf und ab auf den Steg. Er lässt sich von Fremden schlecht bzw ungern anfassen, aber bei der Tierärztin hat er sich wirklich toll benommen. Sie konnte sich die Augen angucken, die Ohren, Lefzen anheben und bis zur Hüfte auch komplett abtasten, kneten und co. Er war natürlich nicht begeistert, hat aber weder geknurrt, gejammert, gefletscht oder in ihre Richtung gedroht. Als sie an der Hüfte ankam, änderte sich dies und er wurde unruhig, versuchte nach hinten zu gucken, knurrte und schnappte einmal in ihre Richtung. Am rechten Hinterbein ließ er sich nicht so viel gefallen, laut Tierärztin hat er eventuell Schmerzen bzw Blockaden in dem Bereich. Das linke Hinterbein war dafür besser. Ich hatte ja eh geplant ihn mal auf HD röntgen zu lassen, weil wir ja auch Sport machen und sie meinte, dass sie ihn röntgen lassen würde, einfach um zu wissen, wo man steht. Sie vermutet zwar keine starke HD, aber er reagierte schon empfindlich.
Sie war aber begeistert von seiner Bemuskelung und meinte, dass die an seiner Hinterhand seine Hüfte gut stabilisiert. Außerdem sind sein Fell und seine Zähne schön, sein Gewicht auch, wobei weniger ja immer geht. Seine Ohren fand sie scheinbar auch super, denn sie hat mich gefragt, ob ich die gesäubert hätte. Aber ne, hatte ich nicht.
Mir ist ja schonmal aufgefallen, dass er bei anderen Hunden gerne schnuppert, aber an seinen Hintern niemand randarf. Das habe ich dann auch erzählt und die Tierärztin meinte, dass das dann daran liegen kann, dass es ihm wehtut und er vielleicht deshalb auf uns zukommende Hunde so negativ verknüpft hat. Ich weiß ja nicht viel über seine Vergangenheit, aber vielleicht wurde er ja mal umgerannt, es hat wehgetan und das ist mehrmals passiert? Ist natürlich nur Rätselraten, aber die Tierärztin hat gesagt, dass wir uns überlegen sollten, wenn Loki auf seine Schilddrüsenhormone eingestellt ist, ihm mal für ein bis zwei Wochen Schmerzmittel zu geben. Dadurch könnte man, je nachdem wie ritualisiert sein Verhalten ist, sehen, ob das Besserung bringt.
Ich werde jetzt jedenfalls mal ein bisschen das Internet durchforschen, was ich ernährungstechnisch unterstützend füttern kann.. ich gebe ja keine Zusätze, weil ich das bei einem gesunden Hund für nicht notwendig halte, aber fände es interessant ihm da irgendwie helfen zu können.Ich bin nun gespannt, wie er auf die SD-Hormone reagiert und ob es eine Verbesserung geben wird. Ich mag den Quatschkopf ja mit all seinen Facetten, wobei seine netten doch Vorzüge haben.
Wundert euch nicht, ist der gleiche Text aus unserem eigenen Thread. Ich bin nur zu müde nochmal zu tippen. ^^
-
Bzgl. der Riesenbabys und des haltens, habt ihr schon mal versucht einen Halti dran zumachen? (wie die Trainerin auch vorgeschlagen hatte.) Ich find den ja super. Ich arbeite mit dem auch nicht an einem speziellen darauf gemünzten Training, sondern habe ihn wirklich nur drauf um meinen 35kg Hund auch in plötzlichen Situationen halten zu können. Leinenführig ist meiner ja in der Regel. Geht also wirklich nur ums nach vorne brettern.
Jetzt hat Knightley mein ich doch noch ein paar Kilo weniger als eure, aber wenn er auch in die 1,5m brettert kann ich ihn halten. Hab ne 3m Leine die an je einem Ende am Halsband und Halti dran ist.Hatte mir mal ne Trainerin ans Herz gelegt, oder eben Zugstop (dann aber ein hoch sitzendes, an der Brust haben sie eben auch noch sehr viel Kraft) oder ein Geschirr wo vorne ein Ring an der Brust ist, so das der Hund dann automatisch wendet wenn er nach vorne geht.
Ich persönlich fühl mich aber mit dem Halti ganz wohl.Das mit dem Halti kam mir vorher eigentlich nicht in den Sinn.. hab ja eh schon 2 Leinen in der Hand und ich dachte immer fürs Halti brauchts ne extra Leine.. bisher hat sich Männe einem Zugstop-HB verweigert (also eins zu machen, passt ihm ja in 2 Wochen eh nicht mehr ist sein Spruch) und eineüs kaufen das passt ist gar nicht so einfach, ohne Unsummen dafür auszugeben.. obwohl ich mit dem Griff an unserem HB echt super zufrieden bin, ich aber noch keine Möglichkeit gefunden habe diese beiden Funktionen so zu kombinieren, das sie ihren Nutzen beibehalten. Jetzt hab ich meinen GöGa aber soweit das ich schon mal an ein paar Entwürfen sitze, wer Ideen hat immer her damit: Projekt Zugstop-HB mit Griff
fürsRiesenbaby
-
kamikazeherz, dann bin ich mal gespannt, was da so im gesamten rauskommt! Hört sich auf jedenfall ganz schlüssig an, was die TA sagt, ein Versuch ist es immer Wert.
Wenn ihr nicht öfter auf unterschiedlichen Strecken unterwegs seit, kann das für ihn schon aufregend sein. Wenn wir mal wo waren, wo Sunny vorher noch nie war, war sie für ihre Verhältnisse auch immer recht aufgedreht, alles musste erkundet und beschnuppert werden,...
Skuld84, was für einen Halsumfang hat er denn und wie breit soll es sein?
Du kannst ja auch ein variables Zugstoff nehmen, mit Schieber oder wo das HB an sich noch zu vergrößern oder verkleiner ist, dann kann man das immer entsprechend anpassen:
http://www.google.de/imgres?imgurl=…ved=0CCMQrQMwAQhttp://www.erpaki.de/de/Hundehalsba…mm-MP-1770.html
Finde ich jetzt auch gar noch so teuer, sind halt 10-20€, je nachdem. Gut ein Halsband mit Griff kostet natürlich dann schon um die 40€.
Aber letztendlich ob Zugstopp oder nicht ist egal, wenn der Hund sich beim Ausrasten da rein hängt. Denn wenn der Hund nach vorne zieht, ist es wurscht ob Zugstopp oder nicht, der hängt dann trotzdem im HB und "würgt" sich gleichermaßen. Das Zugstopp macht eigentlich nur Sinn, wenn man es schnell an- oder ausziehen will, der Hund viel Fell oder nen mächtigen Kragen hat.
Aber ehrlich wenn du da nen Griff dranmachst, dann wird der Griff immer unten am Hund hängen, weil der sicher durch das Gewicht nach unten rutscht, das Zugstopp sitzt ja dann ganz locker. Deshalb sind HBs mit Griff eben normale HBs.
Dein Link funktioniert leider nicht.
Bei Modog macht Michi dir das sicher, die nimmt so ziemlich jeden Sonderwunsch an. HB kostet dort mit Leder gefüttert 10€. Die würde dir sicher auch einen Griff dran machen, kannst sie mal anschreiben und fragen was du willst und was das kosten würde. Durch die Schieber ist auch das Zugstopp verstellbar.
K9 hat die ja auch recht günstig: http://www.juliusk9-hundesportartikel.de/de/K9-Nylonhal…-48-64cm-v.html
Die Shops die aus Biothane basteln bekommen das sicher auch hin, kann man auch wenn man Muße hat selbst machen, kostet dann wahrscheinlich so 15€ Material.
-
Ooohhh, @Skuld84 , sein Kopf ist ja fast doppelt so groß wie deiner!!
Ich mag ja keine Kinder. Ich finde auch an Menschenbabys überhaupt nix niedlich (maximal graust's mir wenn sie überall angesabbert u angerotzt sind), aber große Hunde, mit großen runden Köpfen u Hängeohren.. u schon setzt's Hirn bei mir aus..@grPups
Ziemlich am Anfang hatte ich mal eine Zeit lang ein Halti benutzt. Eben genau aus dem Grund, dass ich die Leine lockerer lassen kann, weil ich sie -wg dem Halti- eh festhalten kann.
Die 2.Leine (die extra nur am Halti ist/war) , war zwar anfangs ein bissl gewöhnungsbedürftig, hat aber trotzdem recht schnell gut funktioniert.
Unser Problem damit:
Madame hat am 2.od 3.Tag heraus gefunden wie sie das Teil wieder los wird!
Schaut so aus: Anfall, bell, bell, keiff, keiff - alles mit voller Kraft voraus, dann innerhalb vom Bruchteil einer Sekunde Kopf zurück u nach schräg unten, u schneller als man schauen kann wieder nach vor -> dabei ist das Halti schon weg..
Nachdem mir dabei einmal fast die Leine aus der Hand gefallen wäre (bzw sie mir die leine fast aus der Hand gerissen hat - weil ich mich auf das Ding verlassen hab - hab ich das aber ganz flott wieder gelassen.
Heute führt sie sich ja nicht mehr so arg auf, evtl könnte ich es also noch mal probieren. Aber wie gesagt, sie weiß wie sie raus kommt. Ob sie das dann vielleicht gar nicht versucht, mag schon sein, aber weil ich weiß das sie könnte wenn sie wollte, hätte sich das 'kannst die Leine locker lassen weil sie notfalls eh am Halti hängt' schon wieder erledigt..@Labradora
ich hab dich nicht vergessen! Ich muss nur gleich los, darum schreib ich dann später noch was.
Anscheinend ein recht besonderes Exemplar dein Gummibären Hulk, was?
Den würde ich wirklich gern mal kennen lernen! Ich mag ja Hunde die so sind echt gerne! (Obwohl man doch hin u wieder den leichten Drang verspürt sie an die Wand zu nageln..)
Edit:
Viel Spaß auf eurem Seminar Brizo!
Ich bin schon gespannt was du am Montag zu erzählen hast. -
Nun ist es offiziell: Alles meine Schuld
Ich bin inkonsequent, weich, zu nett und nicht klar genug. Pino macht die Zicken nur deshalb, weil ich ihm zu viel Entscheidungsspielraum lasse.
Das ist das Resultat der heutigen Traininingseinheit in der Gruppe.
Mein Hund ist toll, ich bin doof.So, jetzt gehe ich mich in Embryonalstellung einrollen und lecke meine seelischen Wunden, damit ich morgen einen Haken hinter mein Selbstmitleid mache und anfangen kann an mir zu arbeiten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!