Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil V

  • Hmh vielleicht ne blöde Frage (paast ja hier :D ) - wozu ist dieses Aufdocken gut?

    Ich wickel die immer in Schlaufen auf und zur Not wickel ich das Ende um die Schlaufen und mach nen Knoten rein. Ist doch viel einfacher...?

    Na eigentlich kommt das aus der Schweißhundearbeit, wo so ellenlange Riemen ja nötig sind. Wenn Du ordentlich aufdockst ribbelt das nicht auf, und wenn Du dann oben eine ausreichend große Schlaufe lässt, dann kannst Du auch eine 30m-leine problemlos als normale Führleine benutzen und musst keine zwei Leinen mit dir rumschleppen (was wiederum besonders angenehm ist, wenn man mit dem Hund 8 Stunden durch den Wald und quer durch dichtes Gestrüpp muss).
    Kann dann - wenn ich mal fremdverlinken darf - etwa so aussehen: ->so<- oder umgehängt getragen ->so<-

    ...und es sieht auch einfach nett aus (unter Schweißhundeführern ist es einfach Tradition und "Teil des Handwerks", aber das hat ja mit Ottonormalhundehalter nichts zu tun)
    Ich find's vor allem auch praktisch, weil nicht (wie z.B. wenn ich die Leine über meinen Unterarm aufwickele) so einzelne lose Schlaufen rumbamseln. Dondern das ganze ein festes Ding gibt. Wenn ich die Liene dann in eine Kiste werfe und irgendetwas anderes darin suche, verheddern sich nicht die Schlaufen beim herumkullern,..
    Aber das ist natürlich totale Geschmackssache. Und dass das nicht die schnellste Methode ist um eine Leine zu bändigen habe ich ja auch nie bestritten (würde ich auch nie :lol: )

  • Kennt sich jemand mit Ameisen-Köderdosen aus?
    Ich hab seit welche in der Küche entdeckt, die kommen direkt auf der Tischplatte irgendwo durch die Wand. :flucht:
    Hab so eine Dose gekauft und die dort seit einigen Stunden am "Eingang" platziert. Mittlerweile rennen um die 30 Ameisen auf meiner Küchenplatte rum und natürlich immer schön im großen Bogen um die Dose. :rotekarte: Hab ich ganz schlaue Tiere erwischt oder warum geht das nicht :???:

    ich vermute! das es nicht funktioniert weil die Dose zu nah am Eingang und somit nicht am Ziel ihrer Strecke liegt.
    Da liegt nun einfach "ein dummes" Hindernis und das wird umgangen :D
    Meine Mutter hat sich die Laufwege der Ameisen immer angeschaut und dort dann irgendwo die Dose hingestellt. Dann gings eig immer einwandfrei =)

  • Danke für eure Antworten! =)
    Mein Trainer auf dem Hundeplatz meinte Sonntag, dass man das dreifache Gewicht eines Hundes haben muss, um ihn in jeder Situation halten zu können. Kam mir etwas komisch vor..
    Erziehung ist auch das Schlüsselwort mit Gorby, sonst wär es mit den knapp 10kg, die er am Ende vermutlich leichter sein wird als ich, überhaupt nicht möglich.

    So ganz daneben liegt er nicht mal, er hat bloß (dir zuliebe?) das Maß etwas korrigiert:
    Ein gesunder Hund zieht aus dem Stand (!) etwa das 6-fache seines eigenen Körpergewichts.
    Der Rest ist Dreisatz.

    Und Erziehung hilft immer :dafuer:

  • Was machen dann die Bernersennenbesitzer die ich kenne 2 Hunde und jeder hat ohne Zug schon mehr Kg wie der Halter...?

  • Da hilft wirklich nur Erziehung.
    Und nebenbei, für Notfälle, sich eine Technik anzueignen.


    Man könnte ja auch die Frage etwas ausdehnen,
    Bauer mit Rinder,
    Reiter und ihre Pferde,
    Zoowärter und "ihre" Tiere.

    :ka:


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • ich vermute! das es nicht funktioniert weil die Dose zu nah am Eingang und somit nicht am Ziel ihrer Strecke liegt.Da liegt nun einfach "ein dummes" Hindernis und das wird umgangen :D
    Meine Mutter hat sich die Laufwege der Ameisen immer angeschaut und dort dann irgendwo die Dose hingestellt. Dann gings eig immer einwandfrei =)

    Guck mal genau, was auf der Dose steht. Meist sind diese Köder mit einem Eiweißlockstoff bestückt in dem das Gift enthalten ist. Ameisen haben bestimmte "Eiweißtage" an denen sie dann da dran gehen. Die anderen Tage interessieren sie sich nicht dafür. Aber dann geht es ruckzuck!
    Auf dem Tisch würde ich allerdings erst mal nur mit Backpulver anfangen... absolut ungiftig und hat man im Schrank. Aber auch hier gehen sie nicht jeden Tag ran!

  • Bei Rindern und Pferden werden Kopfhalfter benutzt. Bei Pferden sogar Metallhebelvorrichtungen im Maul. Nein, es kommt noch schlimmer, bei Rindern sogar Ringe, die in die Nase gesetzt werden.
    Zootiere fallen da raus, weil sie nur auf sicher eingezäuntem Gelände gehandelt werden.

  • @Felsenmeer
    Da würd ich mal schauen, dass er mehr Kontakt zu älteren, souveränen Hunden bekommt, die ihn nicht gleich umknallen. Manche Hunde sind leider auch sehr viel weicher als andere. Mein Hund und der der Kollegin sind beide von der gleichen älteren, rabiaten Hündin erzogen worden, auf die gleiche Art und Weise. Der andere schmeißt sich bei grollenden Althunden schnell mal auf den Rücken und beschwichtigt ewig (er kuscht auch bei Menschen ganz schnell), während meiner sich in der gleichen Situation kurz wegduckt und der Hündin dann ins Gesicht springt, um zu spielen. Da ist aber auch wichtig, dass die Althunde den beschwichtigenden Jungspund nicht umbolzen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!