Welpe JA/NEIN ?

  • Zitat

    DIE HUNDE? Reden wir hier jetzt vom Allein bleiben zusammen mit einem Zweithund? Dass ein Hund mit dem Artgenossen zusammen "alleine" bleiben kann, ist doch klar, er ist nämlich nicht alleine!! und bei Dir hat es "schon dreimal in weniger Zeit geklappt"? Unterscheide bitte das Allein bleiben ohne Zweithund, dann wirst Du nach 4 Wochen den Hund nicht dazu bringen, über mehrere Stunden alleine zu bleiben. :headbash: Jesus



    Jesus :headbash: ??? Was für ein blöder Ton


    Ich habe zwei Welpen nach 4 Wochen alleine lassen können, zwei in Gesellschaft eines anderen Hundes.
    Nur weil du es nicht hinbekommen hast, heißt das nicht, das es nicht geht.
    Immer diese Verallgemeinerung...

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Welpe JA/NEIN ?* Dort wird jeder fündig!


    • Hund eins aus dem Tierheim (Spontankauf)
      Nach Hause gebracht und Hund blieb alleine. Hat nicht gebellt, nie was kaputt gemacht, war als wenn sie immer schon da war.


      Hund zwei: Welpe....gelernt alleine zu bleiben ab Stunde eins: nie Probleme


      Der "Zwingerhund"..jaul heul. heul jaul..dann schlafen


      Der nächste Hund: von Welpe an: alleine kann man endlich mal in Ruhe schlafen. ( 4 Pfützen in der Welpenzeit!)


      Der Raum, wo der junge Hund alleine ist, muss gemütlich sein, "KINDER" sicher und ein Radio läuft bei mir leise (Rock Radio :lol: )


      Also ich mach kein Bromborium, aber habe durch Hund 2 auch den Stress kennengelernt, dem man ausgeliefert ist, wenn Hund in einer Mietswohnung die Nachbarn "be"heult (da er diese auch aufessen wollte haben wir ein Haus gekauft :lol: ..nun kanner heulen und beissen wen er will, machts aber nicht mehr...(das beissen)

    • Zitat


      Ich habe zwei Welpen nach 4 Wochen alleine lassen können, zwei in Gesellschaft eines anderen Hundes.
      Nur weil du es nicht hinbekommen hast, heißt das nicht, das es nicht geht.
      Immer diese Verallgemeinerung...


      Naja, einen Welpen mit einem Zweithund "alleine" zu lassen, ist ja keine große Kunst. Der hat ja Ablenkung genug durch den Zweithund. ;)

    • Zitat

      Naja, einen Welpen mit einem Zweithund "alleine" zu lassen, ist ja keine große Kunst. Der hat ja Ablenkung genug durch den Zweithund. ;)


      die ersten beiden Welpen waren aber ALLEINE !! Zudem waren es keine 7 Wochen, die der TE zur Verfügung hat, sondern nur 4.

    • Ich finde es ist keine so grosse Kunst einem Hund das Alleine sein anzugewöhnen.
      Ich denke, da liegt eher das Problem beim Halter, wenn er das nicht hinbekommt.

    • Also ohne mal auf bisherige Antworten und Diskussionen einzugehen ;)
      einfach mal meine Erfahrung:
      Ich hab mir einen Welpen geholt. Ich hatte 8 Wochen frei, danach ging die Uni wieder los, wo er allerdings mit konnte.
      Ich habe trotzdem von Anfang an versucht ihm das alleine bleiben zu lernen (ist übrigens mein erster Hund).


      Nach den 8 Wochen war der Stand der Dinge so: 2 Stunden wär er mir schon mal alleine geblieben, aber gestresst hat es ihn doch, Kauzeug hat er nämlich nicht angerührt. 5-6 Stunden wären aber bei ihm NIE möglich gewesen in dieser Zeit, solange hätte er auch nicht verlässlich eingehalten.
      Er war zwar an sich recht schnell Stubenrein, aber wenn dann irgendein Stressfaktor dazu kommt geht bei so einem jungen Hund halt doch was daneben und das ist dann einfach Stress für beide "Parteien".


      Meiner kam also mit auf die Uni, im Normalfall.
      Alleine bleiben hab ich weiter geübt und es wurde immer besser, allerdings wurde er zeitgleich immer anhänglicher (anfangs hat er noch nicht so sehr an mir geklebt wie heute, das ist aber vermutlich eher ein Einzelfall...?) und so wurde es besser bis er ca. 5 Monate alt war, und dann wieder schlechter.


      Ich hab also von neu angefangen bis er mir mit ca. 9 Monate wieder 4 Stunden alleine bleiben konnte (und diesmal wirklich stressfrei, hab immer über Video überwacht). Aber dann kam die nächste Unsicherheitsphase und er begann auf einmal zu heulen und wieder Stress zu haben.
      Also hab ich wieder von Null auf angefangen und bis er ein Jahr alt war blieb er super verlässlich 5 Stunden alleine daheim.
      Aber da war dann schon die nächste Unsicherheitsphase und er hat wieder zu heulen begonnen. Diesmal hatte ich ihn aber innerhalb einer Woche wieder auf 5 Stunden, und seit dem war nichts mehr. Er ist jetzt zwei Jahre alt und bleibt immer brav alleine, auch mal 6 Stunden unter Tags und Abends/Nacht auch gut 9h ohne Probleme.



      Was ich damit sagen will: Unsicherheitsphasen sind während dem erwachsen werden bei Hunden komplett normal. Es muss sich nicht bei jedem Hund so äußern wie bei meinem aber es KANN
      und dann hat man unter Umständen ein echtes Problem, wenn man den Hund einfach nicht alleine lassen kann. Denn wenn man es trotzdem tut wird es immer schwieriger es wieder raus zu bringen.
      Das Problem hatte ich nicht, denn bei mir war entweder wer daheim, oder er kam mit, oder ich hab die Uni einfach abgeblasen. Das heißt wenn mein Hund wieder einen Rückfall hinsichtlich des alleine bleibens hatte dann musste er einfach so lange nicht mehr alleine bleiben bis er es wieder konnte.
      Und ich traue mich zu wetten, dass ich es sonst nicht immer so schnell wieder hin bekommen hätte.


      Aus diesem Grund, würde ich, wenn ihr beide arbeiten müsst, niemand ihn mitnehmen kann und ihr keinen habt, der sich in solchen Fällen um euren Welpen kümmern kann (zb ein Nachbar in Pension, jemand der immer zur Stelle ist), von einem Welpen abraten.
      Schaut euch nach einem 1-2 Jahre altem Hund im Tierschutz um. Da gibt es wirklich viele die absolut keinen Schaden haben, man muss sich nur unbedingt auch einen guten Verein suchen, der einem Zeit zum kennen lernen gibt :)


      Viel Erfolg auf jeden Fall!

    • Zitat

      Ich finde es ist keine so grosse Kunst einem Hund das Alleine sein anzugewöhnen.
      Ich denke, da liegt eher das Problem beim Halter, wenn er das nicht hinbekommt.


      Das möcht ich nochmal hervorheben: Denn es geht nicht darum, dass es theoretisch möglich ist einen Welpen innerhalb von 8 Wochen so weit zu haben dass er 5-6h alleine bleiben kann (und selbst da kann man drüber streiten). Sondern es geht um die Praxis und in der Praxis passieren Fehler, besonders wenn man noch nicht so viel Erfahrung hat. Und das Alleine Bleiben ist dafür sehr anfällig, wie man in zahlreichen Threads im Forum, auf Facebook und überall wos um Hunde geht feststellen kann.

    • Gut, ihr habt mich überzeugt, es kann Eurer Meinung tatsächlich klappen, einem Welpen innerhalb von 7 Wochen sowohl absolute Stubenreinheit als auch das Allein bleiben über 5+ Stunden beizubringen. Wahrscheinlich hab ich entweder die falschen Rassen zu Hause oder ich lebe noch hinterm Mond. Wahrscheinlich letzteres.

    • Zitat

      Jesus :headbash: ??? Was für ein blöder Ton


      Ich habe zwei Welpen nach 4 Wochen alleine lassen können, zwei in Gesellschaft eines anderen Hundes.
      Nur weil du es nicht hinbekommen hast, heißt das nicht, das es nicht geht.
      Immer diese Verallgemeinerung...


      Deine beleidigende Aussage, ich hätte es nicht hinbekommen und Du hast zwei Welpen mit 4 Wochen alleine lassen können, spricht Bände. Und Dein Jesus headbash ignoriere ich einfach.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!