Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil V
-
SheltiePower -
11. Dezember 2014 um 10:47 -
Geschlossen
-
-
Hihi, nein - Magenmuskeln kann man nicht trainieren! Das ist beim Hund ein Sackmagen, ausgelegt auf schnelle Füllung bei Gelegenheit.
Und bei einer Magendrehung dreht sich der Magen auch nicht ein wie ein Bonbon im Papier - also um die Längsachse sondern kippt einmal halb nach vorne, macht quasi einen Purzelbaum nach vorne. Da er dann relativ schnell dick wird - und zwar nicht durch Gas sondern durch durch Panik verschluckte Luft "klemmt" er sich in der Busthöhle fest und kann nicht mehr zurück, "hängt durch".
Es haben sich viele Ammenmärchen nicht bewahrheitet, weder leerer noch voller Magen, Hochstellen des Futters noch nicht quellendes Futter scheinen der Auslöser zu sein. Allerdings sollte ein wirklich voller Magen auch nicht toben, trainieren. Gegen normales Gassigehn spricht nix. Der alte Spruch: "Nach dem Essen sollst Du ruhn oder 100 Schritte tun" hat durchaus seine Berechtigung! Aber eher, um die Nahrung in Ruhe aufschlüsseln und verteilen zu können. Die Windigen z.B. geben regelrecht "Ballast" ab, wenn sie rennen, das ganze Futter würde nahezu unverdaut hinten wieder raus kommen....
Es gibt Rassen, die prädistiniert scheinen, aber nach genauer Betrachtung sind es da auch best. Linien bzw. Voraussetzungen, die es zu forcieren scheinen. DSH, Schäfer und Irish Wolf, Dackel stehen vorne. Ein langer Körper scheint bevorzugt zu sein, aber es kann eigentlich jedem Hund passieren.
Was tatsächlich am besten vorbeugt ist konstantes Training und guter Muskelaufbau und zwar überall - also nicht nur stures Radelfahren. Und ja, auch mehrmals am Tag füttern, kleiner Portionen hilft, aber weniger um ein Überfüllen zu verhindern als einen gleichmäßigen Zuckerspiegel zu gewährleisten der intensiveres Training erst möglich macht.
Das ist in Kurzform, was mir von der Fortbildung von vor 2 Jahren bei einem schweizer Spezialisten im Kopf geblieben ist. Wenn ich die Unterlagen mal wieder finde, kann ich Euch gern mehr erzählen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Das würde mich wirklich interessieren! Danke für deine Ausführungen bis hierhin schonmal.
-
@TrueType dieser und viele andere Beitraege von Dir sind einfach toll/sehr wertvoll.
LG Anna
-
Danke.....
.... find Euch doch alle toll!
-
Sorry, komme erst jetzt zum Antworten.
Wie alt ist sie?
@Fanwolf
Geschätzt zwischen 8-10 Jahre.
Könnte man neurologisch abklären.
Ein befreundeter Hund hatte auch so eine komische "nächtliche Unruhe / Desorientiertheit"-Symptomatik.
Den haben sie für schlappe 1.000 Euronen durch die gesamte Technik-Mangel gedreht:
Am Ende war's wohl ein länger zurück liegender, nicht erkannter Schlaganfall. Jetzt kriegt er Medikamente und Herrchen schläft nachts wieder durch.Danke auf jeden Fall erstmal für den Erfahrungswert. Da werde ich bei Gelegnheit doch noch mal den TA drauf ansprechen.
-
-
@TrueType
Danke auch von mir für die Erklärungen. Und ja, wenn du die Unterlagen wiederfindest, wäre ich auch an mehr interessiert :) -
Ich weiß nicht ob die Frage schonmal gestellt wurde, aber warum darf man bei manchen Turnieren nicht mit Mischlingen starten?
-
Weiß jemand, wie die Rasseeinteilung bei einer Zuchtschau geregelt ist?
Also innerhalb einer FCI Gruppe - fangen die dann mit der im Alphabet zuerst stehenden Rasse an? Geht das nach Größe? Nach Anzahl der gemeldeten Hunde?
Oder kann das jeder Show Organisator machen wie er will? -
Ich weiß nicht ob die Frage schonmal gestellt wurde, aber warum darf man bei manchen Turnieren nicht mit Mischlingen starten?
Also, man darf schon mit Mischlingen auf Turnieren starten.
Das wird auch gemacht, und so manch ein Mischling landet auch auf's Treppchen.Will man dann mehr, also bei den ganz großen Turnieren, wie Weltmeisterschaft, starten, hat man dann mit dem Mischling keine Chancen mehr, egal, wie gut das Team auch ist.
Diese Meisterschaften sind dann wieder nur den VDH Rassenhunden vorbestimmt.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Also, man darf schon mit Mischlingen auf Turnieren starten.Das wird auch gemacht, und so manch ein Mischling landet auch auf's Treppchen.
Will man dann mehr, also bei den ganz großen Turnieren, wie Weltmeisterschaft, starten, hat man dann mit dem Mischling keine Chancen mehr, egal, wie gut das Team auch ist.
Diese Meisterschaften sind dann wieder nur den VDH Rassenhunden vorbestimmt.Schöne Grüße noch
SheltiePowerist das eigentlich bei der WM generell so, dass da keine Mischlinge starten dürfen oder schickt Deutschland einfach nur Hunde mit Papieren hin?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!