Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil V
-
SheltiePower -
11. Dezember 2014 um 10:47 -
Geschlossen
-
-
Wie händelt ihr eure langen Schleppleinen (10m +), besonders wenn die Hunde dann doch mal reinbrettern? Mir kugelts da immer fast die Hand aus und passiert manchmal einfach noch, wenns kurz das Prinzentier Hirn raushaut. Hilft da ein Ruckdämpfer? Wenn ja, welcher ist gut?
Wenn ich mit der Wachteline an der Schlepp unterwegs bin, versuche ich immer, den Hund so gut es geht im Auge zu behalten. Wenn absehbar ist, dass sie mal wieder in die Leine reinbrettert, nehme ich die Schlepp mit beiden Händen und halte sie ziemlich mittig vorm Bauch. Im Zweifelsfall mach ich dann mal zwei, drei schnelle Schritte mit nach vorne, kann das Gewicht so aber abfangen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil V*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hilfe!
Ich habe gestern abend irgendein Tierchen auf Athos Kopf krabbeln sehen. Ich dachte erst es wäre eine Zecke und wollte sie wegmachen. Als ich aber mit den Fingern in die Nähe kam, verschwand das Tierchen blitzschnell im Fell
War also schonmal keine Zecke
Daraufhin habe ich es nicht mehr gefunden. Habe Athos dann am ganzen Körper untersucht und auf die Haut geschaut, keine einfache Aufgabe bei dem ganzen Fell, aber ich habe sorgfältig Reihe für Reihe Haare umgelegt und auf die Haut geschaut und habe nichts finden könnn... Am Rücken, am Kopf und am bauch, in den Ohren... die Haut sieht gut aus, rosa, sauber, keine Viecher. Er juckt sich schon ab und zu in letzter Zeit, dass hat er aber schon immer ein bisschen gemacht, aber alles im Rahmen, auch jetzt noch. keine roten Stellen oder Fell ab oder sowas...Wir haben noch nie Flöhe oder Läuse gehabt, deswegen habe ich keine Ahnung, wie sowas aussieht. Wenn ich es bei Google eingebe kriege ich viele verschiedenen Bilder, manche würden passen, manche nicht. Da das Vieh aber so zielstrebig im Fell verschwunden ist, habe ich da schon Angst, dass es irgendwas in der Richtung sein könnte...
Es war vielleicht ein kleines bisschen größer als eine Zecke und hatte aber einen länglichen Körper.
Hat jemand eine Idee was das gewesen sein könnte? Können die Dinger auch einzeln auftreten? Oder ist das jetzt vielleicht der Anfang eines Befalls? Kann ich was tun? Muss ich zum Tierarzt?
Fragen über Fragen
-
@TrueType Danke für die ausführliche Antwort! Ich habs mir zwar schon gedacht, war aber nicht sicher.
Jetzt tut mir der Neufundländer bei uns aus der Nachbarschaft noch mehr Leid *seufz*
-
Hausmittel:
Flöhe bei Hunden
Gegen Flöhe bürstet man den Hund mit einer, in Leinöl getränkten, Bürste gründlich. Nach etwa einer Stunde wird das Öl mit Seifenwasser aus dem Fell gewaschen.Zum feststellen ob Flöhe noch im Raum sind abends
Gegen Flöhe stellt man eine Schüssel mit Seifenwasser und einer dünnen Schicht Öl auf, in deren Mitte eine brennende Kerze gestellt wird. Die, gegen das Licht springenden Flöhe werden vom Öl festgehalten und durch das Seifenwasser getötet. -
Ein länglicher sehr schneller Haarbewohner könnte gut ein Floh gewesen sein. Der hat wahrscheinlich vor kurzem deinen Hund geentert und will jetzt eine sehr schnell wachsende Familie gründen. Was ist da zu tun? Ich würde mal Flöhe in die Forensuche eingeben und gucken, welches Vorgehen dir am ehesten zusagt.
-
-
Hilfe!
Ich habe gestern abend irgendein Tierchen auf Athos Kopf krabbeln sehen. Ich dachte erst es wäre eine Zecke und wollte sie wegmachen. Als ich aber mit den Fingern in die Nähe kam, verschwand das Tierchen blitzschnell im Fell
War also schonmal keine Zecke
Daraufhin habe ich es nicht mehr gefunden. Habe Athos dann am ganzen Körper untersucht und auf die Haut geschaut, keine einfache Aufgabe bei dem ganzen Fell, aber ich habe sorgfältig Reihe für Reihe Haare umgelegt und auf die Haut geschaut und habe nichts finden könnn... Am Rücken, am Kopf und am bauch, in den Ohren... die Haut sieht gut aus, rosa, sauber, keine Viecher. Er juckt sich schon ab und zu in letzter Zeit, dass hat er aber schon immer ein bisschen gemacht, aber alles im Rahmen, auch jetzt noch. keine roten Stellen oder Fell ab oder sowas...Wir haben noch nie Flöhe oder Läuse gehabt, deswegen habe ich keine Ahnung, wie sowas aussieht. Wenn ich es bei Google eingebe kriege ich viele verschiedenen Bilder, manche würden passen, manche nicht. Da das Vieh aber so zielstrebig im Fell verschwunden ist, habe ich da schon Angst, dass es irgendwas in der Richtung sein könnte...
Es war vielleicht ein kleines bisschen größer als eine Zecke und hatte aber einen länglichen Körper.
Hat jemand eine Idee was das gewesen sein könnte? Können die Dinger auch einzeln auftreten? Oder ist das jetzt vielleicht der Anfang eines Befalls? Kann ich was tun? Muss ich zum Tierarzt?
Fragen über Fragen
Also ich behaupte mal es war zu 99% ein Flo!
Deine Beschreibung passt, die Dinger sind super flink, sehen länglich aus, braun und verschwinden schnell im Fell!
Je nach Befall findet man die auch mit Flohkamm nicht weil sie dann irgendwo in der Umgebung sitzen! Da hilft nur groß Reinemachen, Flöhe sind echt nervig! -
Der hat wahrscheinlich vor kurzem deinen Hund geentert und will jetzt eine sehr schnell wachsende Familie gründen.
Du machst ihr ja Angst :) Hättest du das nicht diplomatischer ausdrücken können 
-
Es war vielleicht ein kleines bisschen größer als eine Zecke und hatte aber einen länglichen Körper.
Hat jemand eine Idee was das gewesen sein könnte?Schau mal im Netz nach der Hirschlausfliege - die fliegen die Tiere an, schmeissen ihre Flügel dann ab und sausen wie der Blitz durchs Fell, sozusagen "uneinfangbar".
Harley hat sich vor ein paar Jahren mal eine eingefangen, da wusste ich auch erst nicht, was das sein soll - gekriegt hab ich sie erst, als ich beherzt Duck-Tape von oben auf sie drauf gedrückt hab, da ist sie dann festgeklebt (plus 3000 Hundehaare).
LG, Chris
-
Ich dachte, das wäre diplomatisch

-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!