Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil V

  • Internet Info wenn ma hund Unterwoller und scherren eingibt:
    Entfernt man nun durch eine Schur das Deckhaar, kann das Fell seine wichtigste Funktion nicht mehr erfüllen und die Haut vor Umwelteinflüssen nicht mehr schützen. Auch Parasiten wie Mücken haben „freie Fahrt“, und auch für Zecken ein eine Schur ein Wegbereiter, um leichter anzudocken.
    Die tote Unterwolle wird durch das Scheren allerdings nicht entfernt und bleibt weiterhin an der Haut stecken. Eine Schur bietet dem Hund höchstens ganz kurzfristig eine Erleichterung, denn das eigentliche Problem – die heiße, tote Unterwolle – wurde nicht entfernt. Stattdessen fehlt nun auch noch das Deckhaar, das vor Sonnenbrand schützt.
    Dazu kommt, dass das Fell durch wiederholtes Abscheren immer dichter und noch mehr filzende, wärmende Unterwolle produziert wird – das Problem mit der Hitze und dem Fell wird also mit der zeit immer schlimmer.

  • Ist nicht genau die, die ich gesucht habe, aber der Inhalt passt. Danke!


    Ich kenn nur tolle Seiten, die sagen dass das mit dem "nicht scheren " Blödsinn ist XD, aber ich hab schon genug diskutiert, muss jeder selber wissen.

    Jup muss jeder selber wissen und ich hab auch nicht vor irgendjemand von der einen oder anderen Variante zu überzeugen ;-)

  • [media]https://www.youtube.com/watch?v=FckfLglCo1k[/media]

    eventuell
    [media]https://www.youtube.com/watch?v=9pSu2_mnnh4[/media]

    [media]https://www.youtube.com/watch?v=iTeoSsC_L_4[/media]

  • Ja, eigentlich eher Unterwolle rauskämmen.


    Ich habe ja zwei Hunde, die unter anderem auch schwarzes Deckhaar haben.
    Wenn die Sonne da so richtig drauf knallt, dann wird das Fell da oben tatsächlich schon richtig heiß.
    Wenn man es mal ein bißchen zur Seite schiebt und dann die Haut darunter anfaßt, so stellt man fest, daß es dort nicht so heiß ist.

    Das Fell mit der Unterwolle schützt dann den Hund halt auch.
    Sowohl im Winter, als auch im Sommer.


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Sagt mal, pflegt ihr eigentlich die Zitzen eurer Hündinnen? Und wenn ja, wie? Sowohl Jacky als auch Gaby setzen da ziemlichen "Grind" an, außerdem scheint Jacky sowas wie Schlupfwarzen zu haben... :hilfe:

  • Ich wische die Zitzen gelegentlich mit nem feuchten Tuch ab, wenn's nötig ist.
    Ansonsten geht Layla fast täglich ins Wasser, sodass sich der Schmutz von selbst löst und sie den Dreck an den hinteren Zitzen selber sauber schleckt.

  • Unser Mädel hat hin und wieder auch mal Drecknippel. Im Normalfall reicht ein feuchter Lappen. Wenns ganz hartnäckig ist hau ich etwas Öl drauf, warte einige Minuten und wisch mit einem Lappen hinterher.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!