Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil V
-
SheltiePower -
11. Dezember 2014 um 10:47 -
Geschlossen
-
-
Danke schonmal für die Antworten.
Vlt. frage ich einfach mal unverbindlich nach. Da wir ohnehin keinen zweiten Hund planen wecke ich wohl keine schlafenden Hunde ... - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil V schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
ja, wie @Fennchen schreibt, man es keinen Unterschied, solange ihr zusammen wohnt
Wir haben hier einen auf mich, einen auf meinen Mann und einen auf beide angemeldetund zahlen, umso mehr Hunde, umso mehr Steuer :|
LG Anna
Drei? Was habe ich verpasst?
-
ich möchte Fenja das anzeigen beibringen. Langfristig von Gegenständern vorerst werdens aber Gerüche (teebeutel) werden.
Wie zum geier mach ich das?
habe" leider nur " eine sehr gute Anleitung zum Futterverweisen von Hütehuni gefunden. Aber klappt das so auch bei langfristig unterschiedlichen dingen?
Hilfeeebin noch immer auf der Suche ^.^
-
Letzte Woche habe ich etwas neues über meine Kröte erfahren.
Ich habe sie noch nie in Gegenwart eines anderen Hundes auf den Arm genommen, ansonsten schon, Treppen tragen, ins Auto setzen und so.
Erst kommt die Ankündigung "hoch" und dann nehme ich sie auf den Arm. Begeisterung sieht anders aus, aber es ist ok für sie.Letzte Woche waren wir in einem Haus mit vorhandenen Hunden. Sie haben sich beschnuppert, alles gut.
Da wir über eine fiese Wendeltreppe in den Keller mussten, wollte ich sie auf den Arm nehmen. Bei "Hoch" ist sie mir allerdings ausgewichen. Der andere Hund wurde in ein Zimmer gebracht und Kröte ließ sich problemlos auf den Arm nehmen.Gut, weiß ich das jetzt auch.
Da ich ein neugieriger Mensch bin, interessiert mich natürlich das "Warum".
"Ich lasse mich doch vor anderen nicht wie einen Welpen auf den Arm nehmen", alá Kind "Ich lasse mich doch nicht vor den Kumpels abknutschen", ist wohl arg menschlich gedacht?
-
Oh ja, schick mir da bitte mal was! Das wäre wirklich super! Momentan "üben" wir nur sowas wie "Sitz heißt Sitz und nicht aufstehen wann man will", "sitzen, bevor es Futter gibt" etc. Keine Ahnung, ob das jetzt wirklich unter "Frustrationstoleranz üben" fällt...
Ein Golden Retriever ist ein Golden Retriever, ein Labrador Retriever ein Labrador Retriever. Daneben gibt es noch den Cheasepeake Bay Retriever, den Flat Coated Retriever, Curly Coated Retriever und Nova Scotia Duck Tolling Retriever.
Super, jetzt weiß ich's! Die Frage kam auf wegen Besuch bei TA. Da saß ein Mann mit Hund und nach seiner Aussage war das ein " Labrador Golden Retriever "?!? Deshalb mein " HÄÄÄÄÄ "
-
-
In meiner Gemeinde richtet es sich nach Haushalt. Dachte das sei überall so
In der Verordnung steht: "Alle in einem Haushalt aufgenommene Hunde gelten als von ihren Halterinnen oder Halter gemeinsam gehalten."
Wohngemeinschaften werden aber in der Verordnung nicht erwähnt... deswegen meine Frage"Haushalt" ist das Stichwort:
Es können einander ansonsten fremde Menschen innerhalb einer Wohnung ZWEI Haushalte führen, im Wesentlichen gekennzeichnet durch getrennte Kasse/getrenntes Kochen/kaum gemeinsame Aktivitäten. Dann nennt man das eine Zweck-WG und es handelt sich (sogar aus Hartz-IV-Sicht und im Scheidungsrecht; Stichwort "getrennt leben") um zwei (oder mehr) Einzel-Haushalte innerhalb einer Wohnung.
Anders ist es bei der sogenannten "Bedarfs-WG" (Stichwort "Bedarfsgemeinschaft"), wo man sich nicht nur die Wohnkosten, sondern auch den Kühlschrankinhalt, die Zahnpastatube und vielleicht auch noch die Bettdecke teilt.
Oben: Einzelhunde pro Halter mit jeweils Einzelhundesteuer
unten: Mehrhundehaltung in EINEM Haushalt --> Strafsteuer -
Ist gute Bemuskelung mehr von der Haltung des Hundes oder dessen Veranlagung abhängig?
-
Letzte Woche habe ich etwas neues über meine Kröte erfahren.
Ich habe sie noch nie in Gegenwart eines anderen Hundes auf den Arm genommen, ansonsten schon, Treppen tragen, ins Auto setzen und so.
Erst kommt die Ankündigung "hoch" und dann nehme ich sie auf den Arm. Begeisterung sieht anders aus, aber es ist ok für sie.Letzte Woche waren wir in einem Haus mit vorhandenen Hunden. Sie haben sich beschnuppert, alles gut.
Da wir über eine fiese Wendeltreppe in den Keller mussten, wollte ich sie auf den Arm nehmen. Bei "Hoch" ist sie mir allerdings ausgewichen. Der andere Hund wurde in ein Zimmer gebracht und Kröte ließ sich problemlos auf den Arm nehmen.Gut, weiß ich das jetzt auch.
Da ich ein neugieriger Mensch bin, interessiert mich natürlich das "Warum".
"Ich lasse mich doch vor anderen nicht wie einen Welpen auf den Arm nehmen", alá Kind "Ich lasse mich doch nicht vor den Kumpels abknutschen", ist wohl arg menschlich gedacht?
ja ziemlich menschlich
wenn man bedenk was das Hochheben eines Hundes bei andere Hunden auslöst finde ich es verständlich das ein Hund - welcher eh nicht gerne hochgehoben wird - es in anwesenheit anderer Hunde erst recht nicht mag. Er ist dann tatsächlich wehrlos sollte es zu einem Konflikt kommen.Ist gute Bemuskelung mehr von der Haltung des Hundes oder dessen Veranlagung abhängig?
sowohl als auch würde ich sagen.
veranlagung spiel natürlich eine große rolle - wenn diese grundlage kaum vorhanden ist wird auch die bemuskelung geringer ausfallen.
also eher veranlagung - meine tendenz. -
Ein Muskel, der nicht benutzt - spich: trainiert - wird, ist kaum vorhanden. Merkt man am fetten Muskelkater, wenn man mal Übungen macht, die man noch nie vorher gemacht hat.
Hunde mit z.B. Kreuzbandriß schonen stark, da kann man schon nach ein paar Tagen eine dtl. Verringerung des Muskels feststellen.
Zudem wird ein Windhund sicher mehr Bemuskelung haben als ein Pekinese - aber auch innerhalb einer WiHuRasse gibt es Unterschiede: ein Renner packt mehr als eine Couchpotatoe.
Auch die Ernährung spielt eine Rolle und hormonelles Geschehen. Da müßtest Du schon dtl. werden, was genau Du wissen willst. -
Wenn wir einen Zweithund jetzt auf mich anmelden, zahlen wir dann den einfachen Steuersatz oder den für den 2. Hund (hier etwas höher) ?Anscheinend ist es wohl wirklich gemeindeabhängig, denn meine Eltern hatten jahrelang zwei Hunde. Einer war auf meine Mutter und einer auf meinen Vater angemeldet. Sie zahlten 2x Ersthundesteuer.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!