Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil V
-
SheltiePower -
11. Dezember 2014 um 10:47 -
Geschlossen
-
-
Ich habe selber einen gebastelt ist aber schon lange her.
Ansonsten ist Langsam hier das Wichtigste Kommando - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil V*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wir füttern auch Platinum, bei uns gibts anstatt der empfohlenen 250 g Nassfutter pro Hund so ca. 185 g (jeder eine halbe Dose am Tag). Ansonsten werden die hier auch zu dick..
-
Wie händelt ihr eure langen Schleppleinen (10m +), besonders wenn die Hunde dann doch mal reinbrettern? Mir kugelts da immer fast die Hand aus und passiert manchmal einfach noch, wenns kurz das Prinzentier Hirn raushaut. Hilft da ein Ruckdämpfer? Wenn ja, welcher ist gut?
Wenn Du die Schlepp nicht schleifen lässt: Ich hab die 20m Schlepp immer zweimal um die Hüfte gewickelt weil ich weiß, dass ich Whiskey (23kg) nicht halten kann, wenn er voll reinbrettert.
Ruckt zwar auch ordentlich (vor allem für den Hund
) aber es kugelt einem nichts aus.
Wir haben eine Feder als Ruckdämpfer, aber bei Fullspeed bringt das nüscht.Bald werden wir wohl mal den hier ausprobieren:
-
Amy grunzt voll oft wenn sie sich hinlegt was kann das heissen?
-
Warum heißen Feldhasen FELDhasen wenn sie einem auch ständig im tiefsten Wald über den Weg laufen?
-
-
Warum heißen Feldhasen FELDhasen wenn sie einem auch ständig im tiefsten Wald über den Weg laufen?
Na ja... Der primäre Lebensraum sind eben offene bzw. halboffene Landschaften. Dazu gehören neben Feldern, Wiesen, Äckern usw. auch Wälder.
-
Mein Hund nimmt von Platinum auch eher zu.
-
Neigen Neufundländer zu x-Beinen? Also ist das rassetypisch?
-
Gibt es Steffi (?) und Socke noch?
Habe schon lange nichtsmehr von ihr gelesen...
-
Neigen Neufundländer zu x-Beinen? Also ist das rassetypisch?
Nein! auch hier ist Kuhhessigkeit ein Fehler! Da man es bei diesen großen schweren Hunden recht oft sieht kommt meiner Beobachtung nach meist durch Aufzuchtfehler, zu schnell zu groß, zu viel oder öfter sogar zu wenig Bewegung.
Oder der Hund ist alt, dann darf man so stehen...
Aus dem FCI-Standart:
...
FCI-St.Nr. 50 / 09. 12. 1996
5
HINTERHAND
: Da der Schub zum Ziehen schwerer Lasten, zum
Schwimmen und für einen zugkräftigen, raumgreifende
n Schritt in
grossem Masse von der Hinterhand abhängt, ist die B
eschaffenheit der
Hinterhand beim Neufundländer von höchster Bedeutun
g. Das Becken
soll kräftig, breit und lang sein.
Oberschenkel
: Breit und muskulös.
Knie
: Gut gewinkelt, aber nicht so stark, dass der Hun
d
zusammengekauert aussieht.
Unterschenkel
: Kräftig und recht lang.
Hintermittelfuss
: Verhältnismässig kurz, gut tief angesetzt; beids
eitig
parallel und weit voneinander gestellt; weder nach
innen noch nach
aussen gedreht.
Hinterpfoten
: Kräftig und kompakt. Wenn vorhanden, sollten
Wolfskrallen entfernt sein..... - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!